![]() |
Hebebühne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Hebebühne (/showthread.php?tid=66775) |
- Alexx - 15.10.2012 Ja, schon klar. Eine 4 Säulen Hebebühne wär auch nicht schlecht. Wenn ich ne eigene Garage kommt so eine ( nur bodeneben) rein. Aber mein reifenhändler macht dann hält eine nach der anderen. Und bei meiner Oma ist zum Glück noch eine Grube. Also ich hab damit kein Problem. Aber finde es für die Allgemeinheit hält etwas doof das das nicht so einfach ist. - hotiger - 15.10.2012 Hallo Leute, vielen Dank erst mal für die vielen schnellen Tips. Das mit den Pucks werd ich wohl später machen, jetzt versuch ich als erstes mal rückwärts (ich kann mir den Unterschied (noch) nicht bildlich vorstellen) und mit der Unterlage von Brettern, da hab ich genug von :) Gruß Bernd RE: Hebebühne - Frank the Judge - 15.10.2012 Zitat:Original von hotigerDa würde ich auf jeden Fall eine Bühne (oder Grube) suchen, auf der das Auto auf den Rädern stehen kann. Auspuff anpassen sollte immer so geschehen, als würde das Auto auf der Straße stehen. RE: Hebebühne - Wutzer - 15.10.2012 Zitat:Original von Frank the Judge Warum denn das ? Kenne das nur vom Fixieren der Schrauben beim Fahrwerk. Beim Auspuff macht das meiner Meinung nach keinen Sinn. Gruß Wutzer - Frank the Judge - 15.10.2012 Auf einer 2säulenbühne biegt sich das Auto immer ein wenig durch. Außerdem hängen die Achswellen nach unten. Auspuffanpassung kann manchmal Millimeterarbeit sein, da muß alles stimmen. Ansonsten kann es hinterher im Fahrbetrieb klappern, weil irgend wo anschlagend. - Wutzer - 15.10.2012 Zitat:Original von Frank the Judge Die Verformungen dürften jedoch nur im 1/10 mm Bereich liegen. Die Auspuffanlagen sind aber immer flexibel (z.B. an Gummiringen) aufgehängt, um bspw. die Längendehnung über Temperatur und Vibrationen aufzufangen. Die Toleranzen sind da um 10 Potenzen höher als die Durchbiegung der Karosserie auf der Bühne. Wenn nicht, werft das Auto gleich fort. Auf den Freigang der Achswellen und beweglichen Lenker muss man natürlich achten. Gruß Wutzer RE: Hebebühne - SmartyMarty - 15.10.2012 Zitat:Original von hotiger Das gleiche Problem hatte ich mit meiner C5 bei der Bühne von nem Kumpel auch. Kannst du vergessen, auf diese Bühne passt die Vette nicht. Sind in der Regel ältere Bühnen, deren Säulen relativ eng zusammen stehen. Auf keinen Fall am Schweller anheben! Das GFK reißt!!! Selbst schon gesehen. Such dir ne andere Bühne. Ich gehe genau aus diesem Grund nur zum Vertragshändler, der weiß, wie und wo er die Vette anheben kann. Ein Riss im GFK, und die Ersparnis bei der Hinterhofwerkstatt ist egalisiert. - hotiger - 17.10.2012 So, nach Euren Tips habe ich die Kiste jetzt auf die Bühne bekommen. Mit Wagenheber von hinten zentral angehoben, Pucks drunter und hoch damit. Dann die vorderen Rohre gelöst und die Endtöpfe aus den Halterungen bekommen. Aber: Wie zum Teufel bekommt man die Endtöpfe über die Achse nach hinten raus? Die stehen oben am Rahmen an bzw. kommt das vordere gebogene Ende nicht durch die Öffnung!!! Da muss es doch einen Trick geben, kann ja nicht sein. dass man die Hinterachse dazu ausbauen muss? LG Bernd - D-C5 Rene - 17.10.2012 Schaust Du hier sollte bei der C6 noch einfacher sein. https://www.youtube.com/watch?v=JxFrS8dKJxM MfG René - Ralf. P. - 17.10.2012 Du kannst auch diese Anleitung nehmen, gilt analog: https://shop.akrapovic.de/pdf/nav_483x_chevrolet_corvette_z06_zr1_b-1.pdf Dabei wirst du die Hinterachse absenken müssen. Gruß |