![]() |
Froststopfen mit oder ohne Dichtmasse einsetzen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Froststopfen mit oder ohne Dichtmasse einsetzen? (/showthread.php?tid=61945) Seiten:
1
2
|
- stefan - 12.05.2013 Hallo zusammen, nun habe Ich nach erster Diagnose auch einen undichten Stopfen. Ob durchgerostet oder einfach undicht , kann Ich erst nach dem Ausbau sagen, da Er sich schlecht einsehbar genau unter dem Motorlager befindet. Und das obwohl der Motor von ca. 1998 überholt, mit 1:1 Frostschutz und destilliertem Wasser befüllt war. Meine Frage : Was für Stopfen sind zu Emfehlen, Stahl oder Messing/Bronze ????? Froststopfen - V8yunkie - 17.05.2013 Ich würde da nicht sparen und Froststopfen aus Messing nehmen. Und mit Verlaub: Wenn ein Froststopfen rundum dicht ist, dann schert er rundum die Dichtmasse weg - mit anderen Worten: Dichtmasse ist überflüssig. Und wenn der Froststopfen NICHT rundum dicht ist, dann hat er nix am Motor verloren! Gib lieber ein paar Euro mehr für Froststopfen aus, und spar Dir die Dichtmasse. Die paar Euro werden bei einer Motorüberholung sicher drin sein. Dichtmasse am Froststopfen... das ist BUBBA IMHO. Gruß, Thomas - derCowboy - 18.05.2013 Das mag für einen nagelneuen Gussblock gelten, aber für einen revidierten.... Metall auf Metall ist nicht das beste Dichtverhältnis, da reicht schon ein kleiner Kratzer der beim Rauspfriemeln der alten Stopfen entsteht un schon findet das Wasser seinen Weg |