![]() |
Automatik Getriebeölwechsel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Automatik Getriebeölwechsel (/showthread.php?tid=61265) |
- Thomas V - 13.03.2012 Jürgen, habe das zu Kendall ATF3 gefunden: It is not recommended for use in transmissions where the manufacturer specifies a DEXRON® or MERCON® type fluid. Das Kendall ATF-3 ist wohl ein von Chrysler bervorzugtes Öl Ich würde Dexron VI nehmen, das Öl füllt GM seit 2005 als Erstfüllung ein, davor war es Dexron III - Legend32 - 14.03.2012 Das Dexron VI von GM gibt es bei cars&stripes hier in D sehr günstig. Es ist sogar günstiger als jenes, welches ich sonst von Fuchs genommen habe. Grüße Ralph - JuergenD - 14.03.2012 Danke Thomas und Ralph, Kendall ist dann schon mal aus dem Rennen. Ich hab' zu dem Thema ein bißchen gegoogelt und noch den Thread hier entdeckt: https://www.motor-talk.de/forum/dexron-vi-in-2003-4l60e-t2967078.html Es scheint mit dem Getriebeöl so ein bißchen, wie mit dem Motoröl zu sein, d.h. schwierig und diverse Meinungen. Dexron scheint schon mal klar zu sein, nur besser das alte III oder das neue VI? Und was genau ist Lubegard und wieviel davon? (scheint irgendein Zusatz zu sein) Es könnte ja sein, daß das neue Dexron VI agressiver von der chemischen Zusammensetzung ist als das alte III und deshalb Dichtungen im Getriebe schneller kaputt gehen könnten, schreibt da zumindest einer. Und dann gibt es das Dexron wohl auch noch von verschiedenen Herstellern, nämlich ACDelco, Fuchs, Febi, Alpine, Ravenol, Kroon usw. Werner, wenn Du mitliest schreib doch mal bitte kurz, was Du immer einfüllst. Danke - GFoL - 14.03.2012 Wenn Dein Auto Scheckheftgepflegt ist, bekommst Du automatisch alle 80000 km den Getriebeölwechsel. Seit 2006 wird beim freundlichen Händler nur noch Dexron VI verfüllt, auch in die Alteisen! - RainerR - 14.03.2012 Liegt wohl daran, daß es einfacher ist, nur eine Sorte im Regal zu haben, muss also nicht zwingend richtig sein, Gruss RainerR - Thomas V - 14.03.2012 Kollegen füllen in des 4L60E vom F-Body (Firebird/Camaro) auch das Dexron VI oder das Fuchs Titan. Wäre mir neu das es aggressiver sein soll als Dexron III. Bisher habe ich von keinen Defekten gehört die auf das "neue" ATF zurückzuführen wären. Im Gegenteil, mit Dexron VI soll die Automatik etwas kühler laufen (besserer Wärmetransport?) - GFoL - 14.03.2012 Doch, bei Chrysler häufen sich die Defekte mit Dexron VI. Bei GM meines Wissens jedoch nicht, zumal explizit dafür freigegeben! - JuergenD - 14.03.2012 Auch für die C5? - Thomas V - 14.03.2012 die C5 hat doch ein 4L60E, genauso wie die F-Bodys.... Ich schaue nachher daheim ins GM Service-Manual was dort zum ATF geschrieben steht. das Dexron bei Chrysler nicht funktioniert kann schon sein. Das für Chrysler freigegebene Kendall ATF3 soll ja umgekehrt nicht in der GM Automatik benutzt werden. - JuergenD - 14.03.2012 In meiner Betriebsanleitung steht Dexron III, hab' ich eben nachgesehen. Ist aber ja klar, denn 2002 gab es das Dexron VI ja noch nicht. |