Corvetteforum Deutschland
(gelöst) Waschen, Wasser, Batterie tot + Kurzschluss - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: (gelöst) Waschen, Wasser, Batterie tot + Kurzschluss (/showthread.php?tid=73395)

Seiten: 1 2 3


- blitziii - 04.09.2013

Aber nicht vergessen, dass es einige Minuten dauert bis sich alle Steuergeräte schlafen gelegt haben.


- FabseN - 04.09.2013

Das Suchen hat ein Ende!
Nicht so schlimm wie erwartet aber dennoch sau dämlich...

Gestern hat ein Kollege rumgespielt am Cockpit und diesen Drehknopf der mit der Lampe drauf (links vom Tacho) ganz nach rechts gedreht, Resultat war dass die beiden Leselampen und weiss Gott was noch alles nicht ausging. Sobald die aus ist und Auto zu sinkt der Strom nach einigen Sekunden von 6A auf 0,1A.

Allerdings bleiben 3 Fragen offen:

1. Zwei Lämpchen 6A?!?!?!?!
2. Warum greift die "ich war dumm und hab was angelassen"-15-Minuten-Automatik nicht?
3. Nun hab ich das "Check Engine" Lämpchen... vielen Dank auch -.-





Danke an alle für die Mühen und die Tips, bei 6A Strom denk ich an kein Lämpchen welches irgendwo an ist...


- Chiado - 04.09.2013

Wenn er lediglich den Drehknopf nach rechts gedreht hat, wurde die Beleuchtung der Tachoeinheit auf max. gestellt. Wenn er diesen Knopf gedrückt hat ist das Innenraumlciht an und geht auch nicht aus wenn man den Wagen verriegelt.

zu 2): Stand der Technik, dieser Verbraucher wird halt nicht überwacht und ausgeschaltet

Gruß
René

Gerade gesehen das es um eine C5 handelt, da mag das mit dem Knöpchen anders sein, sorry


- MPF - 04.09.2013

Zitat:Original von Chiado
Wenn er lediglich den Drehknopf nach rechts gedreht hat, wurde die Beleuchtung der Tachoeinheit auf max. gestellt. Wenn er diesen Knopf gedrückt hat ist das Innenraumlciht an und geht auch nicht aus wenn man den Wagen verriegelt.

zu 2): Stand der Technik, dieser Verbraucher wird halt nicht überwacht und ausgeschaltet

Gruß
René

Gerade gesehen das es um eine C5 handelt, da mag das mit dem Knöpchen anders sein, sorry

Gleiches Spielchen wie hier beschrieben hatte ich auch mal. Innenraumbeleuchtung manuell eingeschaltet wird nicht automatisch ausgeschaltet. Die Innenraumbeleuchtung kann man im hellen oder halbhellen schnell mal übersehen und dann ist ratzfatz die Batterie leer. Allerdings kann ich nicht glauben, dass diese 6A zieht....


- FabseN - 04.09.2013

Zitat:Original von MPF
Zitat:Original von Chiado
Wenn er lediglich den Drehknopf nach rechts gedreht hat, wurde die Beleuchtung der Tachoeinheit auf max. gestellt. Wenn er diesen Knopf gedrückt hat ist das Innenraumlciht an und geht auch nicht aus wenn man den Wagen verriegelt.

zu 2): Stand der Technik, dieser Verbraucher wird halt nicht überwacht und ausgeschaltet

Gruß
René

Gerade gesehen das es um eine C5 handelt, da mag das mit dem Knöpchen anders sein, sorry

Gleiches Spielchen wie hier beschrieben hatte ich auch mal. Innenraumbeleuchtung manuell eingeschaltet wird nicht automatisch ausgeschaltet. Die Innenraumbeleuchtung kann man im hellen oder halbhellen schnell mal übersehen und dann ist ratzfatz die Batterie leer. Allerdings kann ich nicht glauben, dass diese 6A zieht....

Sogar eher über 6A bei mir. Die Lämpchen am Rückspiegel werden auch sehr heiss irgendwie. Vielleicht ersetz ich die gegen LEDs...


- Tom V - 04.09.2013

tut sie auch nicht!

Nur wenn ich zwischen Akku und Bordnetz ein Amperemeter einschleife, fährt erst mal das BCM hoch und einiges andere auch, weil der Strom ja unterbrochen war. Das sind dann schnell 5-6 Ampere.


- FabseN - 04.09.2013

Zitat:Original von Tom V
tut sie auch nicht!

Nur wenn ich zwischen Akku und Bordnetz ein Amperemeter einschleife, fährt erst mal das BCM hoch und einiges andere auch, weil der Strom ja unterbrochen war. Das sind dann schnell 5-6 Ampere.

Der Amperemeter war eine Zange in dem Fall, d.h ich habe gar nichts abgeklemmt ;-)

Und auch wenn alle Türen zu waren und nichtmal der Schlüssel im Schloss steckte saugte die gute 6A. Ich weiss nicht was da alles geschalten wird, aber die zwei Lämpchen können alleine unmöglich 6A ziehen.


- smartie - 04.09.2013

Zitat:Original von FabseN
3. Nun hab ich das "Check Engine" Lämpchen... vielen Dank auch -.-

Das geht auch wieder weg, wenn Du alle Sicherungen wieder drin hast und die Fehlermeldungen gelöscht hast, die wegen "Keine Kommunikation" gesetzt wurden.
Fehlermeldungen auslesen/löschen ist bekannt? Wenn nicht, Kaufberatung C5 auf der Portalseite
irgendwo mittig ! :)

Schön, das es doch sowas einfaches war! Dafür

Gruß
Martin


- FabseN - 05.09.2013

Zitat:Original von smartie
Zitat:Original von FabseN
3. Nun hab ich das "Check Engine" Lämpchen... vielen Dank auch -.-

Das geht auch wieder weg, wenn Du alle Sicherungen wieder drin hast und die Fehlermeldungen gelöscht hast, die wegen "Keine Kommunikation" gesetzt wurden.
Fehlermeldungen auslesen/löschen ist bekannt? Wenn nicht, Kaufberatung C5 auf der Portalseite
irgendwo mittig ! :)

Schön, das es doch sowas einfaches war! Dafür

Gruß
Martin

Diese Unterlagen habe ich schon weit bevor ich die C5 hatte durchgelesen ;-) Der hat während der Aktion insgesamt 9 oder 10 Fehlercodes gespeichert. Hab die heute morgen alle zurückgesetzt und auf dem Arbeitsweg tauchte keiner auf. Interessanter Weise ist das "Lenkradschloss warten" auch noch nicht da.

Dafür hab ich jetzt wilde Vögel zwitschern im Motorraum....


- smartie - 05.09.2013

Was sehr oft an der Umlenkrolle vom Rippenriemen liegt.
Wie heisst es so schön?
"Da hat Molle so viele von, das er sie sogar verkauft!" Feixen