![]() |
C6 GS Vorstellung mit Mods. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: DLP (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=162) +--- Thema: C6 GS Vorstellung mit Mods. (/showthread.php?tid=76854) |
- JR - 31.03.2014 Dieter hat mit sich selbst sicher einen Mengenrabatt ausgehandelt, weil er alle Modifikationen verbaut hat. ![]() Gruß JR - Dieter L. - 02.04.2014 Hallo zusammen, noch zwei Mods. bzw. Tipps: 1. Ersatzschlüssel: Es kann jedem mal passieren und ist auch schon passiert ..... Schlüssel/ Fernbedienung im Auto/ im Kofferraum, schließt selbsttätig ab. Langes Gesicht! Vorbeugend kann man zumindest mal für wenig Geld den mech. Schlüssel für den Kofferraum nachmachen lassen, entweder für die Geldbörse oder mit Tape an den Auto. 1.1 Rohling für den mech. Steckschlüssel besorgen. Gibt es im Fachhandel mit passenden Inline- Fräsungen von Börkey, Nr. 1308 (ist eigentlich für Chrysler- Fahrzeuge). Passend fräsen lassen, Kosten um die 12,00 €. Es kann je nach Bauart des Zylinderschlosses und dem Modelljahr sein, dass auch der obere Bereich von 10,2 auf 7,5 mm abgefräst werden muss. Bei meiner GS war das nicht erforderlich! (siehe Foto). 1.2. Von GM gibt es nur den Rohling mit dem angesetzten Winkelstück für ca. um die 100,00 € + den Versandkosten. Dann noch die Fräskosten. ![]() 2. Korrosion/ Flugrost: An fast jeder neuen Corvette gibt es je nach der Standzeit (auch Einfluss durch salzhaltige Seeluft) Korrosion und Flugrost, mal mehr .... mal weniger. Um weitere Korrosion zu unterbinden, kann man mit Sander Unterbodenschutzwachs arbeiten. Ist nur immer recht aufwendig mit Erwärmen usw. Einfacher geht es mit einem Wachsunterbodenschutz Transparent von Würth, Art.- Nr. 0892 078 1 (in der Sprühdose). Vorher – nachher = siehe Fotos. ![]() ![]() - Dieter L. - 14.04.2014 Hallo zusammen, weitere Mods: 26. LED- Rückstrahler in den Türen: Schalten ein/ aus und dimmen ab mit der Innenbeleuchtung. ![]() ![]() ![]() ![]() 27. Stahlflex- Bremsleitungen: Fischer- Flex mit roter Ummantelung. DOT 3.0 beibehalten. 28. Hitzeschutz Auspuffanlagen: werde ich nicht ausführen; die bisherige Erfahrung mit der GS hat gezeigt, dass GM seit 2008 (meine Z06) bis jetzt 2014 (meine GS aus 2013) bezüglich des Hitzeschutzes einiges verbessert hat. Getränkehalterung und Tunnelbereich werden zwar immer noch warm, aber erträglich. Noch weitere Mods in der Vorbereitung: Kofferraumnetz (DLP Art. 9000), Sicherung Coupedach/ Schutz vor "Dach- Abflug" und vielleicht noch weitere. RE: C6 GS Vorstellung mit Mods. - Dieter L. - 20.05.2014 Zitat:Original von Dieter L. Hier unsere Erfahrungen nach ca. 1600 km Fahrbetrieb (nur normale Straßen und Autobahn, keine Rennstrecke). Alle, die ähnliche Kits verbaut haben, sollten jetzt wissen, was zu kontrollieren wäre! 2 x Fotos: Komplett zerstörte Lowerings- Kit (Stellschrauben hinten). ![]() ![]() Wir haben vorerst wieder die Serienschrauben eingebaut. Für den Fall, dass man kein anderes Fahrwerk einbauen möchte, werden wir aufgrund dieser Erfahrung eine Neukonstruktion starten mit dem Ziel: 1. Langlebigkeit. 2. Hohe Verschleißfestigkeit. 