Corvetteforum Deutschland
Winterreifen C7 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Winterreifen C7 (/showthread.php?tid=74838)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- reto - 07.12.2013

Hallo Michael

Ich habe mir für meine C6 von Beginn an einen kompletten Satz Winterräder zugelegt. Nicht zuletzt um die Originalfelgen zu schonen.

Die Felgen habe ich für eine "handvoll Dollar" von einem Forumsmitglied erworben. Vgl. https://www.westcoastwheelfactory.com/index.php/catalogsearch/result/?q=corvette+c7&x=12&y=8

Viel Spass mit deiner hoffentlich in Bälde eintreffenden weissen Lady.


- RomeoHerzberg - 08.12.2013

Vielen Dank Euch Allen für die hilfreichen Tipps,

ich werde versuchen ein paar Ersatzfelgen mit Pirellie Winterreifen zu bekommen
Euch allen einen schönen 2. Advend

Beste Grüße


- Freistaat - 09.12.2013

Zitat:Original von JR

Auch Chevrolet hat auf seinen Presseautos noch keine Winterreifen drauf.

Gruß

JR

Die weisse C7 von Geiger steht seit paar Tagen auf Winterreifen.


- Molle - 09.12.2013

Für die C7 gibt es von Michelin Winterreifen in 19/20 zoll


- corvettetotal - 09.12.2013

Zitat:Original von JR
Auch Chevrolet hat auf seinen Presseautos noch keine Winterreifen drauf.

Gruß

JR

Nicht ganz richtig, auf einem Presefahrzeug haben wir Michelin Winterreifen montiert.

Cölestin


- RomeoHerzberg - 11.12.2013

Ich möchte mich noch einmal für alle Tipps bedanken und möchte angelehnt an die Frage nach den "Besten Winterreifen" noch einmal eine andere Frage focussieren.

Wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Wintertauglichkeit auf 19 / 20 Zoll felgen ...würdet Ihr empfehlen die C 7 dann nur im "Weathermode " zu bewegen, oder sogar nur auf 4 Zylindern sie laufen zu lassen ?

Ich beabsichtige Sie den Winter durchzufahren ...wohne in Niedersachsen, wo die Winter ggf. manchmal lang aber im Vergleich zu Süddeutschland nicht so " heftig" verlaufen...
Wird hier die Alltagstauglichkeit, bei immer angepaster Fahrweise, früh an ihre Grenzen geführt?
Besten Dank !
Beste Grüße , Michael


- JR - 11.12.2013

Ich habe meine beiden ersten C5en im Rhein-Main-Gebiet jeweils drei Jahre lang 365 Tage im Jahr bewegt - auf Sommerreifen.

Wenn ich nicht irgendwann beschlossen hätte, meine jeweils aktuelle Corvette auch auf Dauer zu behalten, machte ich das heute auch noch so.

Edgar fährt seine C6en mittlerweile auch seit sieben oder acht Jahren auch im Winter.

Warum sollte das eine C7 nicht auch können?

Schraub Dir nächsten Herbst vernünftige Winterreifen drauf und dann fährst Du einfach, völlig egal, welcher Modus gerade eingeschaltet ist.

Darüber brauchst Du dir weder jetzt noch irgendwann später Sorgen zu machen.

Freu Dich lieber auf das Auto und zähle die Tage, bis es soweit ist!

Gruß

JR


- cf17519 - 11.12.2013

Also zunächst mal hat KEINER hier die C7 schon im Winter gefahren....woher sollen da Erfahrungswerte kommen???
Auf vier Pötten läuft die Vette eh nur unter Sonderbedingungen, das kannst (GOTTSEIDANK!!!!) knicken....Weathermode - wie gesagt - keine Erfahrungswerte!
WAS ich Dir nach 4 durchgefahrenen Wintern mit meiner C6 mit Sottozeros in Originalgröße (also 285 hinten!) sagen kann: natürlich musst Du auf Eisbrocken voraus achten, der Frontspoiler ist schon ziemlich tief, aber FAHREN kannst Du die Vette SUPER bei Schnee - ganz sauber und präzise, VIEL definierter als z.Bsp. davor mein 5er BMW!


- RomeoHerzberg - 12.12.2013

Natürlich ! Ihr habt mich richtig verstanden ...meinte natürlich Eure Erfahrungen mit Euren Vetten
Es freut mich sehr zu hören, dass Ihr so problemlos bzw. problemloser als BMW Fahrer durch den Winter gekommen seit... denke ich werde es wie von Euch oben beschrieben mit den Pirellies machen und werde dann auch mal die Erfahrungen mit der C7 posten
Beste Grüße !
Michael


- blackberry - 12.12.2013

Zitat:Bitte Zitierregeln beachten, JR

Herzlichen Glueckwunsch von einem anderen Niedersachsen. Bin gespannt auf Deinen ersten Erfahrungsbericht.
Gruss
Uwe