Corvetteforum Deutschland
Kleinverdiener vs C5, geht das ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Kleinverdiener vs C5, geht das ??? (/showthread.php?tid=7725)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- Jochen - 12.11.2003

Hallo,

die C5 ist rein wartungsmäßig ein recht günstiger Wagen. Je nachdem wie gut Du Dich da auskennst, kannst Du einiges an Werkstattkosten sparen (Ölwechsel, Luftfilter . . .). Zündkerzen erst nach 160.000 km, Auspuff aus Edelstahl (sollte nicht so schnell kaputt gehen), Reifen (die originalen EMTs - keine "normalen"), halten bis zu 60.000km (je nach Fahrstil).
Wenn Du allerdings wegen jeder Schraube in die Werkstatt musst, kanns schon recht teuer werden. Die meisten Werkstätten setzen C5 = Dukatenschei$$er . . .

Ersatzteile gibts hier im Board, bei ebay, oder günstig in USA, wenn Du dort jemanden kennst, oder ab und zu dort mal Urlaub machst. Gerade bei ebay.com bekommt man C5 Teile recht günstig.

Versicherung gibts, wie schon erwähnt, recht günstig. Wenn Deine Prozente hoch sind, lohnt sich der Gruppenvertrag bei Gerling. Dort gibts Voll/Teilkasko und Haftpflicht für 100 Euro im Monat (Hohe SB !).

Hilfe zu dem meisten Problemen gibt es hier im Forum . . . ganz umsonst !


Jochen


- DiDi - 12.11.2003

Hallo

Zitat:Die meisten Werkstätten setzen C5 = Dukatenschei$$er . . .

Grundsätzlich stimmt diese Aussage bei allen Fahrzeugen die aus einem ähnlichen Preissegment kommen.

Da macht es dann keinen Unterschied mehr ob man einen Stuttgarter, Ingolstädter oder ähnliches Fährt.

Wenn man sich nicht selber helfen kann oder Leute kennt die das tun kann das schon mal Schmerzhaft teuer werden.

Mal von den Unterhalts und Wartungskosten ausgehend ist die C5 aber die wahrscheinlich Kostengünstigste Corvette.

Gruß DiDi driver


- King Karl - 12.11.2003

Ich habe mal grob die laufenden Kosten für meine C4 ausgerechnet.
Die Vette ist über´s ganze Jahr angemeldet und ich fahre so ungefähr 12000 km imJahr. Vollkasko bei 40%, Steuern, Wartung und Rep.-Rücklagen, sowie minimal ca. 14ltr/100km.
Pro Jahr noch ca. 1000 € Wertverlust.
Ich halte die Vette immer im Top-Zustand und wenn Teile notwendig dann: "Neu"!

So kommen 400 - 450 € im Monat zusammen.
Da sind "Tuningmassnahmen" nicht mitgerechnet.

Ich denke das Du für die C5 mindestens mit 500€ im Monat rechnen must.

Wieviele Km wirst Du denn wohl im Jahr fahren?
Meldest Du die Vett nur im Sommer an?

Gruss

Karl


- J.M.G. - 12.11.2003

Hallo Booboo,

in dem von Martin genannten Thread bin ich auf Unterhaltskosten ohne Wertverlust von ~500€ pro Monat bei 20.000km im Jahr. Ich denke je nach Versicherungseinstufung können es auch schnell 600€ werden.


- Wolle - 12.11.2003

Zitat:wie man damit klar kommt, ein 5,7-L-Baby zu Füttern und zu Pflegen.

