![]() |
Lenkrad mit ABE - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Lenkrad mit ABE (/showthread.php?tid=74295) Seiten:
1
2
|
RE: Lenkrad mit ABE - lolly123 - 29.10.2013 Gute Wahl. So kannst Du problemlos zurückrüsten. Hast Du Dir schon eines ausgesucht? Ich hatte auf jeden Fall eines drauf, das direkt ohne Adapter gepasst hat...kann Dir nur aus dem Kopf nicht sagen, was für eines es war. War auf jedenfalls aus den 90ern oder früher. Ich erinnere mich aber, das man den Hupenkontakt etwas verändert hatte. - Wesch - 29.10.2013 Hallo Zitat:Würde ich aber nur in Verbindung mit der Servolenkung empfehlen Empfehlen ja, muss aber nicht. Ich fuhr das kleine Lenkrad auch jahrelang. Beim Rangieren muss man halt auf die alte gelernte Methtode zurückgreifen und nur lenken , wenn das Fahrzeug sich bewegt. Nicht wies heutzutage gehandhabt wird und im Stand bis Vollausschlag gelenkt wird, so dass das Auto sich verbiegt und der Reifen fast von der Felge springt. Ich fahre das originale Lenkrad nun eben weils da reingehört. Habe aber auch kleine Platzprobleme . Hier das kliene Rad ![]() Und hier die beiden im Vergleich. Nun ist das 68er Rad ja extra gross, also noch grösser wie deines. ![]() MfG. Günther - lolly123 - 29.10.2013 Mensch Günther, Du rafinierter Marketingpsychologiestratege! Das kleine Lenkrad zeigst Du Uns in der völlig zerrupften Vette, Das große originale hälst Du dann in der tipitopi restaurierten ins Bild. ![]() Da ist doch schon von vorneherein klar, wohin die Reise gehen muß ![]() - Blackvette68 - 29.10.2013 Servus, ich fahre seit einigen Jahren ein zeitgenössisches Momo Lenkrad, ein Jacky Stewart mit 350mm Durchmesser In diesem Zusammanhang kann ich den Lenkradshop.de, Herrn Wüst empfehlen. Der vertreibt auch die passenden Naben. OLI |