![]() |
Exotisch: 12V-Batterie in 6V-Stromnetz einbinden? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Exotisch: 12V-Batterie in 6V-Stromnetz einbinden? (/showthread.php?tid=67209) |
- lupocamino - 10.11.2012 Hi Zündler, ist natürlich auch eine Alternative, die sich aufgrund der soeben geschilderten Schwierigkeiten eigentlich anbietet. ![]() Wenn ich das Fahrzeug dann habe, muss ich das Ganze mal durchdenken. Um der Originalität Genüge zu tun müßte ich ja doch nur die ausgewechselten Komponenten aufheben. Im Bedarfsfall könnte man dann tatsächlich wieder schnell zurückrüsten. Ich lass mich mal überraschen... Schönes Wochenende, Wolfgang - zuendler - 10.11.2012 Wenn du aus der 12V Pumpe den Motor ausbaust, kann man diesen auch auf 6V umwickeln. Halbe Anzahl Windungen, doppelter Querschnitt. Das wär das sauberste, aber auch viel viel Arbeit. - lupocamino - 10.11.2012 Auch eine Möglichkeit. Ich seh schon, es gibt viel zu grübeln in den Wintermonaten..... - STRUPPI - 11.11.2012 "Wenn du aus der 12V Pumpe den Motor ausbaust, kann man diesen auch auf 6V umwickeln. Halbe Anzahl Windungen, doppelter Querschnitt. Das wär das sauberste, aber auch viel viel Arbeit." Wenn das mal so einfach wäre....legt man den magnetischen Fluss zu Grunde [Elektrolyt-Blech mit dessen Sättigungskurve] und die Leistung mit AW [Kupfer-Stromfluss-Sättigungskurve], sieht es nicht ganz so einfach aus, aber ist durchaus noch "normal" machbar. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - UncleRobb - 11.11.2012 Zitat:Original von andree Andrés Lösung, einen (entsprechend dimensionierten) Gleichspannungswandler zu verwenden, finde ich am praktikabelsten. Eingang und Ausgang des Geräts liegen sowieso an derselben Masse (klick). Edit: Ich sehe gerade, das Gerät ist feuchtigkeitsempfindlich und wegen der hohen Verluste von ca. 15 % kann man es auch nicht so einfach kapseln. Also müsste man es eventuell im Innenraum anbringen. Eventuell gibt es so etwas aber auch in "automotive grade". - lupocamino - 13.11.2012 Hallo Freunde, zuerst nochmals herzlichen Dank für Eure Vorschläge. Ich habe mir nun mal alle Möglichkeiten durchdacht. 1) komplette Umrüstung von 6V auf 12V: ist mit ziemlichem Aufwand verbunden, diverse Motoren (Scheibenwischermotor, Gebläse sowie diverse evtl vorhandene Schalter die Regelwiderstände beinhalten) müssen zusätzlich zu den Lampen usw. getauscht werden. Ausserdem geht der Originalcharakter des Fahrzeugs flöten (kann aber bei Bedarf wieder zurückgerüstet werden); Vorteil sind hellere Lampen etc. 2) Lassen, wie es im Moment ist: hat den Charme, nix tun zu müssen, hat aber auch das eingangs geschilderte Problem, dass die nicht dauernd geladene 12V-Batterie im ungünstigsten Fall den Geist aufgibt 3) "Zündlers Schaltung": ich hab's zwar noch nicht so richtig begriffen, wie es geht, hab zu Zündler aber Vertrauen, dass es was wird. Benötigt statt einer 6V und 12V-Batterie zwei mal eine 6V-Batterie, das wär tatsächlich easy zu machen und sicherlich auch einigermaßen kostengünstig 4) Den Motor der Pumpe neu wickeln lassen: hab null Erfahrung damit, könnte aber auch lösbar sein, allerdings, so versteh' ich Struppi, doch mit diversen Problemchen versehen 5) Einbau Spannungswandler (muss da mal nach einem feuchtigkeitsresistenten Gerät suchen, danke UncleRobb für den Link): da muss ich erst mal rauskriegen, welche Leistung diese Pumpe benötigt, ob hier dann auf der 12V-Seite noch ausreichend Power zur Verfügung steht, wäre aber natürlich auch eine relativ einfache und elegante Lösung. Warum der aktuelle Besitzer das nicht realisiert hat, weiß ich noch nicht, muss ich unbedingt mal erfragen. Ich hab jetzt wirklich genug zum Grübeln und zum Recherchieren und bin mal gespannt, was dabei dann rauskommt. Ich halt Euch auf dem Laufenden. Beste Grüße, Wolfgang - Thomas V - 13.11.2012 zu Punkt 4 gibt es Experten die sowas beruflich machen..... suche mal mit Google nach "Motorwickelei" in Deiner Nähe und rede dort mit einem Fachman was machbar ist. - lupocamino - 13.11.2012 Hallo Thomas, hab da sofort gegoogelt und eine Laden in näherer Entfernung gefunden, die besuch ich mal, danke für den Tipp!! - Zaphod - 13.11.2012 Die Zündler-Technik ist eigentlich recht einfach und überschaubar: Stell Dir zwei 6V-Batterien in Reihe vor, und einen fleissigen Diener, der die Ladestrippe erst an die eine Batterie klemmt, dann an die andere - immer abwechselnd. Das dann automatisch. Was mir nicht klar ist: Wozu überhaupt eine 12V-Batterie + Lademimik? Ein gescheiter DC/DC-Wandler, und gut ist? An die Batterie würde ich erst denken, wenn entweder brutal viel (80A+) Strom gebraucht wird, oder ein höherer Strom über lange Zeit. - Thomas V - 13.11.2012 tja Micha, die Spannungserhöhung sprach ich ja schon ganz weit oben an...... ![]() |