Corvetteforum Deutschland
Startautomatik - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Startautomatik (/showthread.php?tid=78270)

Seiten: 1 2


- MiSt - 19.07.2014

Danke für jedweden Input Prost!.

Gedanklich tue ich mich mit Verschmutzung als alleinige Ursache schwer, denn dann müssten beide Vergaserhälften synchron verschmutzen bzw. es würde mich doch sehr wundern, wenn der Motor mit Leerlaufgemisch aus nur einer Hälfte nicht wenigstens laufen würde/könnte wie ein Sack Nüsse.

Ich muss mich halt entscheiden, ob ich
- das Auto so in die Werkstatt bringe(n lasse) und alles dort gemacht wird
- einen Überholsatz bestelle und das Ding ausbaue/öffne/reinige/überhole/einbaue (hat das mittel- oder langfristig Sinn mit den wackeligen Drosselklappenwellen?)
- einen neuen Vergaser kaufe und draufschraube, dann sollte auf Jahre Ruhe sein.


- zuendler - 20.07.2014

Unser V8 geht aus wenn eine Seite vom Leerlaufkreis ausfällt Zwinkern
Was den Leerlauf angeht kannst du maximal 2 Zylinder ausgleichen die nicht mitlaufen, dann läuft er mies, aber grade eben noch so.

Mit deinem Wissen würde ich nicht in ne Werkstatt gehen.
Wenn das nicht grade Experten für den Vergaser sind (höhö finde hier mal einen) dann sind die genauso schlau wie du, mit dem Unterschied, dass du die Ahnungslosigkeit bezahlen musst. Besorg dir nen Ersatzvergaser, nen Edelschrott oder so, die sind ja baugleich.


- MiSt - 21.07.2014

Zitat:Original von zuendler
Besorg dir nen Ersatzvergaser, nen Edelschrott oder so, die sind ja baugleich.

Habe ich gemacht: 1406 ist es geworden.

Eingebaut - das ist ja wirklich plug & play. Ging dann schwer an, aber ging wenigstens überhaupt an und ließ sich erst mal grob einstellen. Hab jetzt keine Nerven mehr, aber das sieht deutlich besser aus als vorher, zumal sie runder lief auf wesentlich niedrigerem Leerlauf von 700 statt 900-1000 je nach Temperatur vorher.

Bin gespannt auf die Ergebnisse der Sektion des Carter King


- MiSt - 22.07.2014

Der Carter ist aufgemacht:

Ich habe nichts Spektakuläres außer einem Metallspan gefunden, aber es gab ein paar Merkwürdigkeiten:
- eine der vier Schrauben für die Primary-Venturis war lose
- die Fußdichtung wurde wohl 17-23x nachgezogen und hatte sich stark gesetzt. Trotzdem war auf der ganzen Dichtfläche Sprit
- das Spiel beider Drosselklappenwellen ist echt abenteuerlich

Ich denke, in dem alten Teil gab es offenbar einige ungeplante Kanäle für die Luft, sodass die Gemischbildung letztlich Zufall/Glück war.

Der Vergaser ist ein C1M3 9635, wohl eher eh kein originaler Corvette-Vergaser aus '65. Insofern habe ich nicht viel "zerstört".