Das frag ich mich auch, bin eben nicht im Golfclub oder was weiss ich.
Eins weiss ich, kaufmännisches Denken (z.B. Wertverlust) gar nicht erst zulassen, sonst
landet ein Normalverdiener (wie ich) höchstens beim Fiat Uno.
Wenn man die festen Kosten, d.h. für mich Steuern, Versicherung und event. Rate
ohne zu stöhnen packt, dann muss man eben den Rest auf sich zukommen lassen.
Natürlich Reparaturen im grossen Stil, auweia.........dann könnte Dir die Luft wegbleiben.
Helfen konnte ich Dir wohl nicht, aber hab mal geschrieben wie ich darüber denke (vielleicht denken ja auch andere so wie ich!?)

Gruss


- Eckaat - 12.11.2003

Zitat:vielleicht denken ja auch andere so wie ich!?


Ja ich. Ich habe nie gelernt unnötigerweise Schulden zu machen.

Ich habe aber mittlerweile bereits eingesehen, daß firmenbezogene Kredite Steuern sparen und man als Einzelunternehmer Investitionen über 50 000 Euro nicht so einfach aus dem Ärmel schüttelt.

Aber im Privaten bin ich eisern. Ich würde mich nie für irgend etwas verknechten, was ich mir vielleicht gar nicht leisten kann!

Das ist auch der Grund weshalb ich noch keine C5 habe - ich hab die Kohle einfach noch nicht zusammen. Es wäre die leichteste Übung, morgen zum Händler zu rennen und ne C5 auf Pump zu kaufen. Und die zu finanzieren würde mir auch nicht schwer fallen. Aber dann müßte ich eventuell auf andere schöne Dinge, die mir etwas bedeuten verzichten und das wird nicht stattfinden.
Nönö, so wichtig ist das nicht. Ich hab ja ne schöne Corvette. Und die ist bezahlt. Großes Grinsen

Aber jeder wie er mag.

findet Ecki


- Manni - 12.11.2003

Hallo Booboo,

im Prinzip ist ja alles bereits schon gesagt worden. Wenn Du Dir jetzt einen 528i leisten kannst - mal abgesehen von der Investition der C5 selbst - dürftest Du Dir die C5 ebenso leisten können. Große Kostenunterschiede sollte es da nicht geben.

Wenn Du auch im Winter allerdings auf die Corvette tagtäglich angewiesen bist, könnte es schon mal schwierig werden.


- speutz - 12.11.2003

@Ecki

Händereichen Prost! Yeeah!

Ich habe mir mal vor 3o Jahren, als Student, 2000 Märker von meinen Eltern geliehen, um mit meiner damaligen Freundin in den Urlaub zu fahren - 7 Wochen Schottland und Irland.

Ich hatte eigentlich vor in den Semesterferien zu arbeiten, aber die Lady wollte unbedingt in die Ferien.

Lange Rede, kein Sinn... der Urlaub war vorbei - zugegebenermaßen eine tolle Zeit - aber ich hatte Schulden am Hals für längst vergangene Freuden, und damals habe ich mir geschworen, nie mehr irgendetwas auf Pump oder Finanzierung.

Eine Urlaubsreise ist kalkulierbar, d.h. keine Folgekosten. Bei einem Fahrzeug sieht das etwas anders aus. Da sollte immer ein realistischer Betrag für eventuelle Notfälle unter der Matraze liegen.

Mehrere konsequente Grüße Reiner


- Manni - 12.11.2003

Zitat:Eine Urlaubsreise ist kalkulierbar, d.h. keine Folgekosten ...


Hallo Reiner,

da habe ich aber schon von Folgekosten gehört ... nach einem herrlichen Urlaub zu Zweit! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Die Finanzierung dauert so um die 20 Jahre und länger ...


- speutz - 12.11.2003

@Manni

Zitat:da habe ich aber schon von Folgekosten gehört ... nach einem herrlichen Urlaub zu Zweit!


Ich habe mich schon damals überwiegend für Autos interessiert. Feixen Feixen
aber jetzt wo Du´s sagst, da war doch noch was! Jumping Jumping Jumping

Wo ist übrigens der Beitrag von Mike geblieben, auf den ich mich bezogen habe?

Viele Grüße Reiner