Corvetteforum Deutschland
Frage zu Sidepipes und suche Kopie Fahrzeugschein Bauj80 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Frage zu Sidepipes und suche Kopie Fahrzeugschein Bauj80 (/showthread.php?tid=72225)

Seiten: 1 2 3


- stki1976 - 15.07.2013

Hallo!

Haben eigentlich die originalen Sitepipes einen Stempelcode irgendwo auf dem Gehäuse, da ich keinen finden kann(der vom TÜV hatte danach gefragt)?

Gruß

Steffen


- plansch - 15.07.2013

Die originalen haben auf der Innenseite der Alu-Cover Casting Nummern... müssen also demontiert werden um da dran zu kommen.
Ob die Repros auch Nummern gestempelt haben weiß ich nicht.

Viele Grüße
Marcel


- stki1976 - 15.07.2013

Hallo Marcel!

Danke für deine schnelle Antwort! Ich meinte aber die Sitepipes(Auspuffrohre), oder haben die keine!?!

Gruß

Steffen


- plansch - 15.07.2013

Oh.. da hab ich dann Deine Frage falsch verstanden.
Bei den Auspuffrohren weiß ich es leider nicht... ich hab welche von der C2 drunter. Die haben noch nicht diesen lästigen Schalldämpfer! Yeeah!


- MrGreen - 15.07.2013

Zitat:Original von Oeli
Noch eine Frage an die Spezies, es gibt ja die Möglichkeit Chrom auf Kunststoff aufzudampfen und dann habe ich im Netz noch folgendes Video gefunden - klick hier


https://www.mov-designtec.de/

Gruß von mir ausrichten!


- Oeli - 15.07.2013

Danke Oliver!


- stki1976 - 15.07.2013

Hallo!

Habe jetzt rausgefunden(telefonisch), das es keine Identnummer auf den originalen Sitepipes gibt :-(

Frage, gibt es hier niemanden der eine 80, 81, oder 82 Corvette mit Sitepipes hat und der mir dann eventuell eine Kopie des Fahrzeugscheines zur Verfügung stellen könnte!?! Dann würde es beim TÜV einfacher sein, meinte der vom TÜV.

Gruß

Steffen


- buumeli - 15.07.2013

Wenn Du nach SiDepipe statt SiTepipe suchst, wirst Du evtl. schneller fündig dumdidum


- perlen - 15.07.2013

Hallo,

ich möchte mal behaupten, das die verchromten Kunststoffteile im Falle der Sidepipes nicht lange gut aussehen werden.
Zumal der Preis für das Beschichten auch nicht niedrig sein wird.
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal wegen kleinerer Teile gefragt, da war verchromen nicht teuerer.
Ich habe sie dann aus Metall gemacht und verchromt.
Wenn es schon Kunststoff sein muß sollte man auch dazu stehen.

Und zum Thema Eintragungen, kann ich nur wiederholen, eine Firma suchen die so etwas ständig macht.
Auch wenns weiter weg und teurer ist. Dafür ist es dann auch sicher. Und ohne Ärger.

Grüße

Udo


- stki1976 - 22.07.2013

Hallo!

War heute beim TÜV und habe die orginalen Sidepipes an der Vette vorgeführt. Soweit alles klar, d.h. die würden eingetragen werden, wenn diese 3dB leiser wären! Laut dem TÜV sind bei mir 84dB erlaubt und der hatte bei der Geräuschmessung 87dB gemessen.

Meine Frage jetzt: hat jemand die orginalen Sidepipes schon einmal neu gedämmt, d.h. aufgeschnitten und Dämmwolle reingemacht und wie ist der Aufbau der Pipes d.h. kann ich das Ende der Pipes aufschneiden und die inneren Rohre dann rausziehen, oder???

Gruß

Steffen