Corvetteforum Deutschland
C6 LS 3 Motor in Opel Senator B - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: C6 LS 3 Motor in Opel Senator B (/showthread.php?tid=58745)

Seiten: 1 2


- RainerR - 13.10.2011

Ist doch kein Hexenwerk, ist genug Platz im Motorraum und nach entsprechenden Anpassarbeiten geht
das schon,

Gruss RainerR


- Ralf. P. - 13.10.2011

Hat nicht der Irmscher auch mal einen LS2 in den GT eingebaut?


Gruß


- Flex - 13.10.2011

Is'n Opel - bleibt'n Opel Zum K....n


- SvenKadettC - 13.10.2011

Vom Omega V8 gibts ja sogar Prospekte etc. war schon etwas peinlich damals für Opel. Getriebeprobleme kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern, aber die Temperatur war wohl das Hauptproblem. Durch den im Gegensatz zur Corvette anderen Krümmer hatte der Motor eh schon weniger PS.

Interessant die Aussage aus dem Opel Jahrbuch 2007 (wird da wohl drinstehen, bei Interesse schaue ichs nach, hier als Zitat von https://www.opel-problemforum.de/f7-omega-signum-senator/t114056-v8-com.html

"Um die wenigen Fahrzeuge der Vorserie ranken sich,wie immer bei OPEL-Wagen mit turbulenten Vorgeschichte,Legenden und Mythen.
Die Wirklichkeit ist dagegen rau: Drei OMEGA V8 -eine Limousine und zwei Caravan- hat sich ein Opel-Mitarbieter gesichert.Der Rest wurde ganz profan verschrottet"

JR frag doch mal bitte nach ob noch welche im Werk rumfahren, so habe ich das auch immer gehört (also das im Werk welche sind, ähnlich wie die Senator A Kombis die lange da noch rumfuhren).


- JR - 13.10.2011

In der Auto Bild Klassik vom September (?) ist ein größerer Artikel über den Omega V8.

Da werden viele Fragen beantwortet.

Gruß

JR