Corvetteforum Deutschland
Schöne Motoren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Schöne Motoren (/showthread.php?tid=60373)

Seiten: 1 2 3 4


- Plating - 05.01.2012

Hallo "Der Graue",

es gibt neben Porsche und Deinem abgebildeten Motor aber auch noch den 6-Zylinder Boxermotor, den HONDA in der Goldwing 1500 und 1800 verbaut.

Habe leider kein Bild zur Hand.


- Der Graue - 05.01.2012

Stimmt, hab die bikes gedanklich ausgeblendet, sorry!

Du meinst wohl den hier:


- KHH - 05.01.2012

Zitat:Original von Plating
Hallo "Der Graue",

es gibt neben Porsche und Deinem abgebildeten Motor aber auch noch den 6-Zylinder Boxermotor, den HONDA in der Goldwing 1500 und 1800 verbaut.

Habe leider kein Bild zur Hand.



Und was ist mit dem Chevy Corvair Frage, aber hier gehts ja um schöne Motore Zwinkern

:


- Der Graue - 05.01.2012

Zitat:Original von KHH

Und was ist mit dem Chevy Corvair Frage, aber hier gehts ja um schöne Motore Zwinkern

Ist doch gar nicht sooo übel...
Dachte immer, der Corvair hätte einen V8 im Heck gehabt. man lernt nie aus.

Gruß, Martin


- AK - 05.01.2012

woha Prost!


- zuendler - 05.01.2012

Zitat:Original von Der Graue
Zitat:Original von KHH

Und was ist mit dem Chevy Corvair Frage, aber hier gehts ja um schöne Motore Zwinkern

Ist doch gar nicht sooo übel...
Dachte immer, der Corvair hätte einen V8 im Heck gehabt. man lernt nie aus.

Gruß, Martin

Wir haben 2 Corvairfreaks in KA, von daher kenne ich die Kisten etwas.
Es war damals angeblich so, dass man sich bei Chevy gedacht hat, das Antriebskonzept 4er Boxer, luftgekühlt, vom Käfer ist gar nicht so schlecht. Und hat das einfach mal kopiert und um 2 Zylinder erweitert.
Das hat dann wiederum Porsche später aufgegriffen und ihren ersten luftgekühlten 6er Boxer auf dieser Basis konstruiert.

Lustigerweise klingen die Corvairs genau so. Mein Ding wärs jetzt nicht.


- thefbi - 05.01.2012

Zitat:Original von Frank the Judge
Motorrevision (kein neuer Motor!) so um die 100.000 Euro. haarsträubend

Warum ist das Teil so teuer? Den kurzen Wikipedia-Artikel habe ich gefunden, aber was macht das Teil so besonders, so mal als Laie gefragt?


- Freistaat - 05.01.2012

Zitat:Original von Der Graue
Dieses Prachtstück treibt meinen Alltagskombi an.
Meines Wissens der einzige 6-Zylinder-Boxermotor neben Porsche.

Welcher Hersteller ist das? Es gab doch von Oettinger auch mal einen WBX 6, oder irre ich?


- Der Graue - 05.01.2012

Meiner ist ein Subaru.
Muß meine Aussage wohl soweit einschränken, dass es der einzige noch gebaute 6Zyl.-Boxermotor für PKW neben Porsche ist. dumdidum


- Frank the Judge - 05.01.2012

Zitat:Original von thefbi
Zitat:Original von Frank the Judge
Motorrevision (kein neuer Motor!) so um die 100.000 Euro. haarsträubend

Warum ist das Teil so teuer? Den kurzen Wikipedia-Artikel habe ich gefunden, aber was macht das Teil so besonders, so mal als Laie gefragt?
Ein Wunderwerk der Feinmechanik in Kombination mit hervorragenden Ersatzteilpreisen.

Die Corvettler beschweren sich, wenn ein Satz Kipphebel mal mehr als 200 Euro kosten. Für einen 911erS von 71 kosten die schon über 2.000. Beim Fuhrmann gibt es im Grunde keine Kipphebel, aber wenn es sie gäbe, würden sie wohl so viel wie eine gebrauchte C6 kosten (wenn man das mal rhetorisch hochrechnen würde).

Ein Motor mit Königswellenantrieb von Porsche hat eben allein an Teilekosten Einefantastillioneuro. Dazu kommt der Doktor im weißen Kittel, der das RICHTIG zusammensetzt, so dass es nicht ein großes PENG beim ersten Anlassen macht.
Aber wenn der Motor läuft ist der im Grunde unschlagbar.

Trotzdem steht bei fast allen Leuten, die ich kenne und ein Auto mit dieser Maschine bewegen, das Aggregat im Regal und ein schnöder 4-Zylinder treibt das Gefährt an.