![]() |
Kupplungsflüssigkeit erneuern / entlüften - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kupplungsflüssigkeit erneuern / entlüften (/showthread.php?tid=56847) |
- Old-Rod-Matze - 25.07.2011 ![]() Oder man baut um und hat nie wieder solche Sorgen unter dem Auto. Denn wenn die Kupplung kräftig benutzt wird, sieht die Flüssigkeit nach kurzer Zeit schon wieder schwarz-schlammig aus. Ich tausche öfter als notwendig. ![]() ![]() - Old-Rod-Matze - 25.07.2011 2 Allen anderen wünsche ich viel Spass beim Finger brechen ![]() - andree - 25.07.2011 Die Nippelverlängerung incl. neuer Kupplung und leichter Schwungscheibe steht bei mir im Winter auch an ![]() Lg... - wSc*daywalker - 15.09.2011 Matze, meinst du ich kann denen in der Werkstatt sagen das die mir sowas machen sollen? Hab meine Flüssigkeit heute angeschaut und die ist tiefschwarz! Also Wechsel muss her, nur bin ich mir nicht sicher ob die den Wechsel richtig machen! Ist der Umbau zeitaufwendig?Teuer? Lohnt sich so wie ich es verstehe auf jedenfall oder? Und welche Kupplungsflüssigkeit soll rein? Thank you! ![]() - andree - 15.09.2011 Hallo, Kupplungsflüssigkeit = Bremsflüssigkeit DOT 3 Die Entlüftungsnippel-Verlängerung läßt man sich machen, oder kauft sie in den USA Für die Installation muß aber die Hinterachse ausgebaut werden. Also sehr Zeit- und Kostenintensiv. Es empfiehlt sich, wenn man z.B. eh ne neue Kupplung braucht. Lg. André - Old-Rod-Matze - 16.09.2011 Zitat:Original von andree ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lasst Euch bitte nicht von solch einem Blödsinn verunsichern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() Man nehme / schraube die Entlüftungsschraube raus....(dauert ein wenig , aber mit Ruhe und passendem Werkzeug geht das). Die seitliche Bohrung am vorderen Nippel schweisst man mit der TIC-Schweissanlage zu, befeilt den Punkt ein wenig glatt, spannt die Schraube anschliessend in die Drehbank und bohrt die durchgängige Bohrung durch die noch geschlossene Spitze durch. Dann dreht man den oberen Nippel etwas plan (da wird später eine D 3 Stahlschraube angeschweisst). Jetzt spannt man um und dreht den Dichtkegel der unteren Spitze exakt mit dem vorhandenen Winkel nach ( man kürzt die gesamte Schraube damit etwa um 5-8mm). Anschliessend sollte man am mittleren Teil genau um die gleiche Länge nachsetzen und das Gewinde nachschneiden. Der gesamte Aufwand dient eigentlich nur dazu, den anzuschweissenden D 3 Anschluss anzuschweissen und trotzdem keine zu lange Gesamtschraube zu bekommen. Weil der anschliessend verwendete 90° Bogen+Leitung sonst keinen Platz zum Tunnel hat. Änderung der Schraube rund 20min Zeitaufwand, wenn man eingerichtet ist. Die anzuschweissende D 3 Schraube hat eine Schlüsselweite und ist dann somit der neue Schraubenkopf zum anziehen. (also gut schweissen----und geht nur mit einer Tic-Anlage gut oder Hartlöten). Dann ist alles mit etwas Gefummel einzubauen und fertig. Dazu musste ich überhaupt nix extrem ändern/ausbauen oder sontiges. Ich war dafür nicht einmal auf ner Bühne. Auto stand nur auf 4 Unterstell-Böcke. Alle notwendigen Teile und Schlauch bekommt man z.B. bei ISA-RACING und kostet kleines Geld. Ich geb hier aber keine Teileliste an......suchen und denken kann ja jeder selbst !!!!!!!!!! ![]() wSc*daywalker Matze, meinst du ich kann denen in der Werkstatt sagen das die mir sowas machen sollen? Hab meine Flüssigkeit heute angeschaut und die ist tiefschwarz! Also Wechsel muss her, nur bin ich mir nicht sicher ob die den Wechsel richtig machen! Ist der Umbau zeitaufwendig?Teuer? Lohnt sich so wie ich es verstehe auf jedenfall oder? Und welche Kupplungsflüssigkeit soll rein? Thank you! Zu Dir, mein Freund ![]() In America.....bei solchen Firmen, die Du mir mit anderen Arbeiten schon geschildert hast ![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde Dir gewaltig davon abraten....... Zum Schuss tropft deine Kupplungsflüssigkeit raus und du hast neue Probleme. Ich finde, bei Dir lohnt das nicht. Du musst doch eh nicht entlüften. In dem Fall : Es heisst weder _ Lass mich arbeiten, noch_ Lass mir arbeiten, sondern_ Lass andere arbeiten. ![]() - wSc*daywalker - 16.09.2011 Alles klaro Matze ![]() dann warte ich einfach bis du mich mal besuchen kommst :-) dann hab ich den Fachmann ja vor Ort :-) Heute ist meine MGW Schaltwegverkürzung zusammen mit der C6 Aufnahme gekommen :-) mein erstes Projekt steht also an ![]() - andree - 19.09.2011 Hey Matze, etwas netter bitte, gell ![]() Kannst Du mir sagen, wie lange der Schlauch sein muß, um bis in den Motorraum zu gelangen? Ich hab hier schon einen neuen Nehmerzylinder liegen, und werde mir einen Schlauch fertigen lassen, den ich anstatt dem Original-Entlüftungsnippel einschraube. Lg. André - Old-Rod-Matze - 19.09.2011 ![]() Sorry @andree, aber bei so Aussagen könnte ich eben sofort an die Decke gehen. Es gibt schon genug Unsinn, der verbreitet wird, da muss man nicht noch eins draufgeben....oder???? Nett bin ich zu Denen, die keine :glaskugel: Geschichten erzählen. Denn wenn man es nicht genau weiss: ![]() Ich weiss auch nicht alles, aber dann mach ich das auch so: ![]() Also, du musst überhaupt keinen Schlauch machen lassen. Beim ISA bekommst Du Dash 3 Teflon Bremsleitung 1meter und entsprechende Anschlüsse. Der Schlauch wird mit Überwurfmutter und Dichtolive auf den Anschluss geschraubt. Montageanleitungen dazu gibt es im Katalog. Die Verbindung ist ganz üblich im Motorsport und wird bei Bremssystemen usw. verwendet. Das Verpressen ist auch eine Variante aber nicht notwendig. - andree - 20.09.2011 Hi Matze, naja so daneben ist das nun auch wieder nicht. Bist Warscheinlich der einzige, der es bei sich auf diese Weise gelöst hat!? Ich hab soeben ne firma beauftragt, mir so eine Verlängerung fertigen zu lassen. Stahlflexschlauch mit Kunststoffbeschichtung, einseitig das Anschlußgewinde direkt an den Nehmerzylinder, anderseitig ein Entlüftungsnippel. Dies ist dann Plug&Play, aber dazu muß dann halt die Hinterachse raus! Wenn ich den Schlauch habe und alles passt, Stelle ich die Bezugsquelle und den Preis hier rein. Lg. André |