Corvetteforum Deutschland
Flacher, für Corvetten passender Wagenheber gesucht!!! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Flacher, für Corvetten passender Wagenheber gesucht!!! (/showthread.php?tid=71420)

Seiten: 1 2 3 4


- micha1405 - 04.06.2013

Servus Jürgen,

ich hab mir den Rodcraft RH151 gegönnt. Das Teil ist zwar sackschwer (54kg) und nicht gerade klein von den Ausmassen, aber supersolide und einfach genial zum Arbeiten. Unter meine sehr niedrige C5 krieg ich ihn problemlos drunter. Selbst zentrales Anheben unter Front oder Heck funktioniert dank der Länge problemlos. Gekauft bei tbs


btw: hab schon zu viel beim Schrauben erlebt, um mir Billigwerkzeug anzutun bzw. Leib, Leben und Material damit zu gefährden.

Grüßle Micha


- Ralf. P. - 04.06.2013

Der hier funktioniert definitiv:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=67581&sid=&hilight=Wagenheber&hilightuser=8260




Gruß


- Micha993 - 04.06.2013

naja

Zum anheben reicht das "" Billigeugs "" allemal. und für die gesparten 250 Euro leg ich gerne noch nen dicken Holzklotz zusätzlich drunter :)


- deMichel - 04.06.2013

also ich habe auch vor Kurzem zusätzlich zu meinem ganzen "Billigzeugs" den LowFrame Heber vom ATU gekauft.
Abgesehen davon, dass der baugleich mit vielen im Internet angebotenen Teilen ist, funz der Mist doch sehr ordentlich..... und das seit Jahren.

Auch mein grosser Heber für schlappe 200 Euro mit 800mm Hub macht einen guten Job.

Sichern muss man das Auto sowieso mit Böcken, ob Premium oder LowCost....eh alles China


- yellow postman - 04.06.2013

Hi Jürgen,

ich kann Dir den Roadcraft empfehlen, super gearbeitet, extrem flach.
Bekommst Du über meinen Junior Patrick (PN an Papo).

https://www.rodcraft.com/lang-de/produkte-mainmenu-38.html?page=shop.product_details&flypage=rc_default.tpl&product_id=627&category_id=56

cu Volker Yeeah!


- PaladinIV - 04.06.2013

Ich denke es gibt viele Wagenheben, letztendlich muss du selbst entscheiden welchen du kaufst.
Ich hatte bisher immer Billigwagenheber, habe mir aber für die Corvette diesen aus Alu gekauft:
https://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/600850bs.php


- JuergenD - 04.06.2013

Vielen Dank für die vielen Info's!!!

Ich werde morgen mal für's erste bei ATU vorbei fahren und gucken wie der Wagenheber dort aussieht.

Ansonsten gefällt mit der Rodcraft sehr gut.

Der Tip mit dem Sichern, egal welcher Wagenheber verwendet wird, ist sicher auch nicht verkehrt. Hat man schnell mal vergessen.


- deMichel - 04.06.2013

Der Rodcraft ist schon ein tolles Teil. Allerdings mit über 600mm Hub und 50kg Gewicht kg schon ne andere Klasse. Zum Radwechsel reicht da schon der ATU mit 89-360mm. Damit hebst Du schon beide Achsen gleichzeitig hoch.


- JuergenD - 05.06.2013

Wobei der Kunzer noch flacher ist, d.h. ja eigentlich besser für die Z. Ich muß mal gucken, wie tief sie im Moment ist.

Was ich bei dem ATU nicht so toll finde, ist der nach innen gewölbte Aufnahmeteller. Damit macht man sich dann ja ggfls die Aufnahmen am Auto kaputt.

Bei den teureren Hebern sind die Aufnahmeflächen alle schön flach. Dafür


- deMichel - 05.06.2013

nee, der Teller ist flacher als bei herkömmlichen Hebern....

In jedem Fall muss da noch ein Gummiteller drauf. Ich hab hier einen runden Gummipuffer von nem Ex-StossDämpfer drauf und dass funzt gut

Bei teueren Modellen ist da womöglich bereits eine gummiteller drauf. Dafür legt mann dann aber 200 Euro hin. In der Bucht gibts Gummis ohne Ende dafür

[Bild: 14735389pi.jpg]