![]() |
Warum - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Warum (/showthread.php?tid=718) Seiten:
1
2
|
- makoshark - 22.03.2002 Hallo Bernd , bei mir war es der starke Einfluß meines Vaters , der eigentlich immer irgendwelche Ami´s oder Exoten gefahren hat. Da waren die Gene schon vorgegeben. Als Ich dann im frühen Kindesalter das erste mal eine Vette gesehen habe sind mir die Schuhe geplatzt.Sowas wollte Ich irgendwann mal haben. Anfangs der 90er habe Ich dann meine erste C3 gekauft. Mein Vater hat dann 2 Jahre später mit einer 84er C4 nachgezogen. Leider kann er das Auto nicht mehr fahren , weil er vor 4 Jahren , als er in Rente ging einen Schlaganfall hatte und seitdem halbseitig gelähmt ist. Von der Vette will er sich aber dennoch nicht trennen. Grüsse Michael ![]() - Peter/Hamburg - 22.03.2002 Amerikanische Fahrzeuge zogen mich als Kind immer schon magisch an, sie hatten eben was ganz besonderes, was unsere europäischen Fzg. nicht haben, die Größe, das V8 Blubbern, einfach "The American Way of Life". Habe mir dann vor einigen Jahren einen Pontiac Trans Sport als Familienkutsche zugelegt, da dort wenigstens auch Platz für meinen Rotti ist. Tja, und als Chrom und Flammen Abonnent kam dann natürlich eins zum anderen, der Wunsch wurde größer nach einem richtigen Ami. Ging erst in die Oldtimerrichtung Chevrolet Impala oder Caddy. Doch aus mangelnder Schraubererfahrung mußte ich Abstand nehmen, also sollte es auf jedenfall ein Cabrio werden...V8 natürlich...und nun steht mein Traumbaby bei mir in der Garage ![]() - Dr.Pepper - 22.03.2002 Ganz einfach....... Das einzige Weibliche Fahrzeug. (Oder wer sagt schon der Corvette) - hjpdeg - 22.03.2002 Ich muss meinen Beitrag editieren, weil ich sonst als absolut "Auto- Uninteressierter" dastehe. Das krasse Gegenteil ist natürlich der Fall. Vorgeschichte: Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich mich -kurz vorher- von meinem absoluten Lieblingsauto -Porsche 3,3 L-Turbo-petrolblau- schweren Herzens, nach langer Überlegung, aus Vernunftsgründen getrennt. (wachsende Familie, zwei Kleinkinder- was soll da ein Sportwagen!) und dann: KAM ZUR CORVETTE WIE DIE JUNGFRAU ZUM KIND. Corvette hatte mich vorher eigentlich nie so richtig interessiert. (Ist halt auch so ein Ami- aus der Sicht eines eingebildeten P-Fahrers.) Ein Bekannter besuchte mich und erzählte mir, dass er seine fast neue Corvette schon wieder verkaufen müsse, weil sich Nachwuchs eingestellt hat. Eigentlich nur um ihm einen Gefallen zu tun, habe ich sie mir halt doch angeschaut und habe mich auch zu einer Probefahrt überreden lassén. (Unsinn- was soll ein Sportwagen, habe doch gerade erst einen verkauft.) 5 Minuten später hab ich sie dann gekauft. ---------------------------------------------------------------- Die nächsten Jahre hab ich sie aber kaum gefahren. Die Kinder waren klein, sämtliche Fahrten mussten notgedrungen mit den "Familienkutschen" absolviert werden. Da war plötzlich auch noch ein SL, den sich meine Frau zulegte.(hat ja 4 Sitze, können wir wieder alle damit fahren- ging aber nicht) Auch beanspruchte meine Frau "ihr Auto" zunehmend für sich, und "Kutsche fahren" wollte ich auch nicht mehr. Also kam die Corvette wieder zu Ehren. Seitdem liebe ich meine Vette immer mehr und habe jetzt ein richtig enges Verhältnis mit ihr. Grüsse Hans-Joachim - Mario91 - 22.03.2002 Ich glaube,ich habe meinen Autotick schon in die Wiege gelegt bekommen ![]() ![]() - corvette86 - 22.03.2002 Die Aussagen ähneln doch bei den meisten von euch und so auch bei mir. Als Kind war ich schon ein Autonarr. Ich kannte alles was Räder hatte, wer kennt nicht das Autoquartet das in der Schule dauernd gespielt wurde. Irgendwann sah ich eine 71 Corvette mit Sidepipes das war ein richtiges Auto,im Gegensatz zu den Fahrzeugen die da auf der Straße herum knatterten. Seitdem war es um mich geschehen. Allerdings ging es einige Jahre bis ich nur annähernd den Gedanken hegte mir sowas mal zu kaufen. Zu dem Zeitpunkt war sowas unerschwinglich. Ein Haus wurde gebaut danach kamen die Kinder da war sowas noch nicht möglich. Jetzt ,genauer gesagt vor 4 Jahren habe ich mir mein Traum erfüllt den die ganze Familie mitträgt, ich habe zwar keine 71 Corvette dafür eine 86 günstig gekauft und ich habe es bis jetzt nie bereut. Das meine Geschichte zu der Corvette. Gruß Michael - malayka - 23.03.2002 Seit 1986 fahre ich mit einjähriger Unterbrechung (Honda NSX) nun meine 8. Corvette. Von einer 71er, über eine 77er, 82er, 90er. 91er, zwei 94er bin ich jetzt bei einer 97er angelangt. Der Grund für meine erste Corvette war die Optik und der wirklich tolle Sound aus den Sidepipes der 1986 den TÜV noch nicht so sehr störte. Ich denke wer einmal eine Corvette besessen hat, trauert ihr immer noch nach wenn er sich für einen anderen "besseren" Wagen entschieden hat. Von 1997 bis 1998 hatte ich einen Honda NSX. Dieser Wagen war von der Verarbeitung, Motor und Fahrwerk wirklich perfekt. Aber es war keine Corvette. Obwohl bei meiner 97er schon einige kleinere Mängel aufgetaucht waren ( die alle auf Garantie behoben wurden), weine ich dem NSX nicht nach. Die ersten 6 Corvetten die ich fuhr waren übrigens immer im Einsatz (Sommer wie Winter, da ich keinen Zweitwagen hatte). Erst als ich meine erste 94er auf der Autobahn durch einen Wildunfall zerstörte habe ich mir für berufliche Fahrten einen Zweitwagen zugelegt. Bis heute habe ich in Corvetten ca 250.000 Kilometer zurückgelegt und ich hoffe es werden noch einige mehr. Frank |