![]() |
Dringend - Wie den Balancer auf Kurbelwelle montieren? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Dringend - Wie den Balancer auf Kurbelwelle montieren? (/showthread.php?tid=78301) Seiten:
1
2
|
- Dragonheart64 - 22.06.2014 Leute... denkt doch mal nach, wie weit soll sich denn ein Stahlteil ausdehnen, das um ca. 80°C erwärmt wird?! Bei Stahl sind das bei einem Durchmesser von ca. 40mm ungefähr 0,04mm! Was soll das denn bringen? Und in ein kochendes Wasserbad würde ich das Teil auch net tauchen, schon weil ich mir die Finger danach nicht verbrennen wollte... - c1-heinz - 22.06.2014 Mein '57-er bel air ist auch so konstruiert. Der ballancer wird nur auf den wellenzapfen aufgeschlagen. Ich hab zusätzlich die welle mit kältespray behandelt und den balancer im backrohr bei 150 grad erwärmt. Dann einfach mit ein paar ordentlichen hammerschlägen aufschlagen. Am klang merkt man sofort wenn erganz drauf ist. - fl - 22.06.2014 Habe den Balancer nun drauf und alles wieder zusammen... PUH... Mit der Heißluftpistole hat er ca. 170Grad gehabt (gemessen) und ist dann denke ich bis Anschlag oder kurz davor gerutscht. Ist gar nicht so einfach im eingebauten Zustand den Gummihammer ausreichend kräftig zu verwenden. C1-Heinz hat recht, das soll so ohne zusätzliche Sicherung sein. Die Bohrung des Balancer ist übrigens nur zum Teil feingeschliffen, d.h. dass der Wellenzapfen ab der Mitte einen aufgerauhten Bereich erreicht und damit sicher einen noch festeren Sitz erlangt, wenn er sich 3 oder 4mm draufschiebt. Danke und beste Grüße, Frank - Woodpecker61 - 22.06.2014 lt. Werkstatthandbuch soll man diese Version von Balancer auf keinen Fall mit dem Hammer aufschlagen. Sollte der Balancer einmal demontiert werden müssen soll man in einem Machineshop, also bei einem Motorenbauer, in den Kurbelwellenzapfen ein entsprechendes Gewinde einarbeiten lassen und den Balancer mit Schraube und Unterlegscheibe der späteren Versionen sichern. Also, viel Spass mit deinem draufgeschlagenen Balancer der dir bei einem der ersten Motorläufe wahrscheinlich wegfliegen wird. Diese Balancer wurden übrigens bei Erstmontage im Werk aufgeschrumpft ähnlich wie man einen Anlasserzahnkranz auf das Schwungrad schrumpft. - fl - 22.06.2014 ....bei den Laufleistungen unserer Autos war wohl jeder schon mal gezwungen, den Balancer früher oder später zu demontieren - schließlich halten die Dichtungen und Motoren ja kein Leben lang... Dieser Motor hat immer noch kein Loch in die Kurbelwelle gebohrt und läuft jetzt seit 64 Jahren.... Maximal im Falle einer Komplettüberholung wäre das eine Option, und dann auch nur um es später vielleicht mal einfacher zu haben. Frank - Dragonheart64 - 22.06.2014 Zitat:Mit der Heißluftpistole hat er ca. 170Grad gehabt (gemessen) und ist dann denke ich bis Anschlag oder kurz davor gerutscht. Und das Gummi hat das überlebt?! Drück Dir die Daumen. Muss meinen vorigen Kommentar revidieren, bei 0,04mm Übermaß handelt es sich sehr wohl um eine Presspassung, somit kann man mit Erhitzen doch was erreichen, sry, hatte das wahrscheinlich nicht mehr richtig im Kopf. ![]() Gruß Robert - speutz - 23.06.2014 Bei der deutlich sichtbaren Einlaufspur frage ich mich, warum Du nicht gleich ein Reparaturkondom übergezogen hast, wenn der Balancer schon mal ab ist? Oder gibt es das für dieses Bj. nicht? Gruß Reiner - fl - 23.06.2014 ...keine Sorge, die Spur ist zu sehen - aber glatt. Also keine spürbaren Riefen etc. ...aber was in Gottes Namen ist ein Reparaturkondom??? Gruß, Frank - speutz - 24.06.2014 Das ist eine ganz feine Reparaturhülse, die über den Flansch geschoben wird. |