![]() |
Anzugsmoment Ventildeckel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Anzugsmoment Ventildeckel (/showthread.php?tid=72921) Seiten:
1
2
|
- Wesch - 12.08.2013 Hallo War bei mir genau umgedreht. Die teuren Gummidichtungen mit der Metalleinlage waren nicht dicht zu bekommen mit den alten Stahldeckeln. Habe ich noch rumliegen, um mich daran zu erinnern, sowas nie wieder zu versuchen. Neue Korkdichtungen drauf und gut ist. MfG. Günther RE: Anzugsmoment Ventildeckel - QuRace - 12.08.2013 ... Und wer mit den Stahlblech-Deckeln gesegnet ist, verwendet unter den Schrauben oft die 'Valve Cover Bolt Reinforcement' -"Unterlegscheiben". Macht die Flächenpressung etwas gleichmäßiger, was vermutlich insbesondere bei Korkdichtungen helfen soll. - perlen - 12.08.2013 Hallo, diese Scheiben sind bei mir auch drunter, nur hat der Vorgänger sehr fest angezogen das sie sich schon durch den Rand des Deckels markiert hatten. Habe den Rand erst mal wieder gerichtet. 7Nm erscheint mir auch etwas wenig, habe sie jetzt mal nach meinem Gefühl angezogen. Mal sehen ob es dicht ist. Grüße Udo - daabm - 12.08.2013 Ja, das ist nicht viel - aber da ist ja auch kein wirklicher Gegendruck vorhanden, da soll nur nix rauslaufen. Stell Dir vor, Du drückst den Kofpdeckel mit beiden Händen fest. Mehr brauchts nicht. - René K. - 12.08.2013 Meine Ventildeckel hatten auch leicht "gesuppt"... weil die Schrauben total lose waren. Ich hab´ die mit einem Steckschlüssel "handwarm" beigedreht und dann waren sie dicht. Bei alten Dichtungen würde ich mir da schwer tun ein korrektes Drehmoment anzugeben. Aber "gefühlsmäßig" würde ich sagen... soweit beidrehen, bis leichter "Widerstand" spürbar ist... dann max. noch eine halbe Drehung. Ich denke, es ist mindestens genauso wichtig, die Schrauben immer mal zu kontrollieren... den die können eigentlich nie dauerhaft fest sein (außer man verwendet Schraubensicherungsmittel). Gruß... René - Vette-LR - 13.08.2013 Zitat:Original von Wesch Hallo ![]() Hatte billig verchromte Stahldeckel, noch vom Vorbesitzer drauf! Der hatte schon mit Dichtungsmasse gearbeitet! ![]() Neue ALU - Druckguss Deckel, poliert und neue Korkdichtungen verbaut. Nach mehreren Ausfahrten, immer wieder handwarm, nachgezogen. Absolut dicht!!! ![]() Schrauben bleiben auch ohne Sicherung fest! Gruß Lars - Wesch - 13.08.2013 Hallo Nur zur Info, meine Deckel sind die originalen Stahldeckel verchromt, wies sich gehoert fuer ne 68er BB. Kork scheint sich besser anzupassen als die Gummidichtungen. Meine Deckel wurden auch schon von den Vorbesitzern ordentlich festgezogen udn wiesen auch Dellen um die Schrauben und Verstaerkungsbleche auf, die ich so gut es geht , wieder flachklopfte, aber die Gummiduichtungen schaffen es trotzdem nicht, hier richtig zu dichten. Bei Neuteilen gehts bestimmt damit. MfG. Günther |