![]() |
Kardanspiel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kardanspiel (/showthread.php?tid=69946) Seiten:
1
2
|
- Wesch - 02.04.2013 Hallo 5 mm ist das maximum , danach fallen die Sicherungringe ab. Ob das Diff komplett raus muss, bleibt dahingestellt. Gestuetzt muss werden. Feder usw muss aber ab und das ist das groesste Problem. Ein Steckachsenwechsel ist eigentlich keine grosse Sache un braucht keinerlei Einstellarbeiten, aber neue Steckachsen. Ich habe neue Achsen mit Spiel gesehen, vielleicht 1 mm. Glaube also , dass 2-3 mm akzeptabel sind. MfG. Günther - RainerR - 02.04.2013 Frank, diese Sicherungsringe meinte ich auch, als ich Seegeringe sagte. Übrigens sind diese gehärtet und nutzen sich nahezu gar nicht ab, sie springen eher mal aus der Nut. Eigentlich unglaublich daß die ganze Antriebswelle axial nur durch diese läppischen Ringe gehalten wird, funktioniert aber, wie an tausenden C2en und C3en zu sehen ist, Gruss RainerR - wecki - 02.04.2013 Hi ![]() Also , wenn ich das Rad rechts und links anpacke und versuch es nach aussen bzw. innen drücke bemerke ich kein Spiel. Wenn ich es oben und unten anpacke und nach innen /aussen drücke bzw. ziehe ist merklich Spiel vorhanden und man sieht dann auch, dass sich die Halbachse im Differenzial rein und raus bewegt. Mit Clips meinte ich natürlich die Sicherungsringe mit der die Halbachse im Differenzial gesichert ist ![]() |