![]() |
Wie funktioniert der Scheinwerfereinrastmechanismus? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Wie funktioniert der Scheinwerfereinrastmechanismus? (/showthread.php?tid=63833) |
- Gelber Bengel - 01.06.2012 Nur mal so für die Gallerie: Hab mal beim Birnenwechsel des Blinkers vorne rechts die Kappe der Birne nicht richtig reingedreht. Danach blieb der Scheinwerfer an der Kappe hängen oder klackte recht laut daran vorbei. Erst ein Blick unter die Front hats dann geklärt. ![]() - sting70 - 02.06.2012 Hi Robert, Günther hat recht, wenn Du sie von Hand aufziehst bleiben sie offen. Man braucht von unten nichts überdrücken. Bye Andreas - sihui - 02.06.2012 Zitat:Original von Dragonheart64 Aufdrücken von Hand ist kein Problem, die Klappe sollte, falls richtig eingestellt, auch einrasten, allerdings kann man sie nicht von Hand zudrücken, vorher muss man von Hand den schon beschriebenen "über 180 Grad" Mechanismus lösen oder eben mit Unterdruck lösen. Zwischen den vier Federn sitzt eine Schraube, damit stellt man den Anschlag "Klappe zu" ein, am äusseren Ende der Klappe sitzt ein Hebel mit einer kleinen Konterschraube, damit stellt man den Anschlag "Klappe auf" ein. Leider ist die Konterschraube nur mit Verrenkungen im Handgelenk zu erreichen. Der Arm aus dem Actuator ist ebenfalls in der Länge zu verstellen, hier sollte aber keine Feineinstellung durchgeführt werden, dafür sind die beiden vorher beschriebenen Schrauben da. Bei mir haben die beiden Feineinstellungen ausgereicht um das Einrasten wieder funktionsfähig zu machen. Gruss, Sigi - xx.flash - 02.06.2012 ![]() ...vielleicht ist der liebe Robert ja nur einfach ein bisserl zu hektisch? Die Scheinwerferklappe nach oben aufziehen und ein wenig halten/warten bis das Vacuum sich reguliert, dann erst auslassen. So hats bei mir gefunzt. Habe ich gleich nach dem Hochziehen losgelassen, ging die Klappe wieder zu... Heißt das jetzt, dass meine Klappen nie so richtig eingerastet sind ![]() Egal, ging trotzdem gut. ![]() Thomas - cocosisland - 02.06.2012 Mh, stand nicht irgendwo, dass man die Scheinwerferklappen nicht von Hand aufziehen soll ![]() Oder wenn, dann nur bei abgezogenen Schläuchen ![]() Ich für meinen Teile habe es noch nie anders gemacht, aber vielleicht sind dieses ja nur Ammenmärchen. Gruß Andreas - Dragonheart64 - 02.06.2012 Sodele, viel Fluchen, schimpfen und Hände aufgekratzt, aber der Actuator ist draussen ![]() Dass der nicht mehr ganz dicht ist, scheint iwie verständlich: ![]() ![]() Nun gleich zum nächsten Problem: Wie bekomm ich den Gummi über das Auge? Bei dem Balg wärs ja kein Problem, aber der Dichtgummi ist defintiv zu klein und würde kaputtgehen. Ich krieg es aber nicht runtergeschraubt ![]() Vorschläge? Lötflamme? Mit Rostlöser und Rostschock geht gor nix... Gruß Robert - zuendler - 02.06.2012 Wie ichs gesagt hab! :kreuz: Das Auge kann man abschrauben. Aber man kann auch ne neue Dose und ein Auge dazu kaufen ![]() - Dragonheart64 - 02.06.2012 Markus... es geht aber nicht runter, sitzt fest wie Sau! P.S. Neeeeee, haste net gesagt, sondern nur: ![]() ![]() P.P.S. Weißt Du, was so ne schwule Dose neu kostet ![]() - zuendler - 02.06.2012 Robbi, in deinem anderen Thread hab ich genau das geschrieben, dass der Balg da kaputt ist so wie es bei mir auch war. Und ich hab mir ne neue Dose für 150€ oder so gekauft damals. Meine wurden nämlich auch so wie deine von einem Spezi schwarz lackiert. - Dragonheart64 - 02.06.2012 Jo, 150 Mücken für ne Dose, klar :kreuz: Wie krieg ich das Auge nu runter? Heißmachen? |