Corvetteforum Deutschland
TH700 Learning by doing - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: TH700 Learning by doing (/showthread.php?tid=7135)

Seiten: 1 2 3


- Oliver - 22.10.2003

Aha,

na dann weiss ich schonmal etwas mehr. Die wirds dann wohl hoffentlich im gut sortierten Autoteilehandel oder spätestens bei Würth geben.

Will ich mal nachschauen. Hat schon jemand eine Idee wegen dem Werkzeug?

Oliver

P.S. Besteht Interesse daran, dass ich die Fotos von dieser Aktion hier mit einer kleinen Beschreibung einfüge, wenn alles fertig ist?


- Wolle - 22.10.2003

@Oliver,

alleine für den Mut gebührt dir schonmal der GM-Oskar und wenn Du es dann noch
ausführst (egal auch wenns nicht funzt danach) alle HOCHACHTUNG huldigen
Zitat:ich die Fotos von dieser Aktion hier mit einer kleinen Beschreibung einfüge

Auch wenn ich's bestimmt nie tun würde (sonst 2-5 Jahre keinen Sommerspass mehr) kann ich mir schon vorstellen das an eine Fotoserie interesse nicht nur bei mir besteht.

Wünsche dir fehlerfreies schrauben, Gruss


- Woodstock - 22.10.2003

Hi Oliver,
natürlich ist eine Getriebedoku von großem Interesse. Bis jetzt hatte ich nur die Ölpumpe und den Schaltkasten ab, der Kern selber würde mich brennend interessieren.
Viel Glück und Erfolg,
Axel


- Frank the Judge - 22.10.2003

Hallo Oliver,
habe ich gerade gefunden. Schau mal, ob Du damit was anfangen kannst...
---> https://www.dasfell.de/TH700/
Gruß


- Doc - 22.10.2003

Hi Oliver,

maximalen Repekt vor Deinem Unterfangen, ich drücke alle Daumen und wenn es klappt, bist Du für mich der GröSaZ. (Größte Schrauber aller Zeiten).

Grüße
Gereon


- Oliver - 22.10.2003

Hallo Frank,

vielen Dank für den Link, aber den kenne ich schon.

Hallo Doc,
wie gehts Herr Nachbar? Habe gesehen, du bist aus Marburg, ich bin aus Bad Berleburg.

Vielen Dank für den ganzen Mut den ihr mir hier macht. Ich werd versuchen euch (und mich) nicht zu enttäuschen.

Oliver


- crossdriver - 22.10.2003

Zitat:P.S. ... die Fotos von dieser Aktion hier mit einer kleinen Beschreibung ...


nö, Dagegen!

wünsche mir eine große Dafür Beschreibung.

Interessiert mich wirklich brennend, zumal man über dieses "Tabu-Thema" im Netz nur sehr wenig findet.


Viel Glück bei deinem Vorhaben huldigen , halt uns auf dem Laufenden! OK!


Günter


- Doc - 22.10.2003

Hallo Oliver,

stimmt, die 55km/h könnte ich, deine einladung vorausgesetzt, vielleicht mit Großschrauber und Getriebetöter speutz zusammen mal in Angriff nehmen, um Dein Projekt zu begutachten.

Grüße
Gereon


- Frank the Judge - 22.10.2003

Zitat:die 55km/h
Das dauert dann aber ein wenig länger, bei der Geschwindigkeit... Feixen


- TeraVolt - 22.10.2003

Hallo Oliver,

Respekt vor Deinem Vorhaben und vor allem natürlich *daumendrück* dass es nach Deiner Bearbeitung besser läuft als neu.

Wie Wilfried und Franbk Dir schon sagten ist petroleum yelly die amerikanische Bezeichnung für Vaseline.

Allerdings gibts bei uns in der Flugzeugschrauberbranche eine eiserne (eigentlich schon edelstählerne Feixen) Regel:
Verwende zum Schmieren zwecks gleitfähigmachen von Dichtungen, O-Ringen, Abstreifringen und ähnlichen IMMER die Flüssigkeit, mit der später das Teil betrieben wird. Ausser der Hersteller schreibt ein bestimmtes Zeug vor, das aber natürlich 365 Tage Lieferzeit hat und dann 20 Tage haltbar ist :shake.

Es hat schon Fälle gegeben, wo durch ungeeignete Einschmiermittel ganze Triebwerke ausgefallen sind, weil dieses Einschmierzeugs sich nicht mit dem Betriebsfluid vertragen hat.

Also nimm einfach ATF Öl das hast Du ja sowieso rumstehen. Ist zwar nicht ganz so schön glibberig wie Vaseline aber damit gibts garantiert keine Probleme.

Falls Du auf Vaseline stehst (ähem...latürnich nur getriebetechnisch gesehen Feixen) mit medizinischer Vaseline aus der Apotheke sollte es (wegen der Reinheit) eigentlich auch gehen.

Verschmierte Grüsse, TeraVolt :