![]() |
Temperatur Automatiköl - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Temperatur Automatiköl (/showthread.php?tid=65145) Seiten:
1
2
|
- RainerR - 28.07.2012 !20 Grad sollte die absolute Obergrenze sein, besser weniger. Mittels Ölkühler komme ich aud Land- strassen auf 70-75 Grad, aufder Autobahn nicht über 100 Grad, das beruhigt ungemein, Gruss RainerR - fisch - 28.07.2012 na schön, aber deswegen habe ich noch keine ahnung, ob und wie mann ein diff.-getriebe bei den temperaturen kühlen kan und wie heiß das öl wird bzw. werden kann. - speed300 - 28.07.2012 Ist doch einfach, anbohren, Leitungen und Kühler einbauen, Fühler Anzeige usw. aufstellen, fertig... ![]() Hat die Z C6 auch (Kühler) Gruß W. RE: Temperatur Automatiköl - vollmi - 29.07.2012 Zitat:Original von supaman genau so. War nicht mehr wirklich von Motoröl mit 10'000km drauf zu unterscheiden. mfG René RE: Temperatur Automatiköl - supaman - 29.07.2012 wie ist es zu der überhitzung bei dir gekommen? stadtverkehr? - jörg - 29.07.2012 @@@@ Mfg Jörg ![]() . - Thomas V - 29.07.2012 Zitat:Original von speed300 und eine Pumpe damit es zirkulieren kann.... RE: Temperatur Automatiköl - vollmi - 29.07.2012 Zitat:Original von supaman LoL. Nein ich hab versucht an Miltiadis dran zu bleiben ![]() Vollgas über die Pässe. Danach zu lange gewartet das Oel zu wechseln und in dieser Wartezeit auch nicht grad schonend gefahren. mfG René - beauceron - 30.07.2012 ja, ja, renè, immer die pässe mit vollgas fahren, sowas tut man nicht ![]() ![]() man sollte auch die schöne natur im auge behalten ![]() |