![]() |
Batterieerhaltung mit CTEK MXS 5.0 ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Batterieerhaltung mit CTEK MXS 5.0 ? (/showthread.php?tid=66761) |
- CORVIP - 15.10.2012 ![]() und Bike im Wechsel. Man kann sich halt drauf verlassen das es losgeht wenn man will. Ab und zu ladet das Teil noch die ein oder andere Batterie. Mein Bekannter hat seine fast neue Grand Sport auch gleich mit einem CTEK ausgestattet. ![]() - stefan1964 - 15.10.2012 Zitat:Original von guelue Klares ja! - GWC371 - 15.10.2012 Hallo Günter, auch von mir nochmal schönen Dank für das Bier! Wenn Du nur 20 km fahren willst, bist Du mit deiner C6 ja schon in 20 min wieder in der Garage ![]() Ob die Batterie in der kurzen Zeit den Energieverlust durch das Starten wieder aufgefüllt hat, kann ich schwer beurteilen. Mag sein, daß es auch ohne den Lader geht, aber mit bist Du auf der sicheren Seite. Die Langzeiterfahrung mit dem Gerät ist ja laut der anderen Forumsmitglieder durchaus positiv. Was das Handling anbelangt, so kannst Du and die Pole ein Kabel mit Stecker anschrauben, dann hast Du kein Gerödel mit den Polklemmen. Einfach Stecker in Stecker und vergessen! ![]() Viele Grüße ![]() Günter - stocki26 - 15.10.2012 leg das Ladegerät beim Laden aber nicht auf empfindliche oder brennbare Oberflächen mein C-tek wird manchmal (je nach Ladestrom) ganz schön warm und auch da drin könnte mal was ungewollt bruzzeln - Günter C7 - 15.10.2012 Hallo Günter und Stocki, danke für eure Antworten. Werd mir dann mal das Gerät zulegen. Dient sicherlich der längeren Lebensdauer meiner Batterie. Muss mal schauen, wie ich das verkabele. Bei der GS steckt die Batterie in einem gesonderten Fach im Kofferraum. Gruß Günter - Hannes0763 - 15.10.2012 Zitat:Original von guelue Hi Günter ![]() Da hast Du eine GS mit Schaltgetriebe. Ganz einfach: Kofferraumklappe auf, Batteriefach auf,- und das Gerät an die Batterie anschließen. Dann das Kofferraumschloß mit einem Schraubendreher (geht auch Finger) zudrücken. Mit dem Finger vorsichtig sein ! Das Schloß schließt mit großer Kraft automatisch !!! Dann denkt das Auto der Kofferraum ist zu. Die Kofferaumklappe kannst Du dann locker auf das geschlossene Schloß auflegen. Die Kabel kannst Du auf einer Seite rausführen. Grüsse Hannes - JR - 15.10.2012 Bei meiner Z06 - auch mit Batterie hinten - lasse ich das Ladekabel durch die Beifahrertür rausgehen. Bei der C6 ist im Schweller eine Sicke, in die man das Kabel legen kann und die Tür dann ganz normal schließen kann; das Kabel wird dabei nicht gedrückt, sondern hat noch reichlich Spiel. Gruß JR - Günter C7 - 15.10.2012 @ Hannes und JR, danke für eure Tipps. Gruß Günter - jo.e - 15.10.2012 Nach den ganzem Berichten hier werde ich das Teil auch kaufen. Muss man dann nur in den Zigarettenanzünder stecken und an Batterie, richtig? Meine GS Cabrio (Batterie vorne) hat Saisonkennzeichen 03-11 und steht somit 3 Monate in der Garage. Ölwechsel mache ich bei Saisonanfang. Ansonsten Ladegerät ran und knapp 3 bar Luftdruck in die Reifen und gut ist oder? Würde vielleicht die Fenster noch einen kleinen Spalt auf lassen und dann das Car Cover drüber... Passt dann so oder? ![]() - Francis 2 - 15.10.2012 Zitat:Original von jo.e Das macht wenig Sinn......... Eine Seite vom Ladegerät in den Zigarettenanzünder, die Andere in die 220 V Steckdose. Dann passt es. |