![]() |
Klappscheinwerfer machen Probleme... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Klappscheinwerfer machen Probleme... (/showthread.php?tid=74593) |
- Roma - 14.11.2013 Wenn Du Bien meinst bist Du schon mal nicht falsch ![]() - Mr.Tracy - 15.11.2013 Jap den mein ich. Der hat mir auch den "umbausatz" für die Scheinwerfer verkauft, damit ich die Vette hier in DE angemeldet bekomme ![]() - Roma - 15.11.2013 Zitat:Original von stingray427 Riiichtitsch , hat aber trotzdem geholfen ![]() - Mr.Tracy - 15.11.2013 Ja hat auf jeden Fall geholfen ![]() Allein der Hinweis dass einen Hebel zum manuellen betätigen der klappscheinwerfer gibt war der Knackpunkt. Ich wusste nichts von dem Hebel und der war bei mir angezogen... Unwissenheit ist bei mir das Hauptproblem, weil ich kein Automechaniker bzw Oldtimer Spezialisten bin und mir demnach jegliches wissen erstmal aneignen muss ![]() Aber ich sehe schon, dass ich hier richtig bin ![]() - fkh - 15.11.2013 gut es geht jetzt und war nur so eine Kleinigkeit, habe ganz vergessen dass jemand könnte es nicht wissen, trotz ich habe am Anfang auch nicht gewusst ![]() - Wesch - 15.11.2013 Hallo Zitat:bitte nicht mit Hand bewegen. Du kämpfst die Mechanik in gegenrichtung zu normale Kraftverteilung und ich denke kannst du es beschädigen Oh, das ist mir neu. Von unten dachte ich, kann man das sehr wohl betaetigen. Ist doch sogar eine Vorschrift, dass man Schlafaugen manuell oefnnen muessen kann, oder ? Man muss allerdings das System verstehen, da man erst den Overcenter brechen muss, um die Lampen manuell fahren zu koennen. Geht aber ganz gut. Vielleicht nur langsam auf - bzw zudruecken, da man sonst die Dichtungen der Actuators beschaedigen koennte, da die Luft ja entweichen muss . MfG. Günther - stingray427 - 15.11.2013 Zitat:Original von Wesch Wenn man einen Schlauch am Actuator abzieht, geht das wunderbar (ohne etwas zu beschädigen). ![]() - daabm - 16.11.2013 ...und den Schlauch am Umschaltventil abziehen ist sogar noch einfacher :-) Nur zum Reindrücken sollte man unten reinlangen. - Mr.Tracy - 21.11.2013 So das Ersatzteil ist gekommen! Hab den Schalter gleich eingebaut und nun gehen die lichter auch auf und zu. Das ganze System scheint aber noch nicht ganz richtig zu funktionieren. Egal auf welcher Stellung der Hebel unter dem Lenkrad ist, die lichter bewegen sich nicht wenn ich am "Licht-hebel" links vom Lenkrad ziehe. Ist das normal? Ich dachte dieser Hebel sollte die lichter eigentlich betätigen? Man hört nur ein deutliches pfeifen (Luftstrom) wenn man den Hebel links vom Lenkrad heraus zieht ![]() Außerdem ist mir auch aufgefallen dass das rechte Licht sich nicht ganz öffnet, weil es an der Karosserie hängen bleibt. Gibt es eine Möglichkeit die Position der klappscheinwerfer zu justieren? Oder muss ich an der Karosserie etwas abschleifen damit die Scheinwerfer ganz auf gehen? ![]() Liebe grüße Mike - Ebi68 - 21.11.2013 Zitat:Original von Mr.Tracy Hallo, also als erstes sollte das Ventil unter deinem Lenkrad geschlossen sein, wenn du dann den Lichtschalter herausziehst sollten sich die Scheinwerfer öffnen. Wenn du da ein zischen hörst sind die Steuerleitungen von deinem Lichtschalter undicht. An dem sind nämlich auch Vakuumleitungen. Schau dir mal die oben genannten Vakuumpläne an, das siehst du es doch gut. Eine Leitung geht normalerweise sogar von deinem Ventil unter dem Lenkrad zum Lichtschalter. ![]() Gruß Joachim |