Corvetteforum Deutschland
Hinterachse verbogen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Hinterachse verbogen (/showthread.php?tid=69621)

Seiten: 1 2 3 4


- JuergenD - 16.03.2013

Mit 'ner Fotodiagnose kann man da bestimmt nicht abschließend sagen, was da alles gemacht werden muß.

Damit würde ich nur zu Werner Moll nach Alsdorf fahren und nicht zu irgendeiner Werkstatt, die gar nicht wissen was da genau zu machen ist und was paßt oder nicht.

Alles andere wird langfristig sicher teurer und vor allem ziemlich gefährlich sein.

Edgar war schneller mit der Empfehlung. Hallo-gruen


- PS Concept - 16.03.2013

Danke denn werde ich den mal Montag anrufen!


- maseratimerlin - 16.03.2013

Im Übrigen würde ich den Verkäufer - der Dich arglistig getäuscht hat -gewaltig mit dem juristischen Stiefel in den Hintern treten.

Gruß

Edgar


- JuergenD - 17.03.2013

Zitat:Im Übrigen würde ich den Verkäufer - der Dich arglistig getäuscht hat -gewaltig mit dem juristischen Stiefel in den Hintern treten.

Sehe ich auch so.

Dafür kann ich aus eigener Erfahrung nur den Edgar empfehlen. Dafür


- Mik - 17.03.2013

Hi,

Rahmenträger der Z06 müsste lt. Teilenummer passen. Lediglich der Stabi ist um ca 8mm dicker.
4000 Euro? mit allen orig. Teilen aber. Finde ich definitiv zu teuer.

Gruß Mik


- Till - 17.03.2013

Auf dem Bild erkenne ich einen Bruch am Hilfsrahmen. D.h. der muss komplett getauscht werden. C6 oder Z06 ist dabei egal.
Der Unterboden sollte auch repariert werden. Und man muss natürlich sehen, was sonst noch kaputt ist.

Gruß, Till


- Z06FAN - 17.03.2013

Hi,

da du ja von Braunschweig nicht weit weg wohnst, könnte ich dir auch hier eine sehr gute Werkstatt empfehlen. Falls gewünscht, melde dich einfach.
Molle ist natürlich unschlagbar, wenn´s um Unfallschäden an Corvetten geht.

VG Thilo


- mario makary - 17.03.2013

Oh weh das schaut gar nicht gut aus,ich Frage mich wie der schaden zustande kam,aufgesetzt oder so anhand der Bilder vom Unterboden.

Eigentlich sollte man bevor man ein Auto kauft damit auf eine Hebühne fahren,dieses Beispiel zeigt es leider wieder.
Nur ist das ja nicht überall möglich.

Was aber möglich ist ist zum TÜV,KÜS,Dekra oder sonst was zu fahren und einfach eine Hauptuntersuchung machen kostet 60 Euro.

dannach kann man zwar nicht ganz sicher sein ob alles OK ist,aber sowas würde jedem Prüfer auffallen.

Also da würde ich mich meinen Vorrednern anschließen und erst mal den Vorbesitzer anrufen was er dazu meint?
Ich würde ihn bitten den Schaden zu ersetzen,vielleicht macht er es ja oder er behauptet er war das nicht beim Kauf war alles OK dann wird das ganze etwas schwieriger.

Mir hat der Vorbesitzer meiner C4 ZR1 den Kupplungschaden gezahlt ,den ich einem Tag nach dem kauf hatte(ich hatte mich mit ihm geeinigt daß er die Ersatzteilkosten trägt,den einbau habe ich selber gemacht),dennoch hat er mir 700 Euro zurück auf mein Konto überwiesen.

Der Till sagt ja daß der gebrauchte Träger der Z06 passt,ich würde mal den Vorbesitzer anrufen das geht ja sowas von gar nicht.

Einen Versuch ist es Wert!!!!


Gruß Mario


- Subseven - 17.03.2013

Zitat:Original von Maseratimerlin
Werner Moll, http://www.corvetteprojekt.de ist ein absoluter Spezialist für Unfallfahrzeuge.
An den würde ich mich wenden. Man findet ihn auf der Portalseite.

Gruß

Edgar

Achtung, Link nicht ganz korrekt Prost! "Corvetteproject" mit "C" anstelle vom "k". *Klugscheißmodus aus*

Hab mich nur gewundert, seit wann diese Seite offline ist King


- Molle - 17.03.2013

Ich würde die Blattfeder auch einmal in Augenschein nehmen.
Der Unterboden ist durch tauschen des Knotenblechs und Instandsetzung des GFK/Balsaholz Bodens zu richten.
Dafür muss im Innenraum nichts demontiert werden.
Der Hinterachskörper ist auch schnell getauscht.

Gruß Molle