![]() |
Was benutzt Ihr zum Abdecken der Corvette? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Was benutzt Ihr zum Abdecken der Corvette? (/showthread.php?tid=60629) |
- Cruizzzer - 16.01.2012 @zuendler: Du bist ja auch der MacGyver unter den Corvette-Fahrern und kannst das! ![]() ![]() ![]() - JR - 16.01.2012 Wenn das Auto klatschnass ist, hast Du übrigens auch eher ein Problem mit der Belüftung der Garage als mit dem Car Cover. Gruß JR - Roma - 16.01.2012 Zitat:Original von Cruizzzer Ein wahres Wort ![]() ![]() - zuendler - 16.01.2012 momentan habe ich gerade einen undichten Schwimmer im Vergaser, aber das löse ich mit den beiden Wasserflaschen hier ![]() - 78er_pace - 16.01.2012 Mal ernsthaft, ich würde sowieso nicht in einer (trockenen) Garage ein Auto mit einer wasserundurchlässigen Plane ( Car Cover ) abdecken. Deshalb gibt es ja verschiedene CarCovers. Für draußen ( unter der Straßenlaterne ) oder drinnen. Meine ist daher mir einem CarCover für innen ( Staubschutz ) abgedeckt, die Fenster ganz leicht auf und die Garage ist natürlich gut durchlüftet. Und da steht sie schon den vierten (oder fünften ![]() ![]() - Seapilot - 16.01.2012 Habe eine Plane mit Gore Tex Liner. Kann also Feuchtigkeit raus und Wasser kommt nicht rein. Zusätzlich hatte ich bis vor einem Jahr noch Trocknungsgel im Innenraum. Inzwischen habe ich aber eine geheizte Doppelgarage die gleich neben meiner Küche ist. Daher verzichte ich völlig auf die Plane und staube das gute Stück nur gelegentlich ab. Eine ähnliche Tropfsteinhöhle wie Du hatte ich mal für zwei meiner anderen Fahrzeuge. Nach einem Jahr war das Motorrad völlig vergammelt. Schimmel und Stockflecken, sowie Rost. Tu Dir und Deinem Auto einen Gefallen und such Dir eine trockene Unterstellmöglichkeit. Selbst ein offener Carport ist besser als so eine Garage. Knut - badboy1306 - 16.01.2012 Zitat:Original von 78er_pace hi jens hast du recht ![]() ![]() ![]() ![]() - SmartyMarty - 16.01.2012 Ich decke meine gar nicht ab. Steht in der trockenen Garage, die gut durchlüftet ist. Mit einer Decke oder Plane auf dem Auto hätte ich eher immer Bedenken, dass es darunter feucht wird, nicht durchlüftet und auf dem Lack kratzt. Bisschen Staub schadet sicher nicht, die erste Fahrt der Saison führt eben zum nächsten Dampfstrahler. - tho-we - 16.01.2012 ...ich denke auch ich muss mich mal dm garagenproblem annehmen... - Thommy1 - 18.02.2012 eine selbstgenähte Plane atmungsaktiv u. staubdicht ![]() Grüße Thomas |