Corvetteforum Deutschland
Pflege der Klimaanlage im Winter - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Pflege der Klimaanlage im Winter (/showthread.php?tid=7340)

Seiten: 1 2


- mijosch - 16.10.2003

Zitat:Eine manuelle Klimaanlage funktioniert ja immer!


Kopfschütteln
Auch manuelle Anlagen haben die Schutzschaltung damit sie nicht vereisen haarsträubend .


- Blake - 16.10.2003

Oh! Doppel-Aha!!!

Bis dann...


- Jochen - 16.10.2003

Versuch mal die Klimaanlage auf die tiefste Temperatur einzustellen (16 Grad C, glaube ich - bei Dual Zone Einstellung), kann sein das sie dann trotzdem anläuft und kühlt. Bin mir aber nicht 100%ig sicher!

Jochen


- hubsi - 16.10.2003

Sorry, aber die Klimaanlage während der Winterpause immer mal kurz anlaufen zu lassen, halte ich für absoluten Blödsinn.
Wie Mickey schon schrieb, wird erst dann richtig geschmiert, wenn das Öl im Kreislauf ist.
Also wird bei kurzen Lauf-Vorgangen so gut wie nicht geschmiert.
Gleiches gilt für den V8, auch hier ist kurzes Laufen wg. fehlender Schmierung schädlich.

Mein Tipp: Die Vette einfach schlafen lassen und im Frühjar freudig aus der Garage holen.
Meine Vette hat das jetzt seit 1992 auch schadlos überstanden.

Übrigens: Die Klima meines Passat springt auch bei kalten Temperaturen an, allerdings läuft der Kompressor nicht in der hohen Frequenz wie bei höheren Temperaturen.
Offensichtlich wird der Vereisung damit vorgebeugt, die Klima aber zum Entfeuchten doch noch aktiviert.