3. Gleitfähigkeit mit und auch eingeschränkt ohne Fettlager (bei dem Fettlager ergibt sich das Problem, dass sich Schmutz als Reibkörper einlagern kann und das den Abtrag beschleunigt). Hat also Vor- und auch Nachteile. 4. Kein Gummi- oder Teflon als Auflager (was auch schon angeboten wird). 5. Verkürzte Gewindelängen, um auch ohne Ausbau/ Einbau der Dreiecklenker/ Stoßdämpfer etc. den Einbau in kurzer Zeit bewerkstelligen zu können. Wird demnächst bei uns nach Erprobung im Straßenverkehr und auf der Rennstrecke angeboten. - maseratimerlin - 20.05.2014 Die Sicherungsbleche wieder verbaut? Fragenden Gruß Edgar - Dieter L. - 20.05.2014 Hallo Edgar, Deine Frage: Die Sicherungsbleche wieder verbaut? Diese Frage und die Frage nach dem Fett kam auf durch Hinweise vom Werner Molle im CG. Dort bereits beantwortet. Hier auszugsweise: 1. GM verbaut keine Sicherungsbleche mehr für die GM- Serien- Stellschrauben. Eventl. sind diese mal in den ersten Baujahren mit verbaut worden. Das entzieht sich unserer Kenntnis. Sind auch bei der Lieferung der Tuning- Kits nicht dabei. Diese würden auch ein "Verdrehen" der Schrauben nicht verhindern. Wenn sich die Schrauben gedreht hätten, würde sich ein anderes Schadensbild ergeben, und zwar nicht nach einer Seite hin aufgerissen, sondern nach allen Seiten gleichmäßig aufgeweitet. Das Aufreißen an einer Seite (im eingebauten Zustand zur Wagenaußenseite weisend) führt eher zur der Erkenntnis, dass sich die Schrauben nicht gedreht haben. Das haben wir auch bei der Demontage festgestellt; hingen fest; mussten Rost- Löser einsetzen. Wenn man ein "Verdrehen" verhindern wollte oder müsste, bleibt da nur eine Kontermutter mit Scheibe übrig. 2. Das Fett HHS 2000 von Würth ist absolut säure- und harzfrei. Das hatten wir auch schon im Vorfeld, bevor wir dieses eingesetzt haben, mit Würth schriftlich geklärt. Fazit: Wir sind von der Qualität und der Funktion der Tuning- Kits nicht überzeugt und bleiben bei unseren Feststellungen bzw. werden eine eigene Konstruktion entwickeln. - maseratimerlin - 20.05.2014 Das CG kenne ich nicht, Dieter, was ist das? Die Info war auch nicht von Werner. Ich weiß nur, daß Sicherungsbleche von GM verbaut sind, die gerade das verhindern sollen. Das weiß ich, weil ich die Dinger auch mal an der silbernen LS3 verbauen habe, war mir aber zu tief und die sind sofort wieder rausgeflogen. Die Sicherungsbleche wurden dabei aber wieder verbaut, sie saßen auf der Feder. Gruß Edgar - maseratimerlin - 20.05.2014 Warum kann ich in dem Thread eigentlich nicht meinen eigenen Beitrag editieren? "verbaut habe" muss es heißen. Gruß Edgar - Dieter L. - 20.05.2014 Hallo Edgar, das mag ja noch von GM in diesem Modelljahr verbaut worden sein; aktuell jedoch nicht mehr. Selbst wenn diese verbaut sind, verhindern diese kein "Verdrehen". Lass doch mal nachschauen oder schau selbst nach bei Deiner aktuellen GS. Vielleicht sind Sie da noch verbaut oder auch nicht mehr. - maseratimerlin - 20.05.2014 Mag sein. Bei der aktuellen GS hab ich nicht geschaut, weil ich die auch gar nicht tiefer haben, also ist mir das eigentlich Hupe. Gruß Edgar |