![]() |
Gewinde schneiden für Temperatursensor - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Gewinde schneiden für Temperatursensor (/showthread.php?tid=57097) |
- fsahm - 01.08.2011 Jochen, der Kühler kommt vorne unten vor den großen Kühler, wo die Plastikmittellippe ist. Im rechten Holm unter der Tür kommen die beiden Leitungen und das Anschlusskabel zur Batterie hinein. Und die Pumpe sitzt im Radkasten vor dem rechten Hinterrad. Gruß Friedel - jörg - 02.08.2011 @@@@ Wenn du einen Adapter brauchst melde dich mfg Jörg ![]() . - jörg - 02.08.2011 @@ An der Stelle kannst du ein Loch bohren und Gewinde schneiden Mfg Jörg ![]() - C-556 - 02.08.2011 Jochen, ich würde das ganz anders sehen, mit Verlaub. Die Mathematik sagt, dass ein Konstantfehler kein Fehler ist. Wenn Du das so annimmst, dann kannst Du doch sagen, dass Du mit dem Fühler in der Leitung so nahe wie möglich an das Getriebe gehst. Wenn Du dann eine generelle Messabweichung von 15 Grad hast (Konstantfehler), was Du nicht haben wirst, dann setzt Du den Grenzwert einfach um 15 Grad herunter und gut ist. Ausserdem brauchst Du ja nicht wirklich bei exakt 60 Grad zu schalten, das ist doch kein Wohnzimmer, wo die Temperatur genau 22 Grad sein muss. Wenn Du vor 90 Grad schaltest bist Du doch immer noch sicher! Ich persönlich halte gar nichts davon, in ein Getriebe zu bohren und Gewinde zu schneiden. Ich habe gerade ein Oldsmobile Getriebe überholen lassen, nur für das Sandstrahlen haben die schon alles ausgebaut, wegen der Sauberkeit usw... (Das Getriebe musste sowieso auseinander daher kein Problem.) Wie gesagt, meine Meinung nur mal als Gedankenanstoß. Gruss Cord - Ralf. P. - 02.08.2011 Ich kenne ja dein Getriebe nicht, aber manche Getriebe haben auch Ölablaßschrauben, die groß genug sind, dass man einen Temperatursensor integrieren kann. Gruß - andree - 02.08.2011 Groß genug um Sensor UND Zulaufleitung unterzubringen? Also ich weiß nich... - jörg - 02.08.2011 @@@@@ Zitat:Groß genug um Sensor UND Zulaufleitung unterzubringen? Siehe erstes Bild Mfg Jörg ![]() . - Jochen - 02.08.2011 Tolle Beiträge, danke Leute! Ich denke ich werde den ursprünglichen Gedanken, von Cord nochmals erwähnt, bevorzugen. Statt einem 60°C Schalter nehm ich einfach ein 45° Schalter. dann sollte die Temperatur auf jeden Fall im angestrebten Bereich bleiben. Schön ist das die Schalter nicht viel kosten und einfach getauscht werden können. Passen die 45° nicht kann ich einfach auf 60 oder 75 umrüsten. Grüße, Jochen - Jochen - 04.08.2011 Moin, da einige Anfragen bezüglich des von mir verwendeten Temperaturschalters kamen, hier der Link bei ebay: Termperaturschalter: Link Relais Einbausatz: Link Jochen - Old-Rod-Matze - 04.09.2011 ![]() Ihr macht es total kompliziert................... Es geht einfacher............denn diese Temp.Schalter mit M14 Gewinde benötigen einfach zu viel Platz mit einem Adapter in der Leitung. In das Getriebe würde ich nur ein Loch bohren, wenn ich es zerlegt hab. Ausserdem ist dieser Aufwand völlig unnütz. Hier Fotos: Die Thermoschalter oben links gibt es bei Summit für kleines Geld !!!!!!!!!!!!!!! |