![]() |
welches automatikgetriebeöl - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: welches automatikgetriebeöl (/showthread.php?tid=68462) |
- V8-Mike - 05.03.2015 Alle 25tkm . . . alle 60tkm langt völlig. Dexron VI von Fuchs über Ebay und gut. Gruß Mike - Woodpecker61 - 05.03.2015 mach das billigste Dexron-3 rein was Du im Internet zu kaufen bekommst. Marke ist völlig egal, ist alles ausreichend. - jonnytheonly - 05.03.2015 Mannol ist eine günstige und vernünftige Möglichkeit. ![]() https://www.oel-guenstig.de/Automatikgetriebeoel/MANNOL-Dexron-III-Automatic-Plus-ATF-Getriebeoel::1578.html - c_colucci - 05.03.2015 Guten Abend leute , ich glaube ich bin zu blöd dafür Ich finde einfach kein zubehör im Internet für die Corvette Brauche um den ölwechsel zu machen .....den Filter, und die Dichtung (glaub kork ) finde aber nichts ![]() bitte helft mir Zu .1 1006 Zu.2 00000000 Corvette C4 31.03.1989 4 gang Automatik bei KTS Finde ich nichts .....bin echt zu dumm dafür Internet ist nicht meine Welt ![]() bitte am liebsten direkten link zu den teil ![]() - herbertram - 06.03.2015 Hallo c.colucci, Kannst Du uns Deinen Namen verraten??? Ich habe den Link: https://www.us-parts-online.de/default.asp?site=katalog&art=cat&groups=1&c6bgnr=09&c6bgnu=001&hg=09&U1=001&w1=j09&w2=j09001&showcat=j Viele Grüsse von Herbert ![]() - c_colucci - 08.03.2015 Grüß dich herbert danke für dein link . Mein Name ist Marius Aber welchen Filter und dichtung brauche ich denn jetzt fürs das automatikgetriebe ??? - herbertram - 08.03.2015 Hallo Marius, ![]() Ich habe nochmal einen Link gesetzt. Probier den mal.da kommt der richtige Filter und die Dichtung. Viele Grüsse von Herbert ![]() https://www.us-parts-online.de/default.asp?site=katalog&art=cat&groups=1&c6bgnr=09&c6bgnu=001&hg=09&U1=001&w1=j09&w2=j09001&showcat=j - Corado - 29.06.2015 interessant fände ich ja, wenn noch jede3r dazuschreiben würde, ober auch öfter mal 200 oder mehr fährt oder nur der Crouser unter 2000upm ist.. Ansonsten sind die Erfahrungswerte einiger nicht sonderlich aussagekräftig... Das beim crouser das billigste Öl reicht ist ja nicht überraschend..in den USA reicht das ja auhc..die frage ist oft das billigste Dexron III z.:B aber auch für Deutsche Autobahnen taugt... Was ist mit Dexton IV? Oder war es Dexron VI? oder Dexron III-H Ich meine gelesen zu haben das das voll abwärtskompatibel ist und eine geringere Schaumbildung hat..wie schaut es damit aus? Ich gehe demenentsprechenddavon aus das ein Mischen unproblematisch ist... - Petra Gerber - 29.06.2015 Hier sind meine Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe und -öl: Fahrleistung ~ 20.000 mls: das erste Mal länger (1 Std.) mit Geschwindigkeiten (180+ km/h) auf der deutschen Autobahn unterwegs gewesen. Getriebeölstand danach weit unter dem unteren Limit, hat schon nicht mehr sauber geschaltet. Getriebeölwechsel mit vollsynthetischem ATF Öl z.B. Castrol Transmax Z. Danach nie wieder Öl nachfüllen müssen. Fahrleistung ~ 65.500: Von Norditalien flott am Stück nach Stuttgart gefahren (Autobahn teilweise > 200 km/h): Getriebeschaden durch Überhitzung. Getriebe von Fahrzeugteile Hetzel überholt. Synthetisches ATF Öl. Fahrleistung ~ 67.000: Erneuter Getriebeschaden, Garantiereparatur. Synthetisches ATF Öl. Fahrleistung ~ 69.900: Getriebeölkühler verbaut (Callaway, in Serie nach der Getriebekühlschlange im Wasserkühler). Fahrleistung bis heute 108.000: Nie wieder irgendwelche Probleme mit dem Getriebe, immer noch das gleiche ATF Öl wie bei 67.000 eingefüllt. Das TH700R4 ist thermisch nicht für "deutsche" Ansprüche ausgelegt, bei längerer schnellerer Autobahnfahrt fängt mineralisches ATF Öl auszukochen (es verliert Additive und Schmierfähigkeit). Ich empfehle dringend allen, die auch mal ein bisschen Gas geben wollen, einen Getriebeölkühler einzubauen und vollsynthetisches Öl zu verwenden. Viele Grüße Petra - Tom V - 29.06.2015 beim Wechsel würde ich immer das gerade beste zur Verfügung stehende ATF nutzen. Dexron VI oder was vergleichbares. Dexron III ist uralt.... |