![]() |
Bremsleitung C5 geplatzt!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bremsleitung C5 geplatzt!! (/showthread.php?tid=64671) |
- RainerR - 06.07.2012 Gut daß dir nichts passiert ist. Sollte trotzdem eine Warnung an uns alle sein, die Leitungen mal zu über- prüfen, zumindest optisch von aussen. Wie Stahlflexleitungen unter dem Stahlgeflecht aussehen ist so einfach nicht festzustellen, leider. Vielleicht sollte man sie nach einer gewissen Anzahl von Jahren sicherheitshalber erneuern, währe wohl bestimmt nicht verkehrt, Gruss RainerR - ZEH5didditz - 06.07.2012 Hallo Wolfgang, ja, da gehen zwei Leitungen her, und das Auto hat vielleicht auch noch etwas verzögert, aber nachdem das Pedal wegen Druckverlust nach unten sauste, und ich zum zweiten Mal zutreten konnte, war die Stoßstange des Fusion schon da. Das Ganze hat sich nach einer Abbiegesituation ereignet, wobei die Fusion Fahrerin wegen eines Fahrzeugs, das auf einen Parkplatz links einbiegen wollte, bremsen mußte. Das habe ich auch sofort erkannt, und auch auf die Bremse getreten. Mit dem bekannten Ergebnis. Der Sherrif hat mir ne mündliche Verwarnung ausgesprochen, da es in dieser Situation für ihn keine Möglichkeit gab, einen technischen Defekt als Unfallursache einzutragen. Widersprüchlich ist da nur, dass er mir die Weiterfahrt untersagt hat (ich wäre so oder so nicht mehr gefahren) und eine Mängelkarte ausgestellt hat. Ich konnte und kann allerdings da nicht von einer Verwarnungspflichtigen Aktion meinerseits ausgehen, da es doch ein technischer defekt ist. Na ja, mündlich kostet nix, war nur erstaunt, dass es sein muß zu verwarnen, wenn ein technischer Defekt vorliegt....Überigens lag die Auffahrgeschwindigkeit unter 5 kmh(meine Schätzung) Gruß Dieter ![]() - ZEH5didditz - 06.07.2012 Hallo RainerR, da bin ich ganz Deiner Meinung. Mein Auto ist inzwischen 12 Jahre alt, da sollte man vielleicht in 10 Jahresrythmen die Leitungen tauschen. Du kannst die poröse Stelle ja nicht sehen, da genau da das Geflecht drüber ist. Was sagen denn die Werkstattspezialisten dazu. Werner ![]() Gruß Dieter ![]() - renncorvette - 06.07.2012 Alles Klar Dieter, ich hatte nur überlegt, ob nicht noch ein anderes Problem vorliegt, da es ja ein Zweikreissystem sein sollte. Sei froh das nicht mehr passiert ist. - badboy1306 - 06.07.2012 Hi Dieter , tut mir leid aber ich habe stahlflex Leitungen an meinen Fahrzeugen verbaut , hatte das bei meiner C5 auch mal lg dirk .. - TommyKa - 06.07.2012 Hi Dieter... kannst du mal n Foto einstellen....wo genau die durchgescheuerte Leitung liegt...Kann man die vo oben sehen? Mein ABS Block liegt hinten an der Achse...97er halt....das haben die dann später geändet und er ist in den Motorraum gewandert...Glaube ich gehört zu haben... Allzeit gute Fahrt.... Thomas - 19Corvette92 - 06.07.2012 Zitat:Original von ZEH5didditz Genau! Bei mir waren sie auch genau 12 Jahre eingebaut (1999 eingebaut und 2011 geplatzt). Gruß, Mathias - andree - 06.07.2012 Also irgendjemand hat hier Rechenschwierigkeiten ![]() LG. André - 19Corvette92 - 06.07.2012 Zitat:Original von andree Ne nur eine Schreibschwäche. ![]() ![]() EDIT: Habe nochmals nachgeschaut, es waren doch 14 Jahre (97-11). Aber verrechnet habe ich mich trotzdem nicht, nur verschrieben. ![]() - Legend32 - 06.07.2012 Dirk, Du wirst Stahlflexleitungen zu den Rädern gehabt haben. Ich habe die C5 gerade nicht zuhause stehen, aber ich bin ziemlich sicher, daß vom HBZ zum ABS Block Rohre eingebaut sind. Und das ist auch bei den früheren C5 Modellen mit hintenliegenden ABS Block so. Der Teilekatalog zeigt nur Rohre. Oder ist Stahlflex unter der Wärmeisolierung? Grüße Ralph |