![]() |
Motorleuchte + Fehler im DIC - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Motorleuchte + Fehler im DIC (/showthread.php?tid=78182) |
- Schorle - 14.06.2014 So, werde morgen mit Hilfe eines Freundes versuchen, das Kabel wieder aufzustecken. Wagen bleibt in der Garage stehen, ich fahre besser nicht mehr raus. Hoffentlich hat der Motor durch meine Fahrt nicht schon Schaden genommen. Muss der Fehler eigentlich resettet werden oder verschwindet der einfach, wenn wieder alles in Ordnung ist? Gruß Gunther - peterC6LS3 - 14.06.2014 Gunther das sollte in 2 Minuten erledigt sein wenn du eine kleine Lampe hast. Deckel abziehen, Stecker rauf - Motor anlassen. Da kann nix schief gehen. Am besten gleich alle Kabel auf festen Sitz checken und die Deckel mal für ein paar Fahrten in der Garage liegen lassen :-) Braucht ja eh niemand :-) - Slither - 14.06.2014 Hallo Gunther, Fehlerspeicher löschen muss nicht unbedint sein. Nach ca. 40 fehlerfreien WUCs (WarmUp-Cycles) wird der Fehler aus dem Fehlerspeicher "ausgetragen", also gelöscht. Grüße Sascha - Schorle - 15.06.2014 Kann ich die Motorabdeckungen einfach weglassen oder haben die eine Funktion? Habe nämlich Bauchschmerzen, dass das wieder mal passiert. Ohne Abdeckung kann ich bei jedem Tankstopp problemlos überprüfen. Gruß Gunther - peterC6LS3 - 15.06.2014 Zitat:Am besten gleich alle Kabel auf festen Sitz checken und die Deckel mal für ein paar Fahrten in der Garage liegen lassen :-) Braucht ja eh niemand ... für was schreib ich hier eigentlich was... - Schorle - 15.06.2014 Zitat:Original von peterC6LS3 Ok, sorry. Habe ich nicht genau genug gelesen. Ziehe die Frage hiermit zurück. - Schorle - 15.06.2014 Kurzer (Abschluss-?) Bericht: Habe Verkleidung erfolgreich entfernt und Stecker wieder aufgesteckt. Auto gestartet und lief wieder rund. Sämtliche DIC-Meldungen sind verschwunden. Was mich aber noch irritiert ist die nun permanent brennende Motorleuchte. Bin ca. 50km vorsichtig bis mittel gefahren. Leistungsannahme, Fahrverhalten etc. fühlt sich alles "normal" so wie es vor der Störung war an. Das einzige was mir aufgefallen ist (vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, und das war schon immer so), war eine relativ hohe Öltemperatur von ca. 93-95 Grad. Ich denke, das war vorher bei verhaltener Fahrweise weniger. Muss ich mir noch Sorgen machen? Geht die Warnleuchte automatisch nach den vom Vorredner erwähnten 40 Start-Zyklen wieder aus? Oder besser mal Batterie abklemmen? Gruß Gunther - shakespeare - 15.06.2014 Bei dem Wagen und das an Schäden passieren kann, würde ich immer das offiziell bei einer Werkstatt machen. Das ist doch nicht teuer. - Schorle - 15.06.2014 Habe jetzt ein bisschen recherchiert und nochmal nachgedacht. Ich versuche mal, hier darzulegen, was ich mir so denke. Das kötte ziemlicher Schwachsinn sein, da ich technisch nicht so sehr bewandert bin (zumindest was Autos anbelangt): Da ich leider ca. 25km mit nur 7 Zylinder gefahren bin, wurde das dem toten Zylinder zugeführte Benzin nicht verbrannt und hat sich mit dem Öl vermischt. Bei angenommenen 15l/100km Verbrauch ergäbe das folgende Benzinmenge im Öl: 15l/100km * 25km / 8 = 0,469l, also ca. 1/2 Liter Benzin im Öl Ich nehme an, ein sofortiger Ölwechsel ist daher angeraten. Liege ich hier richtig oder werden die Benzinbestandteile im Öl bei der Fahrt einfach nach und nach wieder verbrannt/abgebaut? Falls ich einen Ölwechsel vornehmen sollte, stellt sich die nächste Frage: Wo lasse ich das Öl wechseln? Da ich das selbst nicht kann und der Wagen noch Garantie von GM hat, steht ein Werkstattbesuch an. In meiner "Nähe" habe ich nach Durchsicht des Forums die Fa. Renz US Cars in Jettingen als kompetenten Händler ausgemacht (lt. GM HP müsste das ein offizieller Corvette Servie Partner sein, der Arbeiten im Rahmen der Garantie durchführen darf). Das ist ca. 90km entfernt von mir. Ist es unbedenklich, diese Strecke vorsichtig und mit niedriger Drehzahl mit dem verunreinigten Öl zu fahren? Oder besser das Öl bei einer örtlichen Nicht-Corvette-Werkstatt wechseln lassen? Ich tendiere dazu, zu Renz zu fahren und dann auch gleich die Sache mit der noch brennenden Motorleuchte checken zu lassen. Sorry, wenn ich mit all meinen Fragen nerve, aber ich habe jetzt ernsthafte Sorge um meine Vette und hoffe, dass der Motor nicht schon zu stark geschädigt wurde. Gruß Gunther - Slither - 15.06.2014 ...nach 40 WUCs ist der Fehlerspeichereintrag weg. die Lampe sollte nach der 4. Fahrt (also zu Beginn der 5.) aus sein. Also das du deswegen viel Benzin im Öl hast halte ich für ein Gerücht (zumindest meiner Meinung nach). Warum? Du hast ja keinen Direkteinspritzer der direkt in den Zylinder piselt, bei einem Saugrohreinspritzer solltest das Benzin bis es in den Zylinder kommt hauptsächlich gasförmig sein (und damit nur zu einem sehr geringen Anteil im Öl landen). Also bist du jetzt gefahren und hattest auf einem Zylinder keine Verbrennung weil die Zündung fehlte, trotzdem hattest du im Zylinder ein zündfähiges Gemisch das dann in den Kat geschoben wurde.... ...um den Kat hätte ich mich schon eher gesorgt, darin sollte viel Sprit gewesen sein, wenn dann Luft dazu kommt (z.B. im Schub) sollte es darin ganz schön heiß geworden sein! Grüße Sascha |