![]() |
Ersatzteile........ - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Ersatzteile........ (/showthread.php?tid=7526) Seiten:
1
2
|
- Flip - 30.10.2003 Hallo Thomas und Kollegen, über die Dauer dieser Verpflichtung kann ich mich mal in der nächsten Zeit kundig machen, da ich bei einem großen süddeutschen Automobilhersteller beschäftigt bin. Zur Verfügbarkeit der Ersatzteile läßt sich sagen, daß dies generell mit das beste Geschäft für die Automobilhersteller ist. An den Fahrzeugen und Inspektionen/Werkstätten läßt sich nicht mehr so gut verdienen wie früher. So ist es jetzt bei einem mir bekannten Hersteller ![]() Ein weiterer Vorteil besteht für die späeteren Kunden darin, daß es sich dann beim Ersatzteil um ein Serienteil handelt. Um einigen Fragen vorzubeugen. Es handelt sich hierbei um lagerfähige Teile, die über die Jahre keinen Schaden nehmen. - JR - 30.10.2003 Die Frage, wie die Ersatzteilversorgung bei älteren Autos funktioniert, hängt vor allem davon ab, ob es einen Markt dafür gibt. Mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge werden naturgemäß die Originalteile langsam knapp. Insbesondere die Fahrer der sogenannten Youngtimer an Brot- und Butter-Autos können ein Lied davon singen (und würden sich freuen, wenn es die angesprochene 20-Jahre-Verpflichtung gäbe). Die Autos wurden zwar zu Tausenden und Abertausenden produziert, überlebt haben aber kaum welche (beliebte Engpässe sind hier vor allem Zierleisten, Innenausstattungsteile, Lampengläser etc., d.h. modellspezifische Teile). Die Mechanik dieser Autos ist meist das geringere Problem aufgrund der Übereinstimmung vieler Teile bei den verschiedensten Modellreihen. Sind die Teile irgendwann zur Gänze weg oder die wenigen noch verbliebenen haben irre Knappheitspreise erreicht, kommt der oben angesprochene Markteinfluss ins Spiel. Ist die Zahl der verbliebenen Fahrzeuge groß genug, sind entsprechende Nachfertigungen durch die ausreichenden Losgrößen wirtschaftlich machbar. Ob und wie es um die Passgenauigkeit dieser Teile dann aussieht, ist eine andere Frage. Hier gibt es insbesondere im Bereich der britischen Roadster abenteuerliche Produkte ... aber nahezu alle Ersatzteile sind lieferbar. Deswegen würde ich auch immer die Finger von einem alten Exoten lassen, der nur in ganz geringen Stückzahlen produziert worden ist ... und wenn er noch so günstig ist. Dies führt im Extremfall dann nämlich dazu, dass man sich sein fehlendes Teil in Einzelanfertigung "aus dem Vollen schnitzen lassen muss" ... und dann wirds richtig teuer. Gruß JR - 454Big - 31.10.2003 Ein Gesetz zur E-Teileversorgung gibt es nicht. Es gibt zwischen den OEM (KFZ-Herstellern) und den Lieferanten geschlossene Vereinbarungen über die Lieferung von E-Teilen. Das ist von OEM zu OEM unterschiedlich, ebenso wie teilweise für die einzelnen Produkte. (Kleinserien mit Oldtimercharakter werden gerne länger und höher bevorratet.) Findet man u.a. in den VDA - Richtlinien.... Eine Verpflichtung der Industrie für die Dauer von 10 Jahren ist Standard - die potentiellen Oldtimerexoten werden teilweise bis 50 (!!!) Jahre mit E-Teilen bevorratet. Das ist dann aber auf Basis der entsprechenden Kostenerstattung und mit Festlegung eines Allzeitbedarfes seitens des OEM verbunden. Ein Werkzeug (und ich spreche hier nicht von einer Zange!!) für ein Kunststoffspritzgußteil kann mal so eben 3 - 6 Tonnen Stahl auf die Waage bringen - und da kommt ein Teilchen raus, das so ungefähr DIN A4 groß ist....... Ist halt auch eine Frage der Lagerkapa..... Tja, was soll ich sagen - im "richtigen" Leben darf ich mich mit diesen Fragen des öfteren befassen, weil wir als Lieferant der Automobilindustrie natürlich auch für die E-Teilebevorratung verantwortlich sind - ich weiß also durchaus wovon hier gesprochen wird...... Die Produktdiversifikation (Variantenreichtum) tut uns dabei keinen großen Gefallen - kleine Lose, hoher Lageraufwand, viele Varianten und Probleme bei der Kompatibilität. Wir arbeiten dran....... (aber ich versorge nicht GM....) - SilverGER - 31.10.2003 Frank, Du sprichst mir aus der Seele, ist bei den Zweirädern noch viele, viel schlimmer mit den Losgrößen... ![]() Gruß Patric |