![]() |
Schweissgerät für Noobs... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Schweissgerät für Noobs... (/showthread.php?tid=60619) |
- Buzifeil - 15.01.2012 Sind die Geräte so teuer? Ich hab mich noch nicht Erkundigt, aber wenn es ein gutes und langlebiges Gerät ist, warum nicht mal etwas Investieren. Kennst du ein paar gute? - Frank the Judge - 15.01.2012 Oben habe ich was verlinkt. Einfach mal lesen. RE: Schweissgerät für Noobs... - stocki26 - 16.01.2012 Zitat:Original von Zaphod vergiß beide Link-Geräte, in der Preisklasse gibt es nix das auf Dauer Freude macht. Minimum ist ein MAG-Marken-Gerät ab ca. 1500,- wenn kpl. schweißbereit oder ein WIG-DC mit HF und Ausrüstung zum selben Preis oder ein WIG AC/DC das auch für Alu geeignet ist ab 2500,- alles das preislich darunter liegt ist als Neugerät einfach nur Billigschrott ..... glaub mir, da ich die Teile beruflich reparieren darf, weiß ich wovon ich rede .... hier ein hilfreicher Link : https://www.lorch.biz/index.php?id=390 - Frank the Judge - 16.01.2012 Ahhh, noch ein Lorch Fan. ![]() Grüße mit MIG/MAG und ACDC von Onkel Lorch. - Goofy - 16.01.2012 Ich glaube auch nicht, dass man für 200,-€ ein vernünftiges WIG-Gerät bekommt, aber er will ja auch erst mal etwas "rumspielen". Um erste Erfahrungen zu sammeln finde ich so ein Geräte aus dem Baumarkt zwar nicht ideal aber durchaus ausreichend. Wenn er nach ein paar Wochen oder Monate merkt, dass er nicht weiter kommt kann er das Teil ja wieder mit einem erträglichen Verlust verkaufen und sich ein Profigerät anschaffen. Kauf das Teil einfach und berichte deine Erfahrungen ( am besten mit Bildern) ![]() Gruß Thomas - Frank the Judge - 16.01.2012 Hallo Goofy, was hilft Dir nach ein paar Monaten das Feststellen, es geht nicht mit dem billigen Gerät, wenn Du zum beurteilen Jahre brauchst? Mit einem billigen Gerät stellst Du nur eines fest: Nämlich, Du kriegst es NICHT gebacken. Die Freude auf ein gutes Gerät dürfte damit Asche sein, somit eine Anschaffung auch außer Frage stehen. Wer billig kauft, kauft zwei mal. Und dann wird es nur noch teurer. Wer sich unsicher ist (wie die meisten wohl), sollte erst einen Schweißkurs besuchen. Da merkt man sehr schnell, ob man ein Händchen dafür hat und welches Gerät das richtige ist. Das Thema ist schlicht zu umfangreich, um hier im Forum Hinweise geben zu können, was für wen das richtige ist. Ich spreche da aus mehrjähriger Nicht-Profi Erfahrung. - Goofy - 16.01.2012 Wenn ich wieder in Deutschland bin werde ich wohl genau das machen. Weißt du ob z.B. Lorch oder andere Hersteller solche Kurse überregional anbieten, oder gibt es Schulen bei denen man solche Kurse belegen kann? Gruß Thomas - Frank the Judge - 16.01.2012 Auch hier verweise ich wieder auf den von mir weiter oben gesetzten Link. Ist etwas mühsam, alles doppelt und dreifach zu schreiben. Lorch bietet meines Wissens nicht solche Kurse an. Ich würde auch einen Teufel tun, solch eine Veranstaltung bei einem Hersteller zu buchen. Da wäre es klar, welche Geräte empfohlen werden. - Frank the Judge - 16.01.2012 Habe mir ein wenig Mühe gegeben. https://www.schweisskurse-merkle.de/ https://www.schweisskurs.de/ https://www.katt-hannover.de/schweisskurse.htm https://www.wll.de/index.php/agrar/114-schweisskurs-02-03122011 https://www.joke.de/Schweisskurs.928.0.html etc... - Blackvette68 - 16.01.2012 Ich hab mir vor ein paar Jahren auch ein Lorch gekauft, ein HandyTIG. Kann ich empfehlen. |