![]() |
Handbremse nachstellen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Handbremse nachstellen (/showthread.php?tid=66020) Seiten:
1
2
|
- ratprof - 07.09.2012 Das ist falsch! Die Stellung P hat mit den Bremsen nichts zu tun, sondern blockiert lediglich das Getriebe im Stand. Legst du P während der Fahrt ein, gibt es einen Sicherheitsmechanismus der erstens verhindert dass dein Getriebe sofort hochgeht und zweitens dass die Hinterreifen blockiert werden (sofortiger Abflug). Gibt dann ein ganz hässliches Klacken aber kaum Bremswirkung. Netter Nebeneffekt dieses Sicherheitsmechanismuses ist, dass es bei einem sehr steilen Berg durchaus passieren kann, dass die Corvette auf P anfängt zu rollen. Die Handbremse macht also durchaus Sinn. Im Gegensatz dazu betätigen moderne Feststellbremsen das Bremssystem elektrohydraulisch. - Thomas ZR-1 - 07.09.2012 TÜV und Logik haben oft nichts miteinander zu tun ![]() Sind se am Auto dran, müssen se funktionieren...gut die könnte man ja wieder abschrauben und erneut vorfahren...ob die Nummer mit ner ausgebauten Handbremse dann funktioniert, glaube ich eher nicht ![]() aber, mein Gott mach hinten neue Beläage rein und gut ists, hab noch nen paar originale Satz AC Delco da, kannste für nen Fuffi plus Versand haben. Gruß, Thomas - ratprof - 07.09.2012 Hi Thomas, da muss ich dich ausnahmsweise korrigieren. Die Handbremse ist wirklich nicht sinnlos für Automaten. In einem steilen Berg geparkt, evtl. lehnt sich noch einer ans Auto und ab geht er (Begründung siehe oben). Mal abgesehen davon, dass es auch dem Getriebe nicht unbedingt gut tut auf P permanent unter Last zu stehen. - hdako - 07.09.2012 Ein C4-ungeübter TÜV-Prüfer kann Dir auch schnell mal ein kleines Problem bereiten! So ist es mir vor 2 Jahren ergangen. Weil (wie oben beschreben) die Handbremswirkung eher bescheiden ist, hat der Prüfer so extrem am Hebel gerissen, dass das Seil gerissen ist! Wäre ja kein Problem, wenn es a) nicht teuer wäre und b) einfach erhältlich! Habe damals viele Wochen gebaucht, um die korrekten Teile endlich zu erhalten. GM hat sie nämlich nicht mehr im Programm. Toi toi toi! - ratprof - 07.09.2012 Zitat:Danke für den Tip. Werds gleich mal sofort testen. Aber ich bin mir da nicht so sicher ob ich den TÜV Prüfer damit überzeugen kann. Frag doch den TÜVer mal, ob er sonst bei Prüfung der Feststellbremse (Handschalter) den Motor eingekuppelt lässt und noch ein bisschen aufs Gas geht bis die Kupplung qualmt. Diese Situation entspricht nämlich nahezu exakt dem Prüfen der Feststellbremse auf D. Über das Fachpersonal in den Prüfstationen kann man häufig echt nur noch müde lächeln. Selbst einfachste technische Zusammenhänge sind nicht bekannt. - herbertram - 16.09.2012 Hallo Ralph, ich habe das selbe Problem mit der Handbremse,wie hast Du die Bremse nachgestellt??? Ich habe schon Tips von Thomas bekommen,mich interessiert auch Dein Vorgehen.Ich würde mich über eine Antwort freuen. Viele Grüsse von Herbert ![]() |