Corvetteforum Deutschland
Getriebeoel welches ist das Beste für den Automat. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Getriebeoel welches ist das Beste für den Automat. (/showthread.php?tid=69547)

Seiten: 1 2 3 4


- supaman - 13.03.2013

Es geht schon auch mit einem Dexron III ,
Bin selbst 9 Jahre damit gefahren ,aber was ich
weiss sind die Additive viel besser und so viel mehr
wird das sechser nicht kosten. Ich glaube ,man würde
da am falschen Platz sparen.
@ gold: warum keine korkdichtung, was ist da falsch daran?


- Frank the Judge - 13.03.2013

Na, zwischen "ich glaube" und "vergiss alles drunter" liegen für mich Welten in der Aussage.

Sollen wir uns drauf einigen, Du hast einfach was runtergeschrieben? Frage


- supaman - 13.03.2013

Jeder wie er will. Ich will das beste für meine
C5 , daher nehme ich das Dexron VI.damit ist man auf der sicheren
Seite.
Nur zur Info: wollte hier nicht den Obergescheiten
spielen.


- andree - 13.03.2013

Hallo,
ich hab zwar keine Ahnung wie die Kork-Dichtung vom Vette-Automatikgetriebe aussieht,
dafür aber einiges an Schraubererfahrung und würde niemals eine Korkdichtung nehmen
wenn auch eine andere verfügbar ist.

Der Grad zwischen dicht und zerquetscht ist einfach zu schmal, und z.B. bei Ventildeckeln aus Blech, die nicht mehr ganz 100% gerade sind nahezu unerreichbar.

Lg. André


RE: Getriebeoel welches ist das Beste für den Automat. - rsr74 - 13.03.2013

Sven gebe ich dir recht.....werde wohl besser bei GM nachfragen....lieben dank für die antworten oder die auch keine waren....Gruss und auf das es warm wird...!


- redking - 14.03.2013

...wo gibt es denn das Castrol Dexron VI.

Hab hier nix gefunden:

https://www.castrol.com/castrol/sectiongenericarticle.do?categoryId=9014023&contentId=7071031

VG
Jens


- Gold - 14.03.2013

Warum kein Kork?
Kork gibt nach. Das wird schnell undicht. Händler berichteten mir
sogar schon von verlohren gegangen Schrauben am Deckel.

Kohlefaserdichtungen geben mit der Zeit nicht nach und sind besser geeignet.
Bei meiner ist noch nie irgend ein Dichtigkeitsproblem am Getriebe mit der
Kohlefasredichtung aufgetreten.

Das am meisten Öl drückt es übrigens dann während der Fahrt raus,
in der Einfahrt sieht man nur ein paar Tropfen Öl. Das täuscht.
Kann schon 1 Liter weg sein.

Schon 1 Liter zu wenig merkt man selber nicht, kann aber den tot
des Getriebes auf der Bahn bedeuten.
Neben überhitzten Getriebeöl ist Ölmangel der andere Getriebetot Grund.
Grüße Frank Hallo-gruen


- alm-öhi - 14.03.2013

Ich habe bei meiner C5/1998 vor ca. 3 Jahren einen Automaten-Oelwechsel von einer ausschliesslich für Automatikgetriebe spezialisierten Werkstatt vornehmen lassen, weil ich den gesamten Oelinhalt und nicht nur einen Teil ausgewechselt haben wollte. Ueber welches Oel wurde damals auch diskutiert, wobei die Werkstatt aufgrund angeblich gemachter Erfahrungen darauf bestand, ein für diesen Automaten vorgeschriebenes Oel mit der Spezifikation Dexron III und nichts anderes zu verwenden.


- Frank the Judge - 14.03.2013

Genau so kenne ich das auch. Deswegen meine Frage, warum jemand ausschließlich Dexron 6 einfüllen muß und das hier als richtig propagiert.

Kann ja teuer werden, so eine Falschaussage.


- alm-öhi - 14.03.2013

Ausserordentlich wichtig soll bei einem Automatik-Oelwechsel auch sein, dass alle Schrauben bei der Wanne mit der neuen Dichtung mit dem genau vorgeschriebenen, relativ geringen Drehmoment angezogen werden. Bei der C5 beträgt dieses 8 ft/lbs bzw. 11 Nm. Werden diese zu fest angezogen, wird die Dichtung schnell beschädigt und Undichtigkeiten entstehen.