Corvetteforum Deutschland
ist teilsynthetisches Motoröl ausreichend ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: ist teilsynthetisches Motoröl ausreichend ? (/showthread.php?tid=57191)

Seiten: 1 2 3


- geardrive - 18.07.2012

Obwohl das zum Teil auch von dem Kurbelwellenschutzloch-Mod abhängt,
mit reicht auch teilsyntetisch da weniger Druck auf den Lagern.



Gruß Andreas bow Tie


- andree - 18.07.2012

Zitat:Obwohl das zum Teil auch von dem Kurbelwellenschutzloch-Mod abhängt

Daran hab ich auch als erstes gedacht sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Lg...


Danke - Alesio - 19.07.2012

Und wo find ich raus welches "Kurbelwellenschutzloch " Modell ich hab??
Ist eine der ersten C5 Modellen,Herstellerjahr 1999, soweit mir recht ist.
Gruss und schöner Tag wünsche,
Alex


- Goofy - 19.07.2012

Lass dich doch nicht verunsichern, wenn die Viskosität passt, es nicht uralt ist und seit Jahren offen rumsteht, verwende es einfach.

Gruß Thomas


- andree - 19.07.2012

Hi Alex,
die 99er C5 hat ein 22er Kurbelwellenschutzloch!
Bist also noch im grünen Bereich Yeeah!

Lg. André sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Ok - Alesio - 20.07.2012

Danke schön für die Hilfe.
Man kann es zumindest probieren, ohne in der Angst zu sein dass einem gleich der Motor um die Ohren fliegt.
Gruss an alle und ein schönes Weekend.
Alex


- furious - 03.04.2013

Hallo zusammen

woltte kein neues themd für meien Frage aufmachen.
Also kann ich das Castrol Edge 0w40 für meine C5 verwenden?

Danke schon mal


RE: ist teilsynthetisches Motoröl ausreichend ? - alm-öhi - 04.04.2013

Die Corvette C5 braucht nicht zwangsläufig vollsynthetisches Oel was auch immer das heisst. Nach Betriebshandbuch sollte es aber ein Oel sein, welches mind. die Spezifikation SG oder höher aufweist, das heisst SG oder höhere Stufen SH oder SL. Die Stufe SG bzw SL erreichen heute praktisch sämtliche teilsynthetischen Oele die auf dem Markt angeboten werden. Auch bei der Viskosität sind laut Betriebshandbuch je nach Klimazonen verschiedene zugelassen, von 5W-30 bis 5W-50 oder 10W-30 bis 10W-50 als auch beispielsweise 15W-40. Es existiert ein Thread mit Angabe, welche Besitzer einer C5 welches Oel benutzen und da ist ersichtlich, dass verschiedene teilsynthetische Oele benutzen, einzelne aus Ueberzeugung sogar mineralische 15W-40. Ich würde einfach schauen, ob das Dir zur Verfügung stehende teilsynthetische Oel mindestens die für die C5 vorgeschriebene Spezifikation SG, SH oder SL aufweist und falls ja, liegst Du auf der sicheren Seite.


- supaman - 04.04.2013

@ furious:
Ich bin damals mit meiner C5 (1999) auch 0W40 gefahren ,war aber ein Mobil1.
Hatte da null Probleme.


Hallo zusammen, - Alesio - 05.04.2013

also ich hab jetzt schon etwa 5000km mit teilsynthetischem Öl gefahren. Bis noch ohne Probleme, hoffe das bleibt auch so.
Gruss Alex.