![]() |
neue Kühlerflüssigkeit - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: neue Kühlerflüssigkeit (/showthread.php?tid=67772) |
- DD7 - 15.12.2012 Hallo Rainer Habe Deine Ausführungen teilweise dann auch nicht verstanden...was denn nun, Gewinn oder kein Gewinn...auch ein kleiner Gewinn ist ein Gewinn ![]() Dann könnten Sie das restaurierte Fahrzeug ja zum absoluten SEBSTKOSTENPREIS weiter verkaufen....erst dann würden sie keinen Gewinn machen..weder groß noch klein ![]() um den es ja nicht geht, wie Du schreibst Und was ist jetzt mit dem Zeug...könnten wir es nutzen oder nicht ? Es grüßt Peter und die Dicke ![]() - speed300 - 16.12.2012 naja Verkauf ohne MwSt. und Einkommensteuer zu bezahlen geht bei Gewerbe nicht. Es werden kein Lohn oder Werkstattkosten aufgelistet. Nur Ersatzteile, deshalb denke ich wie der Rainer, dass es um Unterhaltung der Zuschauer geht und dann evtl. um Erhalt des Alteisen. Gruß W... - PeterC7 - 16.12.2012 Hallo, Sinn und Zweck der Sendung ist doch erstmal egal. Interessant wäre zu Wissen, ob das Zeug was taugt. " Beim Thema bleiben" ![]() - RainerR - 16.12.2012 Genau, es geht um die Unterhaltung der Zuschauer, nicht um Gewinn zu machen. Damit nicht bei jedem Auto der Gesamtetat ins Minus rutscht, wird halt etwas Gewinn gemacht, wieviel ist aber egal. Ob die Kühler-Brause was taugt, ich weiss ich auch nicht, wäre aber interessant zu erfahren. Der Haupt- vorteil soll ja in der Verhinderung von Rost im Motor und Kühler sein. Allerdings würde dieser Vorteil bei unseren modernen Alumotoren nicht zum Zuge kommen, und auch die Kühler sind nicht aus Baustahl zusammengeschweisst. Bliebe noch der Punkt daß die Sosse nicht zum Kochen kommen soll. Hm, ob das gravierend wichtig ist? Aber vielleicht probierts ja mal jemand aus und berichtet. Das mit dem Rost- verhindern könnte für C3 fahrer mit ihren Gussmotoren interessant sein, Gruss RainerR - speed300 - 16.12.2012 Mal ehrlich, wozu eine Flüssigkeit die erst bei 180° C kocht, wenn die Kopfdichtung schon ab 120° C Wassertemperatur die Grätsche macht. ![]() Mir wäre lieber die Wassertemperatur um die 90° C stabil zu halten. Gruß W... - stocki26 - 16.12.2012 bei meiner 43-jährigen Lady ist die Kühlflüssigkeit (sicher auch aufgrund der Pflege durch den Vorbesitzer) immer noch glasklar. Außerdem gibt es trotz gelegentlich auch längerfristigem Abruf des Großteils der Motorleistung keine Temperaturprobleme. Daher werde ich für mich das Wunderzeugs aus dem TV nicht weiter verfolgen. Vor allem, da die Verträglichkeit mit unseren Alteisenmotoren sicher nicht garantiert werden kann. Es reicht schon, wenn ich gezwungenermaßen mangels Alternativen Alkoholbeimischungen im Benzin auf mein Kraftstoffsystem loslassen muß, die dann Schläuchen und Dichtungen mehr als nötig zusetzen. Und jetzt soll mir bitte keiner weismachen wollen, bei Super Plus würde nicht gepanscht. ![]() - RainerR - 16.12.2012 Du willst doch nicht etwa sagen daß deine Kühlflüssigkeit 43 Jahre alt ist? Gruss RainerR - andree - 16.12.2012 Rainer, das nennt man Matching Numbers ![]() Lg... - stocki26 - 16.12.2012 no, die muss noch älter sein als die Lady, da die ja sicher nicht ohne ausgeliefert worden ist ... ![]() (ganz ernst gemeint kann DIE Frage ja nicht gewesen sein, oder etwa doch ?) - RainerR - 17.12.2012 Nein, natürlich nicht, aber ein bisschen Spass muss sein, odrrrrr? Gruss RainerR |