![]() |
von Headers auf Gusseisen zurueck - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: von Headers auf Gusseisen zurueck (/showthread.php?tid=60116) |
- c373 - 23.12.2011 Hat jemand irgendwelche links zu den - møglchst qualtativ guten- Teilen die ich fuer eine solche Rueckruestung brauche? Ich glaube nicht, dass mein Gusseisen ohne Dichtung an den Køpfen abdichtet. - >>> 68er C3 <<< - 23.12.2011 Hallo Marius, die Krümmerdichtungen bekommst Du bei allen Teilehändlern (siehe Portalseite), ob's da so viel Qualitätsunterschiede gibt? ![]() Wenn bei Dir die Trennstelle vor den Crossmember noch vorhanden ist (also der Rest noch original), dann brauchst Du nur solche Rohre (siehe Anhang) und alles sollte wieder passen. Ich hab aber keine Ahnung ob's die, und wenn ja wo es diese einzeln gibt. - c373 - 23.12.2011 O.K., danke Michael. Die Rohre habe ich bei Corvettecentral gefunden https://www.parts123.com/parts123/yb.dll?parta~dyndetail~Z5Z5Z50000050q~Z5Z5Z521859~P119.75~~~~S3E20K9W5T83108663150H~Z5Z5Z5YES~Z5Z5Z50000050# Wozu ist auf dieser Zeichnung der Sleeve da? Nur zur Ø reduktion, oder muss er da rein? https://www.parts123.com/parts123/yb.dll?Parta~ShowPicTxt~Z5Z5Z50000050q~Z5Z5Z5AANZJ~Z5Z5Z52 Auf der einen Seite ( Beifahrer?) braucht man noch das Distanzstueck anstatt von dem Air Raise Ventil? Habe in der garage eben nachgeschaut und die beiden gusseisernen Manifolds sind gleich. Ist eine GM Nummer eingegossen, bei der sich eine Zahl unterscheidet, sehen aber gleich aus. Die Løcher fuer die Abgase vom Air R. V. System sind nicht vorhanden. - Roma - 23.12.2011 Hier findest Du die Zuordnung der GM Nummern zu den einzelnen Baujahren. https://corvette-world.com/corvette_1968-1982_%20Exhaust_Manifold_Casting_Numbers.php - c373 - 23.12.2011 Habe noch 1x nachgeschaut, es sind doch 2x gleiche Nummern, 3932461. Stimmt. Danke. - Frank the Judge - 23.12.2011 Marius, erfahrungsgemäß müssen die Auspuffstücke massiv angepaßt werden. Bei mir war das so, dass ich gleich einen komplett neuen Auspuff hier hätte bauen lassen können. Hast Du eine gute Werkstatt in der Nähe? Die können den Preis für einen Eigenbau sehr gut abschätzen. - Roma - 23.12.2011 Zitat:Original von c373 Dann brauchst Du auch kein Distanzstück, da beide Krümmer gleich sind - c373 - 23.12.2011 @ ftj: sollte es nicht klappen, dann baue ich alles wieder zurueck. Mit den Werkstætten ist das hier so`ne Sache ..., und die næchste wirklich kompetente ist vielleicht 150 km weg. + das Basteln verkuerzt den schwarzen Winter. @Frank: ich denke, dass die Rohre unterschiedlch lang( hoch) sind um eben an die originale Valve zu passen. - >>> 68er C3 <<< - 24.12.2011 Hallo nochmal, Marius, Du denkst richtig! ![]() Und der “Sleeve“ muss da rein, denn auf ihm sitzt der Dichtring. Wenn man so will könnte man es so erklären: Diese “Hülse“ zentriert die beiden Rohre und “hält“ den Gegendruck für den Dichtring. (Ich hoffe Du verstehst was ich damit meine!) Die beiden Rohre sind ja, wenn man das so ausdrücken kann, nach außen gebördelt. Zieht man nun ohne das Teil die Schrauben an, dann wird die Dichtung einfach nach innen gedrückt … . (Mit den beiden Rohren ist hier der Krümmerausgang und die noch fehlenden Rohre gemeint!) - corvette 79 - 24.12.2011 @c373 Diesen umbau möchte ich in den nächsten Monaten auch machen. Weil der Motoraum meiner 79 zu heiss wird,und mir die Fächerkrümmer zu viel Krach machen. Berichte bitte weiter. Glaube kaum das die Gusskrümmer spürbare leistungs verlust gegenüber den Fächerkrümmer haben. Da die Gusskrümmer den Motoraum nicht so sehr aufheitzen wie die Fächerkrümmer. Und dadurch nicht zu warme Luft angsaugt wird. Gruß Bernd |