![]() |
C 4 und Getriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C 4 und Getriebe (/showthread.php?tid=63) |
- hubsi - 12.02.2002 Ich denke, je grösser der Kühler, desto besser die Kühlleistung. Das Hitzeproblem im Stadtverkehr habe ich auch. Temperatur geht erst runter, wenn ich die Klima einschalte. Hast Du mal nachgesehen, ob Dreck zwischen den Kühlern sitzt? Ist ein häufig vorkommendes Problem. Ölkühler und Thermostat und Temp-Sensor sind meine nächsten geplanten Veränderungen an der Vette. - Klaus - 12.02.2002 Hallo Eric, die C4s laufen von Fabrik aus bei recht hoher Temperatur, bei mir liegt die Motortemp. auch zwischen 98 und 104/106 Grad und bei 109/110 schaltet der Lüfter ein, wenn man nicht den Klimakocher anschaltet. Zumindest die elektronische Klimaanlage schaltet den Lüfter sofort ein. Nur den Thermostat zu wechseln scheint nur die halbe Miete zu sein, da das Steuergerät (zumindest bei 94iger) den Lüfter schaltet und nicht der Temp.-Sensor... Im USforum laufen ständig threads über dieses Thema. Gruß, Klaus - Frank - 12.02.2002 Bei meiner C4 ist von meinem Vorbesitzer ein zusätzlicher Lüfter eingebaut worden..den ich manuell einschalten kann. Das hat damals Fa.Renz in Oberjettingen gemacht. Die Wirkung ist überzeugend....ein überhitzen oder Temperaturzeiger rechts anliegend. gibts nicht !! Gruss Frank _______________________________ Frank - Eckaat - 12.02.2002 @Erik, << Welche Ölkühler sollte ich am besten nehmen: 13*38cm, oder 19*38 cm? >>...das muß wohl jeder selbst entscheiden,meine persönliche Überlegung war,daß ich nach diesjähringen 8857,-DM Getriebreparaturkosten jetzt nicht mit 50 Mark knausere und habe mir den größten (179.-) eingebaut. @Motortemperatur:Habe ich noch keine Problem gehabt,der Lüfter schaltet sich allerdings doch sehr häufig ein. Viele Grüße Eckaat _______________________________ ***Kraft kommt von Kraftstoff!"*** - Stevie - 12.02.2002 Hallo Leute ! Schön das Ihr das Thema Kühlwassertemp. mal angeschnitten habt. Normalerweise laufen die Fahrzeuge wirklich sehr heiß, und der E-Lüfter schiebt Überstunden. Logische Folge ist eine höhere Motoröl und Getriebeöl Temperatur. Der Lüfter setzt bei den meisten Modellen leider erst ab 97 Grad ein. Ich habe mir deshalb einen Powerchip von Hypertech eingebaut. Dieser "Thermomaster-Chip" ist nicht nur leistungssteigernd, er schaltet auch den Lüfter weitaus früher ein. Dieser Chip muß in Verbindung mit einem 76Grad Thermostat eingebaut werden. Seit dieser Veränderung kommt meine Kühlwasser-Temp. kaum noch über 85 Grad. Wer keinen Chip einbauen möchte, kann auch schon mit dem früher öffnenden 76Grad Thermostat ganz gute Ergebnisse erziehlen. _______________________________ Save the wave ! - Eckaat - 17.02.2002 Hallo Stevie, hast Du dafür eventuell eine Bezugsadresse? Viele Grüße Eckaat _______________________________ ***Kraft kommt von Kraftstoff!"*** - Stevie - 17.02.2002 @Eckaat: Sorry hab Dein Posting erst heut gesehen. Also den Chip habe ich damals bei Summit-Racing in USA bestellt. Die Firma "Hypertech" ist in diesem Bereich Marktführer, und sollte den einschlägigen Corvette Teilehändlern in Deutschland bekannt sein. Ich glaube KTS hat den "Thermomaster" sogar im Katalog. Das 76grad Thermostat bekommst Du fast überall, wo Du auch das normale bekommst. - Jürgen - 17.02.2002 Hallo, ich denke auch über einen Getriebeölkühler nach, wollte aber nur Fragen ob der kleine Kühler unterhalb des Lenkgetriebes vor der Vorderachse bei meiner LT 1 ein Motoröl- oder Getriebeölkühler ist ??? Ich weiß nicht was der Vorbesitzer schon angebaut hat ! Gruß Jürgen P.S. Die obere Kühlerverkleidung abzubauen sieht umfangreich aus, gibt´s da ne´n Trick ?? - Stevie - 17.02.2002 Hallo Jürgen, Der kleine Kühler vor der Vorderachse ist weder für´s Getriebeöl noch für´s Motoröl ! - Du wirst es kaum glauben, es ist ein Kühler für´s Öl der Servolenkung. Zum Abbau der Kühlerabdeckung gibt´s leider keine hilfreichen Tips. Ist kein Problem, einfach alles abschrauben was im Weg ist.... ![]() - erik - 17.02.2002 Hallo leute, auf http://www.corvette-stingrays.com gibt es ein ersatzgetriebe für den C4, die bis 500 PS tuaglich sein solte. Da ich bis jetzt nur gute Berichten von Herrn Kubetschek habe, überlege ich um mir nächsten Winter so ein Getriebe einbauen zu lassen (trotz der hohe Preis). Erik |