![]() |
Welches Diagnosegerät für Corvette ab c5 bis c7 das beste? Tech 2? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Welches Diagnosegerät für Corvette ab c5 bis c7 das beste? Tech 2? (/showthread.php?tid=78131) |
- Supercharged - 12.06.2014 ![]() ![]() ![]() Hier 3 Verschiedene LOGOS und welches hier ist da original da blickt doch keiner durch.... Welches ist das original GM aus USA? - Tom V - 12.06.2014 Das Opellogo ist nur ein Aufkleber auf sonst identischer Hardware! Der Tech2 wurde in den 90er von HP, dann Vetronix und jetzt Bosch vertrieben. Innen ist von Anfang an der gleiche Rotz verbaut und zwar von Motorola (Prozessor) Tja, wie gesagt, ich habe noch nie eine deutsche Fassung der GM NAO Software vorliegen gehabt. Davon ab, würde mich eh irritieren da das Service Manual in englisch ist und würde einige der Begriffen nicht zuordnen können. Also nochmal, egal was oben drauf steht, die Speicherkarte entscheidet ob Du Saab, Vauxhal, GM NAO oder Opel diagnostizieren kannst.... Es gab auch eine Software nur für den BLS Cadi - Tom V - 12.06.2014 Nochmal zum Verständnis, OPEL und GM sind aus TECH2 Sicht zwei unterschiedliche Dinge. Die OPEL Software bedient nur OPEL Europa Fahrzeuge, eventuell auch einige Ableger wie die Chevys aus Korea. Die Opel Software gibt es auch als deutsche Fassung. GM NAO bedient nur GM Fahrzeuge die auf dem Nordamerikanischen Markt vertrieben werden, daher auch der Zusatz NAO. Dazu zählt natürlich auch die C5 und die C6 - auch als EU Version natürlich. Interessant wird es bei solchen Exoten wie dem Opel GT der ja aus der Pontiac Division hervorging. Soweit ich das gesehen habe ist der nicht auf der GM NAO Karte drauf. - Supercharged - 12.06.2014 ok Thomas wenn ich den Original Opel da kaufe habe ich ja das gleiche Gerät wie du oder Molle oder sonnst wer wenn es original ist (Ist ja eine Rechnung dabei)? Dann brauche ich nur noch eine originale GM Karte die es nur auf Englisch gibt und ich kann Vette auslesen? Die Opel Karte auf Deutsch kann ich ja auch drin lassen :-) ? - Tom V - 12.06.2014 Yepp! So ist es ![]() - cowi-c5 - 12.06.2014 Hallo Reiner, ich wollte gerade auf Deine PN antworten, da sehe ich, dass Thomas bereits alles haarklein erklärt hat. Dem ist nichts hinzuzufügen. Die NAO Software gibt es nur auf englisch. Bei dem Tech 2 rate ich ebenfalls zu einem Originalgerät, die Klone taugen alle nicht viel. Ich habe viele Bekannte, die mit so einem Ding auf die Nase gefallen sind. Mit dem Originalgerät kannst Du dann auch alles auslesen und, was geht personalisieren. Was nicht gehen wird ist das Programmieren von Steuergeräten. Dazu benötigst Du eine Händlerfreigabe durch einen Dongle am PC mit dem dazugehörigen TIS um die Software downloaden zu können. Viele Grüße, Achim - Tom V - 13.06.2014 Oder eine TIS DVD die es bis MJ 2008 gab, damit kann man auch offline die Steuergeräte bis 2008 flashen. Danach nur über das SPS System (kostenpflichtig) - Supercharged - 13.06.2014 Hab jetzt das originale gebrauchte aus einer Opel Werkstatt gekauft mit Opel Logo und neuster opel Karte...jetzt muss ich mir iwoher GM Karte besorgen :-) ![]() - Supercharged - 13.06.2014 Wenn jemand GM Karte hat bitte melden :-) Reiner - Jochen - 13.06.2014 Zitat:Original von Tom V Bis Modelljahr 2009. Zumindest ist meine TIS bis 2009. ![]() Finger weg von den China Clones.... Die Chinesen können das Teil nicht mal nachbauen wenn es komplett "Backengineered" ist. ![]() |