Corvetteforum Deutschland
Automatikgetriebe defekt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Automatikgetriebe defekt (/showthread.php?tid=71410)

Seiten: 1 2 3 4


- Zarrooo - 03.06.2013

156tkm sind für's erste Getriebe doch schon was. Laut der Rechnungen, die beim Polarbär dabei waren, hat er mit 157tkm das vierte Getriebe bekommen. dumdidum

Das ist jetzt ein Verstärktes vom Jörg Scheffler, das sollte halten - zumal ich persönlich nicht mal ansatzweise schnell auf der Autobahn unterwegs bin.

cu ulf


- Rainmaker - 03.06.2013

Zitat:Original von Thomas ZR-1
Nö...

Originale 700er Getriebe sind zum Sterben verurteilt auf German Highways. Überholen und verstärken lassen, dann hälts ewig. In unserer Ecke gibts einen absoluten Experten für die Dinger, gehen nie wieder kaputt Feixen

Aufgrund meiner jährlichen Fahrleistung, dem derzeitigen Kilometerstand und der zu erwartenden Lebensdauer, werde ich Dich dann in ca. 12 Jahren mal nach der Adresse fragen.... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruss Armin


- Skavenwarrior - 03.06.2013

Beileid Zwink Hast du nen Getriebeölkühler nachrüsten lassen? Der Serienmässige ist zu klein für deutsche Autobahnen!


Meins ist ja grad erst auf Garantie neu, ist bei Karlsruhe gemacht worden, zum 2. Mal, auf Garantie ..ohne Wuff oder Miau.
Ist schon beim ersten mal verstärkt worden.

Ich denk es hat erst den Wandler zerspult und dann den Rest.

Gruß

Hagen

edit wegen RächtSchreiPunk!


- herbertram - 04.06.2013

Hallo Hagen, Yeeah!
ich bin bis jetzt ohne Zusatzkühler ausgekommen und der jugendliche Elan ist nicht mehr soviel vorhanden ,um lange schnell zu fahren. dumdidum
Also kein Ölkühler.
Mit freundlichen Grüssen aus dem nun sonnigen Schwaben Augenrollen
Herbert animierte C4

PS:Heute wird die Vette abgeholt!!!!!!!!!!!!!!!


- RainerR - 04.06.2013

Hagen, was meinst Du mit "Wandler zerspult"? Diese techniche Beschreibung habe ich noch nie gehört, erläutere das doch mal näher.

Herbert, auch wenn Du nicht mehr zu den "Rasern" gehörst, sondern eher zu den "Cruisern", gönn deiner Vette trotzdem einen zusätzlichen Ölkühler, ist eine Lebensversicherung für das Getriebe und wurde hier schon oft diskutiert.

Gruss RainerR


- herbertram - 04.06.2013

Hallo Rainer, Yeeah!
danke für Deinen Rat,ich warte mal die Fehleranalyse der Werkstatt ab,dann sehe ich weiter.
Das Getriebe ist jetzt 22 Jahre ohne Prbleme gelaufen.
Wie gesagt,so lange werde ich damit bestimmt nicht mehr fahren können.
LG Herbert animierte C4


- Legend32 - 04.06.2013

Es gibt für das AT Getriebe ebenso eine optimale Betriebstemperatur wie für den Motor auch. Diese liegt wie die Einsatztemperatur des Öls (ATF) bei 80-90°C. Diese Temperatur wird bei "Umprogrammierung" der Temperaturen des Kühlerventilators ohne Probleme eingehalten und es ist gar nicht so sinnvoll diese Temperatur zu unterschreiten.

Meißt ist mit Ölkühler die Temperatur eher zu niedrig. 90°C sind völlig OK und normal.

Auf der Autobahn wird das Getriebe weniger belastet als auf bergigen Paßstraßen. Ich hatte nur einmal bei der Schweiztour auf dem Paß eine Temperatur von über 100°C. Aber damals hatte ich die Einschalttemperaturen des Kühlerventilators noch nicht geändert. Auf der Autobahn wird das Getriebe nicht heißer als 93°C, auch ohne Ölkühler.

Bei beiden Vetten habe ich die Einschalttemperatur auf 90°C "eingestellt".

Grüße
Ralph


- herbertram - 04.06.2013

Hallo Ralph, Yeeah!
meine Kühlwassertemperatur hat mir Axel (Woodstock) optimiert und ich denke,dass es mit der Öltemperatur des AT in Ordnung geht.
LG Herbert animierte C4


- JE - 04.06.2013

Moin, ich bin nicht der Meinung, daß das Getriebe der C4 länger hält, wenn man wenig fährt. Zeitlich mag das ja richtig sein, logischer Weise. Mein Getriebe hat jetzt die 300.000 überschritten und schaltet trotz heftiger Beanspruchung nach wie vor butterweich.

Gruß Jürgen


- Skavenwarrior - 04.06.2013

Um die Begrifflichkeiten zu klären Zwink zerspult heisst soviel wie heh, kapores, im Eimer, hin, fertisch, in Gruus un Muus oder in Dutten gahn, je nachdem wo man herkommt und mit welchen Freaks man aufgewachsen ist.

Bloss-weg-hier

Gruß

Hagen