Corvetteforum Deutschland
Der geilste Fehlercode!!! Neidisch??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Der geilste Fehlercode!!! Neidisch??? (/showthread.php?tid=7380)

Seiten: 1 2 3 4


- J.M.G. - 19.10.2003

Hallo Frank,

bei den Kosten von 75.000 € pro Tag wäre das doch ein recht ordentlicher Stundenpreis von nur 3.200 €. Legt man dies auf mehrere Teilnehmer um, so könnte sich das in der Tat rechnen. Nur denke ich, dass alleine die Anfahrt den von Mario angestrebten Rahmen von 200 € sprengt.

-----------------------

Hallo C-556,

der Fehlercode ist wirklich klasse! Vorallem für den Stammtisch OK! animierte C4 OK!


- icedsoul - 19.10.2003

Zitat:Irgend eine abgesperrte Strecke und ein geborgtes Radargerät



Großes Grinsen Großes Grinsen Großes Grinsen


Lasst uns das doch mal planen. huahua


- mario makary - 19.10.2003

besoffen daß es so teuer ist wußte ich nicht,aber daß es in Italien ist schon.

Naja,war auch nur ein vorschlag.gibts noch ne günstigere alternative?

Ach ja der motor meiner ZR1 hat bei den jetzigen 10 Grad celsius laut g-tech 298 kw,wiviel braucht eigenlich eine ZR1 rein rechnerisch um die 300 km/h zu knacken? Hilfe!!


- corvette-freak - 19.10.2003

Also radargerät wüsste ich schon eins,hab ich grad so vorher neben der strasse, 100m hinter dem sperrmüll stehen und rot leuchten gesehen... müsste nur mal schnell jemand die 2 jungs mit den grünen caps ablenken*gg*
mit geblitzten grüssen
Axel


- mario makary - 19.10.2003

Haben sie dich erwischt?

dann herzliches Beileid Heulen


- TeraVolt - 19.10.2003

Hallo mario

Ausrechnen könnte man das mit folgender Formel

Leistung = Widerstandsbeiwert * Luftdichte * Geschwindigkeit hoch 3 * Querschnittsfläche
P = cw * 0,6 * v^3 * A

P = Erforderliche Leistung [Watt]
cw = Widerstandsbeiwert [dimensionslos]
0,6= Luftdichte (rho=1,2kg/m3 geteilt durch 2)
v = Geschwindigkeit [in meter/sekunde NICHT in Km/h. Das Heisst m/s=km/h*1000/3600]
A = grösste angeströmte Querschnittsfläche des Fahrzeuges [m^2]

Also bei meiner C5 würde das in etwa bedeuten (weiss jetzt garnicht mehr wo ich den cw-Wert herhabe):

P= 0,29*0,6*578703*2 = 201388Watt = 201kW also rund 275 PS (An der Hinterachse ! )

Das zeigt leider auch wie wenig an Endgeschwindigkeit wegen der dritten Potenz in der Geschwindigkeit eine Leistungssteigerung um 20kW (anderer Luftfilter und so...) bringen.

Bei obigen Beispiel wären 20 kW mehr am Hinterrad nur 9 Km7h mehr speed. Aber das kann ja manchmal schon ausreichend seinhuahua


Mathematische Grüsse TeraVolt


- mario makary - 19.10.2003

Wären dann bei meiner ZR1 ca 235 kw an der hinterachse und sie hat 250.

irgendwie versteh ich das nicht Hilfe!!


- J.M.G. - 19.10.2003

Hallo Tera-Volt,

leider hast Du die Rollreibung bei Deiner Betrachtung unterschlagen. Hier meine vollständige Herleitung aus einem anderen Thread.

[Bild: attachment.php?attachmentid=3057&sid=]

Legt man den Luftwiderstandsbeiwert der Sport Auto für die C5 zugrunde, so braucht sie 248 kW an der Hinterachse um die 300 km/h Marke zu knacken. Mit der Werksangabe von 0,29 sind es nur 241 kW.


- mario makary - 19.10.2003

OK,dann werden die 250 kw bei den breiten reifen der zr1 und dem höheren Luftwiederstandsbeiwert für die 300 KM/h nicht ausreichen.

Macht auch nix,fahre eh nur Landsraßen und da reichen die eingetragenen 286 huahua


- JR - 19.10.2003

Jetzt geht das ja auch hier schon mit den Formeln wieder los Kopfschütteln

... und warum wollt Ihr Euch ein Radargerät borgen ??

Stehen doch genug in der Landschaft rum, dauert halt nur ein paar Tage, bis die Auswertung da ist und der Sieger feststeht Teufel

mit rasendem Gruß

JR