![]() |
Batterie leer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Batterie leer (/showthread.php?tid=69291) |
- C53 - 03.03.2013 Zitat:Original von Cougarman ---- "das" ist so selten, dass ich es nicht glauben kann. Ist bestimmt ein anderer Fehler! ![]() - speed300 - 03.03.2013 Falls du den Schlüssel nicht hast kannst auch mit Stück Draht an den Hebel unten ziehen (hast ja Fenster Spalt offen) und so die Tür öffnen. - speed300 - 12.03.2013 Stephan wie ging es weiter ? - sTTephan - 24.03.2013 Hallo zusammen. Erst einmal vielen lieben Dank für die vielen Mitteilungen. Ich lag leider aus gesundheitlichen Gründen eine ganze Weile flache und bin nun heute endlich mal wieder an meinem Autochen angekommen. Ich probiere die ganze Geschichte nun gleich einmal und melde mich dann direkt! Nochmals vielen Dank voarb!! ![]() - yellow postman - 24.03.2013 Kann Dir da die Optima empfehlen, erspart zukünftig viel Stress: https://www.optima-batterien.eu/de/optima-applications/automotive.html bekommste zu einem guten Forumspreis bei meinem Sohn, einfach nach Patrick fragen und nen schönen Gruß von mir. Wilhelm Löchterfeld GmbH Semerteichstr. 63 44141 Dortmund Telefon: 0231/94940 cu Volker ![]() - sTTephan - 24.03.2013 Tips haben geklappt, danke ![]() Hab mein Cetek MXS 5.0 angeschlossen, zeigte zum Zeitpunkt zu dem ich mich von meinem Auto wieder "verabschiedet" hatte keine Reaktion. ![]() Mal schauen was die nächsten 1-2 Tage so bringen. Wundert mich eh das da eine so mickrige Batterie verbaut war, das ist ja Golfstärke. ![]() Danke für den Tip Volker! ![]() - sTTephan - 26.03.2013 Mal eine andere Frage am Rande bevor ich wieder losstarte: Das Auto stand nun seit ca. Oktober in der trockenen Garage. Nun habe ich den Motor seit dem nicht mehr gestartet. Besteht nun irgend eine Gefahr? Wegen Rost in den Brennräumen oder Ähnliches? Habe in den letzten Tag viel Böses gehört. ![]() - CORVIP - 26.03.2013 ![]() ![]() - Walli - 31.03.2013 Wollte keinen eigenen Thread aufmachen, habe ähnliches Problem: Wollte gestern meine GS starten: Nix. Also mit den Schlüssel in das Schloß zwischen den Kennzeichenleuchten gesteckt und den Kofferraum geöffnet. Links die beiden Laschen zum Öffnen der Tankklappe und der Fahrertür gefunden. Tür ging ca. 4-5 mm auf. Weil die Seitenscheibe der Fahrertür nicht runterfährt (Batterie mausetot) zig mal probiert diie Tür irgendwie OHNE Gewalt zu öffnen. Ging das mit etwas Nachdruck. Motorhaube geöffnet. Ladegerät an Pluspol der Batterie und mit dem Minuspol an die Karosserie gehangen: Sirene (im Innenraum - da war es am lautesten) ging an. Dazu ein rhytisches Klappern irgend eines Realais. So konnte es nicht bleiben (wollte das Relais nicht 1000 mal schalten lassen). Also Pluspol der Batterie abgeklemmt und Batterie eine halbe Stunde geladen. Batterie wieder angeklemmt: Sirene im Innenraum wurde nun durch die Hupe unterstützt :) Batterie wieder abgeklemmt. Nun wird sie seit gestern geladen. Meine Hoffnung: Wenn die Batterie voll genug ist, klemme ich sie wieder an. Vermutlich geht dann die Alarmanlage wieder los (Die Nachbarn werden am Ostersonntag damit hoffentlich umgehen können). Schnell in den wagen springen und versuchen den Motor zu starten, damit die Alarmanlage wieder ausgeht. Wenn die Batterie durch die Tiefentladung zu stark geschädigt ist, werde ich den Motor vermutlich nicht starten können und der Alarm geht damit auch nicht aus. Resultat: Provisorisch irgend eine halbwegs passende Batterie zum Test einbauen und am Dienstag eine passende Batterie bestellen. Werde sicherheitshalber auch noch an einer der beiden Fernbedienungen die CR2032 tauschen. Hat einer sonst noch Tips? (Kommt mir jetzt bitte nicht mit Batterie im Winter nachladen - der Schuster hat immer zerrissene Schuhe!) - C53 - 31.03.2013 --- Batterie "richtig" laden. Mit der richtigen Stromstärke (Ampere) und über die richtige Zeit ![]() |