Corvetteforum Deutschland
Schmierstoffe + Filter für die C4 L98 + ZR-1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Schmierstoffe + Filter für die C4 L98 + ZR-1 (/showthread.php?tid=6375)

Seiten: 1 2 3


- Herbert - 10.12.2003

Tolle Übersicht Raimund! huldigen

Danke für die Recherche und die sehr gut gemachte Zusammenstellung der Daten.

Gruß, Herbert


- SilverGER - 10.12.2003

Klasse! Respekt . Müsste es auch für alle anderen Modelle geben... Engel

Viele Grüße

Patric


- SAM/CH ZR-1 - 10.12.2003

Hallo Raimund

Wie lange kann man eigentlich neues Motoren- bzw. Getriebeoel lagern? Gibt es da eine Altersbeschränkung?


Schöne Grüsse aus Basel


Sam


- Woodstock - 10.12.2003

Hallo Sam,
wenn es mineralische Komponenten hat, ist nach ein paar Jahren die Luft raus. Habe es live beim Getriebetausch erleben müssen. Der Verkäufer sagte, er hätte bei einer 91iger nach 3 Jahren das A-Getriebe durch einen Schalter ersetzt und dann im Keller gelagert, kein Frost! Beim Tausch, als wir die Wanne abgenommen haben, ein dunkelfarbenes, ranziges Öl und darunter eine Schicht mit einer Konsistenz, die wohl eher Butter oder Pattex entsprochen hat. Wie es heute bei Synthetischen ist, keine Ahnung?

@Raimund, tolle Übersicht!!!

Gruß Axel


- Corvette.ZR1 - 11.12.2003

Hallo Sam,

Neues Mineralöl / Teilsynthetisches / Vollsynthetisches kann man über Jahre lagern, in der Natur liegt es Jahrtausende in der Erde. Vorausgesetzt, es wird so gelagert das sich kein Kondenswasser bilden kann.


Viele Fahrzeuge haben für Getriebe und Differential ein Auto Leben lange Füllungen (laut Hersteller), was ich aber trotz dem regelmäßig wechseln würde, wegen
des bildens von Kondenswasser und Abrieb, auch gerade bei Zahnrädern (wie im Getrieben und Differential) werden die Öl Moleküle regelrecht zehr hackt und das Öl verliert dann seine ursprünglichen Eigenschaften.
In Motoren / Getriebe / Differential dürfen Öle über einen längeren Zeitraum nicht gelagert werden, sie können Aggressiv werden weil beim Motor immer Verbrennungsrückstände mit ins Öl gelangen.

Neues original verpacktes Motoröl / Getriebeöl sollte man bedenkenlos über Jahre lagern können.


Gruss
Raimund


- mario makary - 11.12.2003

Ich habe im ZF-Getriebe Castrol 10w-60 (empfehlung von White Racing).Bei Automatiksuppe geben die jedenfalls keine Garantie.

Kommt wohl auf die Belastungen und Temperaturen an der man das Getriebe aussetzt oder?


- Corvette.ZR1 - 11.12.2003

Seltsam, der Getriebe Hersteller ZF aus Deutschland, der ja alle ZR-1 Getriebe gebaut hat empfiehlt das 6-Gang ZF Schaltgetriebe auf ATF Öl um zu stellen.
Eigentlich sollte der wissen was er empfiehlt.


- 454Big - 11.12.2003

ZF sagt aber auch, das im Dauerlastbetrieb und unter hoher Last das ATF gegenüber dem 10W60 hinsichtlich des Verschleiss nicht den gleichen Schutz bietet und unterlegen ist.

Das hängt laut ZF mit der höheren Viskosität zusammen.

Dafür läßt sich ein ATF befülltes ZF 6-Gang im kalten Zustand leichter Schalten.

So jedenfalls die Aussage im Gespräch mit dem Techniker. Beides war jedoch zugelassen und empfohlen.


- walo - 12.12.2003

Hallo 6 Gänger

ich habe 5W 50 Castroll mit 20% Mathy Anteil und siehe da das Getriebe ist viel leiser geworden, ehrlich bin selber erstaunt.

Man sollte das Getriebe denke ich erst im warmen Zustand schnell schalten, dafür aber ohne Probleme.

Man könnte auch wenn von ZF ATF Oel emfohlen wird mit 10-20% Mahty fahren.

MFG Walter


- IngolfS - 19.01.2004

Hallo,

habe so ziemlich alles gewechselt, was eine Inspektion beinhaltet.

Bis auf:
PCV Ventile :
L98 1990: AC CV774C, FRAM FV184, Purolator PV774


Wozu dienen die eigentlich und nach wieviel km sollen die gewechselt werden?
Bekomme ich die nur beim Händler???
Preis in etwa??


Mit freundlichen Grüßen
Ingolf