Corvetteforum Deutschland
Wischwasserpumpe - Funktionsweise - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wischwasserpumpe - Funktionsweise (/showthread.php?tid=58821)

Seiten: 1 2 3


- DerWirre - 17.10.2011

so langsam kommt Klarheit in die Sache. Anbei ein Bild der Pumpenrückseite einer neuen Pumpe


https://www.corvetteamerica.com/cf/displayimage.cfm?partno=30068&imagename=%20Washer%20Pump.%203%20Port&image=/images/catalog/products/item_30068.jpg

Der schwarze Kunststoff-Stern in der Mitte treibt die Pumpen-Mimik an, indem er die Drehbewegung des Scheibenwischermotors in eine Hubbewegung der Pumpe wandelt. Dieses Kunststoffteil fehlt bei mir vollständig.

Grüße
Andreas


- cocosisland - 17.10.2011

Hallo Andreas,

wenn du den Kunststoffstern als Einzelteil bestellst, dann bestell den Klemmring der davor sitzt gleich mit.

Gruß Andreas


- DerWirre - 17.10.2011

Hallo Andreas,

danke für den Hinweis, gibt es den als Einzelteil?

Ich mach die Pumpe komplett neu, ist mir zu viel Aufwand die Magnetspule, den Pumpenkolben, den Mitnehmerstern zu richten, um dann fest zu stellen, dass die Zähne auf der Kunststoffwalze die Jahrzehnte auch nicht ohne Blessuren überstanden haben.

Braucht jemand eine defekte Scheibenwischwasserpumpe? Wenn die neue eingebaut ist und funktioniert, geht die hier auf den Schrott.

Grüße
Andreas


- cocosisland - 17.10.2011

Zitat:Original von DerWirre
Hallo Andreas,

danke für den Hinweis, gibt es den als Einzelteil?

Ich mach die Pumpe komplett neu, ist mir zu viel Aufwand die Magnetspule, den Pumpenkolben, den Mitnehmerstern zu richten, um dann fest zu stellen, dass die Zähne auf der Kunststoffwalze die Jahrzehnte auch nicht ohne Blessuren überstanden haben.

Braucht jemand eine defekte Scheibenwischwasserpumpe? Wenn die neue eingebaut ist und funktioniert, geht die hier auf den Schrott.

Grüße
Andreas

Hi,

gibt es bestimmt, habe ich aber bis jetzt noch nicht benötigt. Für Freaks gibt es ein Überholservice z. B. bei Paragon. Die Sicherungsringe werden z. B. auch an den Seilzügen der Heizung verwendet, in unterschiedlichen Größen.

Gruß Andreas


- DerWirre - 31.10.2011

Leider ist die neue Wischwasserpumpe noch nicht da und das Emblem der Tankklappe liegt zum Einweichen in Verdünnung. Deswegen habe ich mir in der Zwischenzeit schon mal ein Adapterkabel für die neue Pumpe gebastelt.

Die Originalpumpe und deren Nachbauten haben runde Buchsen für den Anschluss der Magnetspule der Wischwasserpumpe und der Kabelstrang entsprechend runde Stecker. Die "Import"-Pumpen haben allerdings Kontakte für 6,3mm Flachstecker. Ich will die Stecker am Kabelbaum nicht abschneiden, also muss ein Übergangsstück her.


- DerWirre - 31.10.2011

Leider sind die runden Stecker dünner als die, die ich in der Abteilung "Quetschverbinder" beim Autozubehör finden konnte. Extra eine Quelle im Netz suchen und bestellen wollte ich nicht, deswegen mussten die beiden aus dem Bestand herhalten.


- DerWirre - 31.10.2011

Ein bisschen Grimpen, ein bisschen Löten und ein bisschen Schrumpfen und das Adapterkabel ist fertig.

Grüße
Andreas


- DerWirre - 05.12.2011

Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich die neue Wischwasserpumpe eingebaut. Sie pumpt das Wischwasser und der Magnetschalter funktioniert auch. Soweit so gut.

Was aber nicht so gut ist, die Pumpe läuft auch dann mit, wenn der Schalter für das Wischwasser nicht gedrückt ist und die Magnetspule nicht angezogen hat. Wie gesagt Schalter, Kabel und Magnetschalter sind OK.

Hat von Euch jemand eine Idee, was da falsch läuft und kann mir einen Tipp geben? Eigentlich sollte die Pumpe nur dann Wasser fördern, wenn der Mitnehmer durch den Magnetschalter aktiviert wird.

Grüße
Andreas


- DerWirre - 05.12.2011

die Pumpe


- DerWirre - 05.12.2011

Zusammengebaut