![]() |
Reifen eintragen..... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Reifen eintragen..... (/showthread.php?tid=69929) Seiten:
1
2
|
Reifenbreite - donner_p - 01.04.2013 Die breiteren Reifen auf der gleichen Felgenbreite bringen optisch sehr wenig und verursachen nur wesentlich höhere Kosten. Gruß Peter - BRANDWHEELS - 01.04.2013 @tanith Möglich ist das wenn es von den Umfängen im grünen Bereich bleibt. Normal wird das eher auf einer C5 Z06 verbaut und diese hat im Originalzustand etwas anderes Größen verbaut. - lacki - 01.04.2013 die reifenkomi war so schon drauf sind aber eben nur die felgen eingetragen. Optik ist super und schließen mit der karsosse gut ab ohne aber das irgendwas schleift. fährt sonst keiner diese kombi? und über § 21 müsste das doch auch gehen oder? Gruß Mark ![]() - tanith - 02.04.2013 @tanith Möglich ist das wenn es von den Umfängen im grünen Bereich bleibt. Normal wird das eher auf einer C5 Z06 verbaut und diese hat im Originalzustand etwas anderes Größen verbaut Das ist richtig,um die Optik gehts mir auch eher weniger. Da bei der aktuellen Bereifung die Flanken der Reifen eher schräg zur Lauffläche stehen ,also die Felgenbreite eher etwas zu groß scheint,denke ich mit den breiteren Reifen die Flanke gerade stellen zu können und somit auch die Reifen besser zum arbeiten zu bringen. Ich denke,das passt ideal,auch vom Abrollumfang. Wenn Platz ist,wie Lacki schreibt,werd ich das auf jeden Fall machen. Aber erst mal die Felgen eintragen....dann die aktuellen Reifen runterfahren und dann sehn wir mal weiter. Die Reifen hier eintragen lassen sollte kein Problem sein, ich werde berichten.... Gruß Frank - RainerR - 02.04.2013 Kein Problem? Rede doch erst mal ganz unverbindlich mit einem Prüfer, dann weisst du genau was es für Probleme gibt, Gruss RainerR - tanith - 02.04.2013 Hab schon vorgefühlt,Rainer....aus dem jugendlichen Leichtsinn erst mal zu bauen und dann zu schauen bin ich raus. Natürlich stelle ich dann die Eintragung als Muster zur Verfügung,aber bei mir dauerts wie gesagt noch etwas,das hilft dem Themenersteller erst mal gar nichts... Gruß Frank - lacki - 03.04.2013 ja alles nicht so einfach. Jogi unser reifenspezialist ist auch grad dran und versucht etwas ran zu kriegen. werd das schon noch hinkriegen hoff ich. ist nur eine frage der zeit. fahren hier alle etwa kleinere größen? Gruß Mark ![]() - HeatGuyJ - 04.04.2013 Hi Mark, wie Molle schon sagte, ist die Kombi nicht unbedingt geläufig. Meines Wissens nach werden generell kleinere Größen gefahren. Z.B. 255 35 R19 und 285 30 R20, was von den Abrollumfängen auf jeden Fall im grünen Bereich liegt. Eine solche Reifenkombi sollte in jedem Fall eintragungsfähig sein. Selbstverständlich sehen breitere Reifen wuchtiger aus, jedoch kann sowas auch zur Lebensaufgabe beim TÜV werden. ![]() Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei der Eintragung. Gruß Knut |