Corvetteforum Deutschland
Hitze am Anlasser - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Hitze am Anlasser (/showthread.php?tid=77935)

Seiten: 1 2 3


- Grauwe - 30.05.2014

Hi Mundl,

lies mal hier >>KLICK<<

Gruß

uwe


- G-Man - 30.05.2014

Anlasser (ohne Kabelkontakte) in Hitzeschutzmatte einwickeln.

Gruß
Gerrit


- Frank the Judge - 30.05.2014

Zitat:Original von mundl
Ein Hitzeschutzblech war nie angebracht.
Ich weiß gar nicht wie und wo es da eine Möglichkeit gibt.
l
https://www.ecklerscorvette.com/corvette-starter-heat-shield-1963-1987.html

Oder einen Ministarter einbauen. Der ist moderner und zieht richtig durch. Auch bei extremer Hitze.


- Split - 30.05.2014

Zitat:Original von Frank the Judge
Zitat:Original von mundl
Ein Hitzeschutzblech war nie angebracht.
Ich weiß gar nicht wie und wo es da eine Möglichkeit gibt.
l
https://www.ecklerscorvette.com/corvette-starter-heat-shield-1963-1987.html

Oder einen Ministarter einbauen. Der ist moderner und zieht richtig durch. Auch bei extremer Hitze.

Sag ich doch , bei meiner BB C 2 hab's danach nie wieder Probleme...


- fkh - 31.05.2014

Zitat:Original von Wutzer
Was sind das denn für 2 Stahlleitungen, die unter dem Anlasser und stückweise parallel zum Auspuff verlaufen ? Aber egal ob Benzin oder Bremsleitung, finde es in beiden Fällen nicht so dolle.

Gruß
Wutzer

Getriebekühlerleitungen...


- Wesch - 31.05.2014

Hallo

Zitat:und stückweise parallel zum Auspuff verlaufen

Also eher Getriebeheizleitungen.

Minihightorquestarter hatte auch bei mir teilweise geholfen. Der Austausch der 10 Jahre alten immer noch funktionsfähigen Baterie hat dann den Rest getan. Die Baterie lud OK, startete den kalten Motor OK, aber wenn der Motor heiss war und alle Spaltmasse auf minimum ( Zylinderdruckmässig ), den Motor nur wiederwillig startete.
Wenn also ne ältere Baterie ihren Dienst noch gut zu tun scheint, dann ists womöglich nicht nur des Starters Schuld, wenn der warme Motor nicht angehen will.

MfG. Günther


- hubi68 - 01.06.2014

Hab noch einen Anlasserhitzeschutz von M&F mit Klettverschluss zu verkaufen.
Neu und Originalverpackt.
Grüße Andi


- Frank the Judge - 01.06.2014

Das ist aber so ein Strumpf, den man um den Anlasser wickelt(?). Demnach kein Hitzeschutzblech.


- hubi68 - 02.06.2014

Eher nee coole Socke,soll zumindest die Strahlungswärme bis 800 Grad abhalten.
Hab es bei mir aber nicht um den Anlasser bekommen,da ich sonst die Fächer
hätte ausbauen müssen..Hab jetzt notgedrungen auch HItzeschutzblech um die Fächer.


- mundl - 02.06.2014

hört sich alles gut an.
Also mein Favorit wäre auch ein Hitzeschutzblech. Aber dann???
Wie und wo wird es befestigt? Muß ich da größere Schweißarbeiten vollbringen
oder geht es auch mit Schrauben?
Gruß
Mundl