![]() |
Gibts denn nur so wenig C6 Cabrios in der BRD? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Gibts denn nur so wenig C6 Cabrios in der BRD? (/showthread.php?tid=76013) Seiten:
1
2
|
- tommirs4 - 16.02.2014 Was spricht denn dagegen dir eine im US zu holen ![]() - starbiker - 16.02.2014 Ich muss jetzt mal eine Lanze für das normale C6 Cabrio mit LS2 brechen. Nüchtern betrachtet: - ob man im Cabrio die 40 Mehr-PS zum LS3 braucht, stelle ich mal in Frage. Nach 3 Jahren im LS2-Cabrio hat es mir nie an Leistung gefehlt. - überhaupt sind Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h im geschlossen Cabrio (vom offenen nicht zu reden) nicht gerade ein Vergnügen, speziell wenn das Dach anfängt hinten abzuheben, wird es laut. Auf kurzen Etappen OK, bei längeren Reisen eher nicht. Im Übrigen find ich, dass die "normale" C6 eleganter als die GS rüberkommt. Die GS hat natürlich einen brutaleren Auftritt, aber nicht jeder braucht den Macholook. Emotional betrachtet: Das 427er Cabrio wäre schon geil..... ![]() - maseratimerlin - 16.02.2014 Dem kann ich nicht zustimmen, sowohl offen als auch erst recht geschlossen, kann man gut über 200 km/h mit der C6 fahren und es macht auch offen Spaß, wenn man denn grundsätzlich ein Cabriofahrer ist. LS2 und LS3 unterscheiden sich schon deutlich, wenn man beide gefahren hat. Zur Ausgangsfrage kann ich JR nur zustimmen. Die Convertibles sind aus den genannten Gründen selten, aber auch die GS-Convertibles, erst recht als Schalter. Da Nachschub nicht mehr zu befürchten ist und die C7 auf sich warten läßt, werden die Preise steigen, nein nicht nur Wunschdenken, weil ich eine habe, sondern Realität nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage. Gruß Edgar |