Corvetteforum Deutschland
Temperatur der C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Temperatur der C5 (/showthread.php?tid=57761)

Seiten: 1 2 3


- andree - 28.08.2011

Uff, das ist wirklich viel. haarsträubend
Wenn es am Kühler liegt sieht man das dann auf jeden Fall, wenn man das Auto warm abstellt,
und ne viertel Stunde später mal drunterschaut.
Im Öl würde es auch nicht unbemerkt bleiben.
Ich würde jetzt erstmal schauen, ob sich beim Kaltstart schon Druck im Ausgleichsbehälter aufbaut, und ggf. noch einen co2-Test machen.

Wünsch dir viel Glück, und halt uns auf dem laufenden...


- Vette58 - 28.08.2011

Du solltest doch Gewährleistung haben. Warum reklamierst du denn nicht den Kühler erst mal beim Händler bei dem du gekauft hast, statt eigenes Geld im Auto zu versenken?

Gruß
Uli


Mache mal schnell den Test!! - A-migo - 28.08.2011

Ich springe mal schnell zur Garage runter, lässt mir keine ruhe!!!!
Ich melde mich gleich wieder.............
Ps Wasser sieht man unter dem Wagen nicht, denke auch das es verdunstet!!!
Also bis gleich!!!!!!!!!!!!!!!


Test bestanden!! - A-migo - 28.08.2011

Kühlwassertemp. im stand 60° dann Ausgleichsbehälter aufgeschraubt, kein bzw fast kein druck drauf!!!
Keinerlei merkliches Öl im Kühlwasser!!!
Mmh und nun.........CO2 Test und Kühler neu!!!








Hallo Uli
Habe den Wagen als Import ohne Garantie und Gewährleistung gekauft, habe alles selbst machen lassen,
Deutsche Zulassung, Tüv und und und!!!
Vorteil war, das ich ihn einigermaßen billig bekommen habe!!!!!
Und die meisten Sachen kann ich auch selbst machen................
Vielleicht kennst du die Corvette ja aus der vorletzten Serie von den PS- Profis..........
Mein Fernsehstar Herz


- Thomas V - 28.08.2011

Kühlmittelverust nach draussen hin kann man i.d.R. gut riechen....

Werkstätten können auch eine Druckprüfung durchführen!

Qualmt der Wagen eigentlich weiß?
Dann verbrennst Du das Wasser unter Umständen doch.


- Vette58 - 28.08.2011

Achso, ich dachte der Händler hätte das Geld von dir bekommen. Damit wäre er dann wahrscheinlich Verkäufer und zur Gewährleistung verpflichtet. Zumindest dürfte es nach der Sendung einfach sein, so zu argumentieren, unabhängig davon was im Kaufvertrag steht.

Aber jeder wie er mag.

Gruß
Uli


- V8-Star - 28.08.2011

Du solltest nicht nur Wasser nachkippen, sondern auch Dexcool einfüllen.
Das wird zu gleichen Teilen gemischt. 50-50


Kühlwassertemperatur - A-migo - 28.08.2011

Ne weißer Qualm kommt nicht, obwohl ich denke mal das man den im Sommer auch nicht
sehen wird????????
Oder??
Komisch.......ich werde ja sehen ob sich das mit dem neuen Kühler gegeben hat?!!
Natürlich werde ich den CO2 Test auch noch machen lassen (nur das beste für das Baby) ;-)
Ich werde euch aber auf dem laufenden halten SELBSTVERSTÄNDLICH!!!!!



Jumping


- Thomas V - 28.08.2011

gerade im Sommer würde man das gut sehen.....
Im Winter wäre weißer Qualm durchaus normal.

Aber 2L auf 500km verschwinden ja nicht unsichtbar.
Hast Du mal das T-Stück am Ausgleichsbehälter untersucht?
Das bricht auch schon mal gerne.


BTW: Du schreibst Baujahr 15.09.2002.... das wäre richtigerweise ein 2003er Modell da das 2002er Modell bis 21.07.2002 gebaut wurde dumdidum
Woher hast Du das exakte Datum?


Kühlwassertemperatur - A-migo - 28.08.2011

Ja ich habe alles mal mit der Taschenlampe abgesucht!!!!
Tag der ersten Zulassung ist der 15.09.02.........steht im USA Brief!!!
Am Kühler sieht man deutliche Kalkspuren, aber das es mal nass oder feucht ist nicht!!!
Wie geschrieben haben die in den USA auch versucht den Kühler mit Epoxi zu Reparieren, denke das, das nicht gehalten hat.............und das, das Wasser verdunstet bevor es auf den Boden tropfen kann!!!
Fülle jetzt immer nur Dest- Wasser nach..........muss so oder so wieder raus wegen tausch!!