![]() |
Umbau auf Amerikanische Rückleuchten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Umbau auf Amerikanische Rückleuchten (/showthread.php?tid=6980) |
- ICE-T - 22.09.2003 @ Manni Mensch Manfred, ![]() jetzt hast Du mich schon 2x zu Thomas umgetauft, mach doch sowas nicht mit mir ![]() Wenn Du mir noch sagst, wie ich in Deine Gallerie reinkomme ?? ![]() Aber so lange ist das noch nicht her, das ich sie gesehen habe und könnte schwören, das sie noch komplett rot war. @Denny Ja Du kannst mich Idiot nennen. Als ich Sie verkauft hatte, und der Typ mir geschrieben hatte was er damit vor hatte, ist es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen. Ich bin aber auch blöd. Wo kriege ich denn jetzt günstig noch 2 mittlere Rückleuchten für meine neue her ? ![]() Ja werde mal nachfragen, obwohl wenn ich so lese was die Zulassungsstellen sich anstellen wegen dem kleinen KZ bin ich schon mehr als verunsichert. Gruß Thorsten - Manni - 22.09.2003 Sorry Thorsten, sind ja nur die letzten vier Buchstaben falsch gewesen ![]() - ICE-T - 23.09.2003 Hallo Manfred, ja ist o.k. Kann ja jedem mal passieren. Also hast Du in den äußeren Lampen Brems- & Blinklicher und in den mittleren (das sind aber komplett rote aus der US-Version, oder??) nur Bremslicher. Die Rückfahrscheinwerfer sitzen neben dem KZ. Korrect ?????????????????????? Nein, ich meinte auch nicht, das Dein Auto komplett Rot ist sondern die Lampen hatte ich Rot in erinnerung. Aber Nebelschlußleuchten hast Du ja auch noch, gell !!???!! Gruß Thorsten - Manni - 23.09.2003 Ja Thorsten, alles bestens beobachtet und beschrieben! Beim Heckbumper und den Nebelschlussleuchten liegt die Betonung auf »noch«! - Jochen - 23.09.2003 Rote Fahrtrichtungsanzeiger sind generell nicht mehr zulassungsfähig in Deutschland. Einzige Ausnahme ist wenn das Fahrzeug als "Umzugsgut" deklariert ist, und nachweislich in den USA auf den deutschen Halter zugelassen war (mind. 6 Monate). Beim import wird dieser Wagen dann als Umzugsgut vom TÜV anerkannt, und bei der §21 Abnahme ist eine Ausnahmegenehmigung durch den a.a.S. zu erreichen. Evtl gibt es bei Oldtimers auch eine Ausnahmegenehmigung. Jochen - Frank the Judge - 23.09.2003 Wahrscheinlich sind hier die Bestimmungen von Bundesland zu Bundesland verschieden. Zitat:Beim import wird dieser Wagen dann als Umzugsgut vom TÜV anerkanntHier in Köln nicht mehr möglich, es muß umgerüstet werden. Aber es gibt Ausnahmen (siehe unten) Zitat:Ausnahmegenehmigung durch den a.a.S. zu erreichenIn NRW und in Berlin gibt es diese Ausnahmegenehmigungen nicht von amtlich anerkannten Sachverständigen, sondern vom Regierungspräsidenten bzw. vom Senat. Zitat:Evtl gibt es bei Oldtimers auch eine AusnahmegenehmigungHier in NRW nur bis Baujahr 1971. Alle anderen Wagen müssen umgerüstet werden. In Köln fährt ein Dodge Charger mit umgedrehten Käferblinkern an den Kotflügeln rum. Das sieht wirklich schlimm aus. Merkwürdigerweise gibt es aber wohl immer Mittel und Wege, dieses zu umgehen. C4 und C5 mit roten Blinkern gibt es hier auch. Vielleicht rüsten die Besitzer zum TÜV immer wieder zurück. Möchte nicht wissen, was passiert, wenn die mal an einen versierten Polizisten kommen. Meine 84er Schulbusse müßte ich zur §21 Abnahme auf gelbe Blinker umrüsten. Wahrscheinlich wird es in Deutschland nie ein einheitliches Handling geben und damit auch keine Rechtssicherheit. Meine 63er müßte ich, wenn ich sie in Berlin anmelden wollte, auf ein gepanzertes Zündschloß und -spule umrüsten wegen fehlendem Lenkradschloß, hier in Köln hat das niemanden interessiert. Grüß - Jochen - 23.09.2003 Stimmt natürlich. Der a.a.S. erteilt nicht die Ausnahmegenehmigung sondern die der Zulassungsbehörde Vorgesetzte Stelle oder Behörde. Dies ist wirklich von Bundesland zu Bundesland verschieden. Habe jetzt sogar noch eine weitere Version bezüglich Zulassungsfähigkeit von roten Blinkern hinten. Demnach gilt als Stichtag der 1.Juni 1999. Sollte der Wagen vor diesem Tag "in den Verkehr" gekommen sein, so sind rote Blinker möglich, danach gar nicht mehr . . . Aber wie gesagt, nur eine weitere "Version" unserer StVZO und deren Ausnahmegenehmigungen . . . Je nachdem wo man hinfährt und die Abnahme machen lässt kann es natürlich schon wieder ganz anders sein. Jochen - Vette58 - 14.10.2003 Hier gibt es C5 Rückleuchten bei eBay. Gruß Uli - Manni - 14.10.2003 Hi Uli, das ist ein ganz heißer Tipp. Diese Teile kosten um die 50 Euro das Stück! Könnte ein Schnäppchen werden. Aber Volker ist schon dran! - Martin.S - 15.10.2003 @ICE-T (Thorsten) Ich habe das C5 US-Modell. Da sind die roten Heckleuchten/Blinker/Warnblinker etc. eingetragen. Vielleicht hilft es dir für deinen geplanten Umbau ja eine Kopie davon zum Eintragen beim TÜV mitzunehmen. All zu große Hoffnungen würde ich mir aber nicht machen. Gruß Martin |